![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#251 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
In eigener Sache....
Hallo liebe Grill-& Kochfreunde!
WieIhr ja vielleicht hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=83876 schon gelesen habt, hatte ich durch ein unglaubliches Glück die Möglichkeit, meine kleinen Rezeptspielereien bei BoD velegen zu lassen. Buchvorstellung Das kam vorige Woche per e-mail in mein Postfach geflattert : ![]() ![]() Ja wirklich - das Buch (eher Büchlein ![]() Die Vorgeschichte zum Buch Doch wie es zu dieser Bucherstellung gekommen? Es war in Dezember 2009, als daskochrezept.de einen Wettbewerb veranstaltete (Thema: die schönsten Feiertagsrezepte) und als Hauptgewinn doch tatsächlich die Produktion eines eigenen Buches bei BoD (books on demand) ausgeschrieben wurde! ![]() Nun ja - was soll ich sagen - ich habe da doch tatsächlich gewonnen! ![]() Diese Info bekam ich in der ersten Jännerwoche 2010 - Ihr könnt Euch meine Freude vorstellen - also mal meine schönsten Rezepte zusammen gesucht und ein wenig in Form gebracht! Qualität & Preis des Buches Das Problem bei der Verlegung über BoD ist, dass dies für den Käufer des Buches eigentlich ziemlich teuer ist - ich hätte ein Buch mit bis zu 80 Seiten verlegen können; dann hätte es im Endpreis ca 19 EUR gekostet ![]() Wie's nun letztendlich aussieht, das Buch? ![]() Keine Ahnung - ich habe leider noch kein Exemplar in den Händen, warte aber jeden Tag auf mein Exemplar! ![]() Inhalt des Buches Für fleißige Besucher der Rezeptecke hier ![]() ![]() Was ich sonst noch sagen will? Ich freue mich natürlich über jedes Exemplar, das über amazon oder den Buchhandel geordert wird (keine Angst, reich wird man nicht davon - nicht mal 10% vom Endverkaufspreis) - aber eine richtige persönliche Freude war es zu sehen,wie so ein Buch entsteht, das macht schon stolz! Also, falls Ihr wirklich das Büchlein ordert (würde mich wirklich sehr freuen) , seid bitte nicht zu streng mit mir, was manchmal die Wortwahl usw. betrifft! Es ist einem relativ lockeren und saloppen Stil geschrieben - seht Euch einfach mal die Rückseite auf der Vorschau an ![]() ![]() So - jetzt isses raus - die Spiele können beginnen ![]() Cheers - auf Euch ![]() Kurt Geändert von utakurt (07.02.2010 um 14:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#252 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Oh,
dieser Thread war mir völlig entgangen. Dank Dana nun nicht mehr... werde bei Gelegenheit mal schmökern ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#253 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Dillsuppe mit Lachsfilet
So - mal ne ordentliche Suppe nachfabriziert (habe ich irgendwoin RTL oder RTL2 gesehen und aufgeschrieben
![]()
![]() (Mit der Knofelzehe habe ich die Suppenteller ausgerieben ![]() Dille von den Stielen abziehen & klein schneiden! Die Stiele der Dille zu einem "Päckchen" zusammenschnüren (kein Gummiringerl nehmen). Die Jungwiebel (grüne & weiße Teile) in ca 1 cm dick Streifen schnippeln! ![]() Die Jungwziebelin der Butter anschwitzen, danach Dille zugeben, ganz kurz mitschwitzen lassen und das dann mit dem Geflügelfond & dem Weißwein ablöschen! Zucker zugeben! Das Päckchen Dillstiele hinzugeben und dann ca 10-15 Minuten leicht köcheln lassen! Das Lachsforellenfilet in fingerdicke Stücke schneiden. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Filetstücke NUR AUF EINER SEITE langsam (nicht ganz scharf) anbraten. Rosamrinzweig zugeben - Der Fisch soll glasig werden. ![]() Creme Fraiche in die warmeSuppe geben und aufschäumen und nach Geschmack salzen & pfeffern! Die Fischfilets ebenfalls würzen und mit dem Zitrussaft ablöschen! Die Suppe in einem tiefen Teller anrichten, das Fischfilet in die Suppe einlegen & mit der Dille und evtl dem Rosmarin garnieren!!!!!!!! ![]() ![]() Diese Suppe ist echt der Bringer! |
![]() |
![]() |
![]() |
#254 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Gerollte Entenbrust vom Grill.....
Hallöchen am Samstag!
Ihr dürft raten, was es heute gab - also los: Richtig - wieder mal was vom Grill! ![]() Ich hatte da: - 1 Barbarie Entenbrust - 1 Sackerl Rucola Salat - Salatmarinade (Essig, Öl) - 2 mittelgroße Kartoffels - 1 Tl Brathendlgewürz - Salz, Pfeffer & getrockneter Basilikum - 1 Karotte - Sojasprossen (leider nuraus'm Glas - örks ![]() Erster & ganz wichtiger Schritt: Von der Entenbrust dieüberhängenden Fettränder wegschneiden und im Fleisch auf der Rückseite einen nicht zu tiefen Schnitt setzen: Danach die Fleischseite großzügig Salzen & Pfeffern und ebenfalls großzügig mit Trockenkräutern (hier baislikum) bestreuen! Ganz wichtig jetzt: in diese Schnittspalte das Fett reindrücken - wenn man nicht genug hat, einfach Butter nehmen! Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: ![]() Warum das alles? Dazu später mehr! Enten nun gut aufrollen und die Rolle gut verschnürenund die haut mit Zahnstocher mehrmals einstechen! Danach in einer Pfanne scharf anbraten: ![]() Man könnte es auch ohne Pfanne scharf anbraten, aber ich brauchte das Fett: ![]() Dann ca 1h bei 180°C indirekt weitergrillen! Karotten in feine Streifen schneiden! Danach die Kartoffels schälen und mit dem Sparschäler möglichst lange Streifen schneiden,dies mit dem Entenfettund Brathendlgewürz würzen und einfach zur Ente in den Grill geben - je nachdemwieman dann dieFormdier Kartoffelstreifen haben will, einfach auf Haufen legen oder auch in den Grillrost hängen - nach ca 15 Minuten bei 180°C sind diese Streifen schön kross und bilden die Beilage zu unserer "Duckroll" ![]() ![]() Vor der Narichte, den Rucola marinieren undmit den feinen Karottenstreifen und den Sojasprossen durchmischen & alles schön anrichten: ![]() ![]() Es war VORZÜGLICH! Das in der Rolleangebrachte Fett hat die Rolle schön saftig gehalten und den Geschmack der Trockenkräuter wunderbar ins Fleisch abgegeben! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#255 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Dad's Geburtstag: Hühnerkeulen provencealisch....
Dad hat morgen Geburtstag und er liebt Hühnerkeulen!
Also gab's heute mal ein Wunschgericht vomGrill für ihn! Hendlhaxn sind prädestiniert für den Grill & nachdem kürzlich die Weber Grillbibel ins Haus geflalttert ist, hab eich daraus eine Anleihe genommen! ![]() Alsoich hatte da - 6 Hendlkeulen - 250 mlWeißwein - 5 ElOlivenöl - 3 El Senf - 3 El Essig - 2 El Herbes de provence - 3 Knofelzehen - 2 Tl Meersalz grob - 1 Tl Chilipulver ![]() Ok-los geht -am Vortag also maldie 3Knofelzehen zerdrückt und alle Zuteten gut vermischt - das gibt eine tolle & wohlschmeckende Brine, wieIhr im Vordergrund seht: ![]() Die Hendlkeulen wurden nun mit 3 Schnitten auf der Obersiete versehen und auch auf der Rückseite wurde 1 Schnitt beim Gelenk gesetzt: ![]() Die Hendlkeulen nun in Gefriertüten geben, Brine zugeben,. gut schütteln, Luft rauslassen, zubinden und über Nacht im Kühlschrank einwirken lassen! ![]() ![]() Am nächsten Tag - Keulen aus der Brine nehmen, trocken tupfen (imHintergrund sieht man meinen Grill).... ![]() ....und nun entferenen wir uns von Originalrezept: Ich habe zusätzlich dann noch zum Originalrezept 5 El Olivenöl und 1EL Brathuhngewürz benötigt! Also Öl & Brathendlgewürz abgemischt und die Keulen damit eingerieben -als Beilage ahtte ich noch Rucola-Karotten-Krautsalat vorbereitet: ![]() Allses am Grill hergerichtet: ![]() ![]() ...und ca 40 -45 Minuten bei knapp 200°C indirekt gegrillt! ![]() Das - meine lieben Freunde - war SENSATIONELL ![]() ![]() ![]() Nicht nur der Knusperfaktor, sondern auch das Fleisch mit dem Aroma! Ok -als Nachspiese gabs dann medium gegrillten Schokokuchen mit Chili-Basilikum-Erdbeeren (Rezept dazu muß ich mal reinstellen): ![]() Das ist immer der Bringer: ![]() Geändert von utakurt (21.02.2010 um 18:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#256 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
![]() ![]() Danke Grüsse René |
![]() |
![]() |
![]() |
#257 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Gegrillte Lammlachse mit Rosmarin-Knoblauchtomaten....
Gestern habe ich 2 schöne Lammlachse zu je 200 Gramm gekauft und abends noch mit folgender Mariande eingelassen:
- 150 mlWeißwein - 5 ElOlivenöl - 3 El Essig - 2 El getrockneter Rosmarin - 3 Knofelzehen - 1 Tl Meersalz grob - 1 Prise frisch geriebener Pfeffer Die Lammlachse kamen in ein Plastiksackerl - die Marniade dazu - gut geschüttelt, Luft rausgelassen & verschlossen und über Nach im Kühlschrank durchziehen lassen! Für die Rosmarin Knoblauchtomaten baruchen wir natürlich nochfolgendes: - ca 10 Cherrytomaten - 1 Handvoll Rucola - 1 Stamperl (Birnen)Schnaps - 2 El Aceto Balsamoico - 2 Knofelzehen(fein geschnitten) - 2 El Pinienkerne Hier alles im Überblick ![]() Heute das Fleisch aus der Marinade genommen (Marinade aufheben) & trocken getupft: ![]() Grillmaschine in Stellung gebracht: ![]() Alles am Grill angerichtet & zuerst die Pinienkerne ohne Öl in Pfanne angeröstet : ![]() Danach die Kerne rausgenommen und die Tomatenohne Öl kurz & scharf angebraten & mit dem Schnaps abgelöscht: ![]() ...und danach gut die Häfte der der Marinade reingegossen, die feingeschnittenen Knofelzehen zugeben und leicht köcheln lassen! In der Zwischenzeit wurden die Lammlasche scharf angegrillt: ![]() Klar - unsere Komiker müssen alles unter Kontrolle haben: ![]() Das direkte scharfe Angrillen geht sehr schnell - optimaler Gargrad würde ich mal sagen: ![]() ![]() ...noch in bisserl in Alufolie ruhen lassen (der dabei entstehende Saft kommt zu den Tomaten) Und Anrichte - dieTomaten kommen auf den Rucola und darüber der Knofel und die Pinienkerne und ein wenig Aceto balsamico: ![]() War ganz toll zum Verspeisen - Fleisch butterzart-Spitzengeschmack! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#258 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Übergrillte Spinatsuppe.....
....hört sich wahrscheinlich extrem overpimped an -isses aber nicht -keine Angst & geht auch im Backrohr
![]() Vielleicht vorab noch ein bißchen Wissenswertes zum Spinat ![]() Spinacia oleracea oder einfach nur Spinat genannt ist eine 1-jährige krautige & winterfeste Pflanze & dürfte ihren Ursprung in Persien haben. Von den Arabern nach Spanien gebracht fand das grüne Kraut seinen weg nach Mitteleuropa und wurde schon im 13. Jahrhundert unter demnamen Spinet lobend als Mittel gegen Verdauungsstörungen lobend erwähnt. Werlt weit gibt es ca 50 ![]() Eisengehalt im Spinat 1890 wurde von einem Schweizer Wissenschaftler der Eisengehalt imSpinat ebstimmt-gemssen wurden 35 mg pro 100 Gramm -es wurderichtig gemessen, allerdings wurde vergessen dazuzusagen, dass sich die Messung auf TROCKENSPINAT bezogen hatte! Wahr ist,frischer Spinat enthält 4mg Eisen pro 100 Gramm - auch sehr viel! Nitrat im Spinat ProKilogrammnethält der SPinat ca 1,4g Nitrat- harmlos, denn Nitrat ist nicht giftig, allerdings entsteht durch falsche Behandlung daraus Nitrit & das ist gesundheitsschädlich. Bei Spinat entsteht Nitrit beispielsweise dann, wenn gekochter Spinat erwärmt wird, nachdem er bei Zimmertemperatur gelagert wurde!Bei kühlgelagerten Spinat apssiert das nicht mehr - in den Zeiten als es noch keine Kühlschränke gab, war dies also tatsächlich gefährlich! Oxalsäure Spinat ist auch wegen seines Gehaltes an Oxalsäure in die Kritik geraten und sollte deswegen nur in geringen mengen roh verzehrt werden, da Oxalsäure einerseits die Zähne angreift & andererseits zur Bildung von schwer löslichen Calciumoxalat-Kristallen führen kann. Der Verzehr von 3 Kg rohem Spinat könnte lt verschiednen Quellen tödlich sein! ![]() Deswegen Spinat unbedingt kurz abkochen. Vitaminbombe & "Radikalen-Fänger" Trotzdemist Spinat mehr als gesund und Popeye beweist uns diesmehr als deutlich: so wurde in englischen Universitätsstudien nachgewiesen,dass dieses Kraut reiceh Mengen an Vitamin A, Beta-Carotin & Carotinoide (gut für die Augen) enthält und im Zusammenschlußmit den Vitaminen E & C als hocheffektiver Radikalfänger wirkt! Weiterswirkt Spinat beschleunigend auf Mukelwachstum (sieht man ja auch in den Popeye-Filmchen), wirkt postiv auf Blutfarbstoffbildung und Blutbildung selbst,fördert den Stoffwechsel,stärkt Knochen und ist ein ausgezeichneter Folsäurelieferant. 100g dieses grünen Krautes bringen es dabei gerade mal auf 20Kalorien! Ja - und dabei sind wir nacgh demveilen Geschwafel ![]() Rezept: Übergrillte Spinatsuppe Die Zutaten für 4 Portionen:
![]() Knoblauch & Zwiebel kleinschneiden und in der Butter glasig anschwitzen und mit dem Wein ablöschenen! Nun auch gleich Zitussaft zugeben, den Spinat zugeben und zusammenfallen lassen. ![]() Instantsuppe & klein geschnittene Kartoffel zugeben & 1xaufkochen lassen, die herdplatte kann man danach abdrehen - die Suppe noch 10 Minuten auf der Platte stehen lassen! ![]() Nun die Creme Fraiche zugeben, salzen & pfeffern (evtl Muskatnuß reinreiben) & pürieren: ![]() Den Eidotter vom Eiklar trennen und den Hartkäse reiben - Blätterteig in der Größe der Suppentassen (ich habe Jumbo-Tassen genommen)mit ein bißchen Überstand ausschneiden ![]() Alles klar? Der Rand der tassen wir mit dem Eiklar eingepinselt, die warme Suppe kommt die Tassen.... ![]() ...die Tassen werden mit dem Blätterteig umspannt und der Blätterteig mit dem Eigelb eingepinselt und reichlich mit dem Käse bestreut. Die Tassen landen dann bei 220°C im Grill (oder im Backofen beiOberhitze)... ![]() ...nach ca 10 Minuten ahben wir fertig -vorsicht -das ist sehr heiß! ![]() ![]() Diese gut gedeckelte Suppehält extrem lange warm. ![]() ![]() Das, meine Freunde, schmeckt in der Tat sensationell - es ist in etwa so wie das Käsebaguette in der Zwiebelsuppe... ![]() ...der mit Käse gratinierte Blätterteig kann einfach in die Suppe reingebrochen werden; in etwa so. ![]() Also, ich hoffe,die kleine Anregung - vielleicht für Gründonnerstag - hat Euch gefallen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#259 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Tipp: Gegrillte Gervais-Birnen.....
.....ich weiß, absolut minimalistisches Grillen, aber habt bitte Nachsehen mit
mir! Nach einer übergrillten Spinatsuppe, gab's dann noch 'nen kleinen Nachmittagssnack vom Grill: Ich hatte da nicht viel: - ein paar kleine Birnen (fast schon zu weich) - 1/2 Zitrone - Gervais - Schnittlauch ![]() Also den Gervais mit dem Schnittlauch abgemischt und die birnen in ca 5mmm dicke Scheiben geschnitten-diese Scheiben wurden mit dem Zitrussaft bestrichen: ![]() Das nun auf den heißen Grill klatschen bis ein schönes Grillmuster entseht - es genügt, 1 Seite anzugrillen: ![]() Danach eine Seite der Birnenscheibe ohen Grillmuster mit dem Gervais bestreichen, eine Birnenscheibe drauf und fertig! ![]() Geändert von utakurt (03.03.2010 um 19:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#260 |
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
|
Hallo,
Geschmackssirup ist das Geheimnis hinter jedem guten (Starbucks) Kaffee.. Ich dachte ich poste hier mal ein superschnelles Rezept, einfacher gehts nicht mehr ![]() Für Karamellsirup löse man vorsichtig 400g Zucker auf, bis er anfängt zu karamellisieren. Dann gieße man 400ml kaltes Wasser darauf (der Karamel erhärtet und es bildet sich viel Dampf^^). Dann lässt man das ganze noch ca. 10min leicht köcheln, der Karamellklumpen löst sich auf und die Flüssigkkeit wird sirupartig dick. Nur noch Abfüllen und fertig ![]() -> auf eine Tasse Kaffe kommt ca. 1 Teelöffel Sirup Für alle anderen Aromen (bspw. Vanille): Man löse auf 100ml Wasser 100g Zucker auf (hier OHNE Karamellisieren) und füge dann das gewünschte aroma hinzu (zB 1 Vanilleschote auf 100g Zucker). Dann wieder 10min köcheln und auch abfüllen. ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Viel Spaß damit!! LG Moritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|