![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#201 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Eigentlich ein Resteverkochen -ich hatte da:
- Salz,Pfeffer, Muskatnuß, 6 Salbeilätter. 3 El Kümmel ganz, 2 Tl Piment. 1 kl Pepperoni - 1/2 Hokaidokürbis - Wels (Ihr solltet unbedingt 1/2 Räucherforelle nehmen) - Canelloni - 2 El Öl - 2 kl Schalotten - 0,4 L Suppe (Instant) - 2-3 EL Kürbiskernöl - 4 EL Weißwein Fast alle Zutaten ordentlich& überschaubar im Überblick: ![]() Los geht's: Der Wels wurde so wie erist ca 2 Minuten in der Suppe geköchelt: ![]() Danach wurde das Fischfleisch rausgefischt und die klein geschnittenen Kürbisteile vom zuvor geschälten und entkernten Kürbis kamenin die Suppe und wurden mit dem zugebenen Kümmel durchgekocht! Danach wurde die Schalotte (klein geschnitten) mit der der kleingeschnittenen Chili und dem Salbei angeschwitztund danach die durchgekochten Kürbisstückerl zugegeben (laßt einige Kürbisstückerl unbedingt in der Suppe - können ruhig mehr sein) ![]() Zur angeschwitzten "Masse" kommt dann der Fisch hinzu und es wird alles mit der Gabel vermischt - die Masse mit Muskat, Salz & Pfeffer würzen! ![]() In der Zwischenzeit den Suppensud mit dem Kürbiskernöl & Wein versehen und ein wenig einkochen lassen! ![]() Die Masse in dann in die Canelloni füllen (Sträflingsarbeit - besser noch Kinderarbeit - kleine Finger eignen sich nämlich vorzüglich dafür ![]() Da ich nur Restln verarbeitet habe,konnte ich nur 5 Rollen füllen ![]() Das ganze in einer Schaleanrichten, die man zuvor mit den Suppensud und den restl darin befindlichen zerdrückten Kürbisstückerl bestrichen hat: ![]() ...oben drauf kommt auch reichlich der Sud (ist ganz wichtig - sonst werden die Canelloni hart & trocken -auch während des Garprozesses oben auf die Rollen immer wieder Sud nachschmieren) - nach 20Minuten bei 190°C Grad:: ![]() Anrichte: ![]() Der Geschmack ist sensationell - das noch mit einem geräucherten Fisch setzt den Tupfen am I! ![]() ![]() ![]() jpg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#202 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
mmmm...legger
![]() ![]() ![]() mach blos weiter so ![]() Mfg gpp |
![]() |
![]() |
![]() |
#203 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Canelloni mit Eierschwammerl & Käsesauce
Nachdem uns mein Vater vor 2 Tagen mit frischen Eierschwammerl versorgt hatte, wollte ich die heute gleich verwerten!
Ich hatte da: - ca 200g Eierschwammerl - 3 EL Butter - einige Scheiben Speck - Schnittlauch, Salz & Pfeffer - Streichkäse - frischen Lauch - Parmesan(zum Reiben) - Sahne - Canelloni (4 Stk) - 1 Knofelzehe - 1 Schalotte - 1/8 L Milch ![]() Heute mal die Canelloni 4 Minuten im kochenden Salzwasser vorgekocht und in der Zwischenzeit die Schalotte klein geschnitten, ebenso die Schwammerl, den Lauch den Knofel und den Speck! Die Schalotte in der Butter glasig angeschwitzt und soadann die Schwammerl, den lauch, den Knofel und den Speck dazugegeben! ![]() Danach die schönsten Pilze rausgefischt und dann gut 2 EL Sahne dazugegeben und Parmesan reingehobelt & nach Gutdünken gewürzt! Diese Masse kam dann in die vorgekochten Canelloni! ![]() Für die Sauce einfach in der bereits verwendeten Pfanne den Streichkäse erhitzt und Milch dazugegben & ebenfalls gewürzt (ist die einfachste Käsesauce der Welt - seht mal, wie schoen konsistent das wird) ![]() Die Canelloni wurden mit einem Schrägschnitt angeschnitten und auf den rausgefischten Eierschwammerl, frischem Lauch und Speck angerichtet - die Sauce haette ich noch durch die Moulinette jagen sollen (dann wäre es schaumig geworden -dazu war ich zu bequem) -das ganze noch 2Minuten in die MIcro so wie es da steht (geht wärmetechnisch wegen der canelloni nicht anders) & fertig ist das Spektakel: ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von utakurt (24.09.2009 um 20:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#204 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Du bist ein Anrichtekünstler...Respekt....Großes Kino...
![]() ![]() ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#205 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Mag zwar keine Pilze.. aber die Dokumentation ist wahnsinn. Ganz tolle Arbeit. Hut ab.
René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#206 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Ja -es ist ein schöner tag heute -genau richtig, um was Tolles zu Grillen!
Gestern brachte mir mein Vater wieder einen Zander -frisch vom Teich gefangen! Also mal alles am Grill stationiert: - 2 schöne Zanderfilets - 4 Scheiben Speck - 1 Handvoll kleinere Kartoffel - 10 kleine Karotten - 16 Kohlsprossen - Salz, Pfeffer, Grillgewürz Hier en detail: ![]() Den Zander enthäutet: ![]() Ergebnis: ![]() Sodann die Filets in die Höhe des 1x zusammengelegten Speck geschnitten (im Bild sieht man,was ich meine): ![]() ...und zu Schnecken eingerollt - das Innere wurde mit Zanderfleischresten ausgepolstert: ![]() Speck drúm herum & bardieren & Salzen & Pfeffern -Dann wurden die Karotten geschält & der Länge nach halbiert, die Kohlsprossen vom Strunk befreit und die Kartoffels ebenfalls geschält und mit wenig Öl & Grill geürz in ein Plastiksackerl gegeben (zum ordentlich durchmischen) -hier alles im Überblick - die Grillerei kann beginnen -Hurra! ![]() Die Kartoffelskamen indirekt in die ODC-Kugel und die Karotten wurden mitd en Kohlpsrossen in Suppe blanchiert - aber wir wollen uns ja nicht so auf die Beigaben kaprizieren, sondern auf die Zandermedaillons-die kamen leicht einegölt auf die heiße Gußeisenplatte: ![]() Na -wie sieht das aus: ![]() Fertig - eine Suaerrahm-Dillsauce hatte ich schon vorher zubereitet: ![]() Wunderbar: ![]() Tja - das war's dann leider auch schon - ich hatte den Zander leider einen Tick zu lange oben - ich empfehle statt des Specks eher Schinken -der wird schneller cross! |
![]() |
![]() |
![]() |
#207 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
du machst es wirklich gut ![]() ![]() ![]() ![]() ich könnte höchsten mit "Marmelade machen" gegenhalten, denn meine Kuchen sich schneller aufgegessen, als ich sie backen kann ![]() eine Macke habe ich aber enddeckt===> das halbe Bier...DAS geht gar nicht ![]() natürlich weiß ich was du damit aussagen möchtest... nur halbausgesoffenes bier geht nicht... die Schaumkrone hast du offenbar schon gut hinbekommen( ist schwer!) also wenn Bier rein, dann.... Kronenkorken ab und daneben legen und Glas voll mit Krone wie es sich gehört ![]() ...du legst ja auch nicht Zwiebelabfall daneben ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#208 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Barcadi Mojito....
...muß auch mal sein
![]() ![]() *** ZUBEREITUNG *** 6 cl BACARDI Rum Mojito Saft einer Limette Mineralwasser / Soda Crushed Ice einige Zweige frische Minze ![]() ![]() Limettensaft könnte man beim BarcadiMojito weglassen -ich mags trotzdem so! Minzeblätter mit Stößel zerdrücken, ausgedrückte Limette dazugeben. Mit Crushed Ice auffüllen, BACARDI Rum dazugeben und nochmals umrühren. Mit Soda abspritzen und mit Minzezweig dekorieren. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#209 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Indoor: Schweinsmedaillons mir Gemüse auf Rahmkapernsauce
Ja Leute - richtig gelesen - heute echt nur Indoor -nix am Grill draußen
![]() Ich konnte mich einfach nicht überwinden - also was hatten wir denn da: - 1 Lungenbraten (Schweinlende) - Olivenöl, Salz, Pfeffer, Pfefferbeeren,Grillgewürz - Sauerrahm - Weißwein - 2 Knoblauchzehen, Kapern, Salatkräuter, Rosmarin - dünne Speckscheiben (nicht am Bild) - Kartoffel & Zucchini - Instantsuppe (im Glas) ![]() Den Lungenbraten in Form geschnitten & in Speck gewickelt. Kartoffels geschält und im Sackerl mit Öl & Grillgewürz gewürzt, Zucchini in Spalten geschnitten -die Kartoffel & die Zucchini (eingeölt) kamen für 30Minten bei 180°C ins Back-Rohr ![]() Öl heiß gemacht, 2 zerdrückte Knofelzehen rein und die Rosmarin dazu und das Fleisch beidseitig kurz & scharf angebraten(Gußeisen regelt total): ![]() Dann das Fleisch rausgenommen und und zum Gemüse isn backrohr gestellt (ca 15Minuten bei 180°C-keine UMluft) Dann den Weißwein langsam in die Pfanne gegeben... ![]() ...und die Suppe dazuund leicht einköcheln dazu! Danach wurde der der KALTE!!!! Sauerrahm mit eingerührt und es kamen die Kapern hinzu, die roten Pfefferbeeren,wenig Salz & Pfeffer sowie 1 ELder getrockenen Salatkräuter! ![]() ...und Fertig - die Anrichte mit Kartoffeln & Zucchini: ![]() ![]() ![]() Es war superlecker! |
![]() |
![]() |
![]() |
#210 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
......
![]() ![]() kann das nicht mehr sehen ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|