SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2009, 21:05   #151
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.166
Birnenkuchen mit Mandeln

Zutaten für den Mürbeteig:

300 g Mehl
200 g Butter
100 g Zucker
1 Prise Backpulver
1 Eigelb

Alle Zutaten in der Küchenmaschine zu einem Teig kneten.
Den Teig im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen.

Zutaten für den Belag:

4-5 Birnen
2 El. Zucker
1 Vanilleschote oder Vanillezucker
1 Zimtstange
1 Prise Safran
1 Schuss Madeira
100 ml Schlagsahne
1 Päckchen gehobelte Mandeln


Die Birnen schälen und in Spalten schneiden.
In einer Pfanne den Zucker, die ausgeschabte Vanilleschote, die Zimtstange, den Safran erwärmen, dis der Zucker karamellisiert. Mit dem Madeira ablöschen. Die Birnenspalten zugeben und karamellisieren lassen.
Alles mit einem Schuss Sahne ablöschen. Die Vanilleschote und die Zimtstange entfernen. Etwas abkühlen lassen.

Den Backofen auf 170° C vorheizen.

Den Mürbeteig in einer Springform verteilen, den Belag auf dem Teig verteilen und mit Mandelsplitter bestreuen.

Bei 170°C ca. 35 Minuten backen.
Den noch warmen Kuchen mit Schlagsahne dekorieren und ab damit.

Anstelle der Birnen eignen sich auch Apfel unter Zugabe von Rosinen für den Kuchen.


-> Bild in der Galerie

Na dann, guten Appetit.

Gruß
Klaus
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2009, 21:13   #152
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Oh mann utakurt...

wattn Glück habe ich gerade gessen
kannst du nicht mal aufhören mit diesen leckeren Sachen

ich kann nicht mehr
Mfg gpo

ne...mach weiter
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 21:35   #153
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Danke gpo - übrigens:

auch Danke an Klaus - lecker Rezept!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 20:50   #154
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Grillquickie: marinierte Koteletts mit Spargelbechamel....

Absoluter Supergrillquickie am ODC 57 - also gestern mal schnell 4 (leider dünne) Schweinekoteletts mariniert und zwar einfach mit Olivenoel, wenig Backhenderlgewürz, 5 Kräuter (ist so eine Packung aus der TK) und 3 Knofelzehen, welche dünnscheibig geschnitten waren!



Für die sauce hatte ich die Reste des grünen Spargel, Butter, Mehl, Zitrone, 1 Schalotte, etwas Suppenpulver, Salz sowie Milch & Wasser



Also mal die Grillmaschine angeworfen und die koteletts im Vulkanmode angegrillt



So solle es sein - das Spiel mit dem Kreuzmuster kennt Ihr ja! Nachdem ich den Koteletts eine ordentliche Vergrillung verpaßt, wurde der ODC abgeschalten udn die Kotelletts durften darin weiter ruhen,weil ich ja in der zwischenzeit die Dauce machen mußte!

Dazu den Spargel in kleine Stücke geschnitten und die kleingewürfelte Schalotte in Butter angeschwitzt, dann Mehl dazugegeben, wieder einw enig angeschwitzt und das ganze mit Milch abgelöscht - das wird dann sehr dickflüssig & zäh!



Wasser, 1 Tl Suppenpulver & Saft von 1/2 zitronen dazugeben, sowie etwas Schalenabrieb und nach Geschmack salzen - es sollte schon flüssig sein (notfalls Wasser Eßlöffelweise zugeben) - dann dazu die Spargelstücke und diese ca 5 Minuten darin ziehen lassen- es soll nicht kochen!

naja -was soll ich dann noch zeigen, außer der Anrichte





Wirklich sehr simpel aber geschmacklich durchaus zu empfehlen - es hat wirklich hervorragend gemundet!



Bißchen freigestellt, damit man nicht von irgendwelchen sonstigen Gedöns abelenkt wird



Geändert von utakurt (26.03.2009 um 20:54 Uhr)
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 17:18   #155
brandyhh
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.445
Schnitzel à la Birgit und original Tsatsiki

Nachdem ich hier schon einige Leckereien entdeckt habe, möchte ich auch etwas beisteuern. Allerdings ohne Bilder, sorry!

„Schnitzel à la Birgit“
nenne ich es, da ich das Rezept von meiner Freundin habe, man könnte es auch – ganz langweilig - „Schweineschnitzel in Käse-Sahnesauce“ betiteln.
WARNUNG: Dieses Rezept passt in keine Diät!

Konkrete Mengenangaben gibt es eigentlich nicht, das entscheidet man grundsätzlich nach Hungergefühl.
Ich gebe hier die Mengen an, die wir gestern mit fünf Personen verbraucht haben.

1,4 kg Schweineschnitzel (frisch vom Schlachter in nicht zu dicke Scheiben schneiden lassen)
375g Frühstücksspeck
1 Dose Tomatenstückchen (mit Basilikum)
750g Sahne
1 Becher Creme fraîche (mit Kräutern)
250g Mozzarella
2 Bund Frühlingszwiebeln
5 Knoblauchzehen
Basilikum, Salz und Pfeffer

Die Schnitzel ja nach Größe 1-2 mal durchschneiden, portionsweise kräftig anbraten, in eine Auflaufform legen, salzen, pfeffern und im Backofen bei ca. 100°C (Ober- und Unterhitze! Heißluft trocknet zu sehr aus) warm stellen.
Nicht auf die Idee kommen und die Pfanne säubern, da kommt jetzt der Speck rein. Schön knusprig braten und zu den Schnitzeln in den Backofen geben.
Den Bratensatz mit den Tomatenstückchen lösen, den fein gewürfelten Knoblauch und die kleingeschnittenen Frühlingszwiebeln zugeben, Sahne und Creme fraîche einrühren und den grob gewürfelten Mozzarella darin schmelzen lassen.
Dann die Sauce mit Basilikum, Salz und Pfeffer abschmecken, fertig!
Dazu passt Brot, das im Backofen mit aufgebacken wird – z.B. Ciabatta, Baguette o.ä. – und natürlich Rotwein, wir hatten gestern einen sehr leckeren chilenischen Merlot.

Achtung!: Ich hatte aus Versehen die Frühlingszwiebeln vergessen, sie sind nicht zwingend notwendig, geben der Sauce aber noch einen Tick Frische!


Tsatsiki
Und dann habe ich hier irgendwo ein Tsatsiki-Rezept gelesen, in dem fettarmer Joghurt verwendet wird...…Yuk! Das geht gar nicht!

Daher von mir ein original Rezept von Korfu:

1 Salatgurke
5 Knoblauchzehen (wer es gern richtig knofelig mag, muss mehr nehmen)
1 kg griechischer Joghurt (alternativ 10%iger türkischer Joghurt)
3 TL Salz
Oregano
Einen Schuss gutes Olivenöl

Die Gurke schälen, grob raspeln, mit dem Salz überstreuen und 3 – 4 Stunden ruhen lassen.
Die Gurkenraspel in ein Sieb geben und den Gurkensaft abtropfen lassen oder in einem Leinentuch auspressen.
Den Knoblauch fein würfeln – nicht durch die Knobi-Presse jagen!
Alle Zutaten vermengen und einen halben Tag im Kühlschrank ruhen lassen.
Wer mag kann den Tsatsiki noch mit einem Schuss Ouzo verfeinern.


Lasst es euch schmecken!

Gruß Heike

Geändert von brandyhh (30.03.2009 um 07:49 Uhr)
brandyhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2009, 19:09   #156
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
...und schon gibt es nächstes WE Birgit-Schnitzel (und zum Frühstück Tsatsiki).

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 18:47   #157
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Vegan: Gemüse-Nudel Wok

Tja Leute - der Sonntag war verregnet - trotzdem Zeit sich für den Frühling mit viel Vitaminen zu stärken!



Wie Ihr seht hatte ich da

- 50g Pinienkerne
- 1 Bund Suppengrün
- 1 Stange Lauch
- ein paar Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- Wok-Nudel (fertig - die mußman nur mehr waschen & in den Wok geben)
- Chilisauce süß
- Sojasauce
- Salz & Pfeffer
- 1 Dose eingelegte Champignons (war abgelaufen -mußte also weg)
- 5 EL Maiskeimöl
- Petersilie

Alles schön zurecht geschnitten...



...und raus zum Grill transportiert!



Wok rauf, Öl rein und heiß werden lassen!

Wichtig - immer mit jenem Gemüse anfangen, welches am "härstesten" ist - also hier Karotten & Möhren sowie Peteriselwurzel & Sellerie(bracucehn so ca 4 Minuten im heißen Wok - fest umrühren)!



....danach die Zwiebel & den Knoblauch, die Pinienkerne, (je 1 Minuten und immer umrühren) & sodann die Chamopignons



Zuguter letzt dann die Nudeln für ca 1-2 Minuten (geht verdammt schnell) es kommen dann hinzu ca 3 EL Chilisauce so wie 2 -3 EL Sojasauce ( dies erst zum Schluß, damit nix verbrennt) - Salzen & Pfeffern nach Geschmack!



Das Ganze ist echt lecker & bekömmlich geworden und wurde zumn Abschluß noch mit Petersilie ordentlich garniert!


utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 19:29   #158
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Spaghetti Bolognese - die leckersten von überhaupt

Zutaten für 4 gute Esser:
1 kg Hackfleisch (Faschiertes) gemischt oder vom Rind
2 Dosen gewürfelte Tomaten
2 mittelgroße Zwiebeln
2 Tomaten
2 Möhren
2 Lorbeerblätter
2 Knoblauchzehen
1 Tube Tomatenmark
Salz, Zucker, Brühwürfel/pulver (Rind- oder Gemüsebrühe)
Italienische Kräuter
Etwas Olivenöl und Rotwein

Die Zwiebeln schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. In einer großen Pfanne in wenig Olivenöl glasig dünsten, gleich zu Beginn einen Esslöffel Zucker und 1/2 Esslöffel Salz zugeben.
Sobald die Zwiebeln anfangen zu bräunen, mit einem Schuss Rotwein ablöschen.
Wenn die Flüssigkeit komplett verkocht ist, das Hackfleisch zugeben und anbraten.
Solange braten, bis eine einheitliche gebräunte Masse entstanden ist (Achtung, das braucht seine Zeit!).
In der Zwischenzeit die Möhren waschen und fein reiben. Die Möhren sowie die gehackten/gequetschten Knoblauch zugeben und unterrühren.
Die beiden Dosen Tomatenwürfel sowie die Tube Tomatenmark dazutun und gut umrühren. Bei Bedarf jetzt etwas Wasser zugeben. Die Lorbeerblätter dazu und nach Geschmack mit dem Brühwürfel/Pulver (gibts ohne Geschmacksverstärker bei Lidl) würzen.
Deckel drauf und mindestens 30 Minuten, besser länger, sanft köcheln lassen. Sobald die Möhren komplett verkocht sind, ist es im Prinzip fertig, es wird aber je länger je besser.
Die Tomaten waschen, die Strunkansätze und weissen Innenteile entfernen und kleinschneiden.
Nudelwasser aufsetzen, sobald es kocht, das Wasser salzen und 500g Spaghetti ebendahin reingeben.
Jetzt die Tomaten zur Sauce geben und für die Kochzeit der Nudeln mitkochen lassen.

Wenn die Spaghetti fertig sind, die Sauce von der Hitze nehmen und 1-2 Esslöffel italienische Kräuter zugeben. Die können ziehen, während wir die Spaghetti abseihen.
Abgeschreckt sollten sie nicht werden, die Sauce haftet dann besser und sie kühlen nicht so schnell aus.
Man kann in die abgetropften Spaghetti noch einen Schuss Olivenöl geben, damit sie nicht so kleben.

Ich koche davon immer die doppelte Menge und friere den Rest ein - als schnelles Gericht kann man damit Tomaten-Hackfleisch-Reis machen oder die beste Lasagne der Welt (sagen meiner Kinder )
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 20:15   #159
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
gefüllte Grillkoteletts mit grünem Spargel

So Leute - ich muß mit Euch schimpfen - ich war jetzt wegen Providerwechsel fast 2 Monate nicht online und Ihr alßt die Rezeptecke verludern - Schämt Euch! Als Strafe müßt Ihr nun, da ich wieder online bin, fast jeden Tag hier Reinsehen!

Ok - aber wie Ihr merkt - ich bin wieder da -und das gleich mit einem neuem Rezept passend zur Grill-& Spargelzeit! Also schnallt Euch das Latztüchlein um und schaut, was es gibt:



Samstag im Mai - leider stark bewölkt & dauernd ein Regenschauer! Also mal in die Kühlung schauen, was Göga schönes fürs Weekend im Supermarkt gekauft hat:

- grüner Spargel- lecker
- 4 Stück Minutensteaks- naja - kein Kommentar!

Ich habe da dann noch gefunden:

- Käse
- Preiselbeeren
- Petersilie (aus dem Garten)
- Grillgewürz
- Öl
- so eine Art dünn geschnittenen Speck

Nachdem Minutensteaks eher eine fade Sache zum Grillen sind, weil die gerne schon mal trocken auf dem Grill werden, sich aber wegen der "Dünne" auch nicht füllen lassen, also mal gezaubert:

Auf ein leicht plattiertes Steak Petersilblätter gelegt, darauf dünn geschnittenen Käse und drauf wieder um Preiselbeeren!



Darauf kamm wieder ein plattiertes Steakd und das ganze wurde mit Rouladennadeln verschlossen und mit Öl-Grillgewürzmainade eingelassen!



Danach je 4 grüne Spargelstangen mit Speckumwickelt und meine neueste Errungenschaft, einen Speckstein im ODC 570 im Vulkanmode voll auf Temeratur gebracht, den heißen Stein dann kurz weg genommen und die gefüllten Steaks aufgelegt:



Nach dem Branding auf nur 1 Seite wieder den Stein auf den Grill gelegt und darauf dann die andere Seite der Steaks sowie die mit Speck umantelten Spargelstangen - Warum dieser Aufwand? Ich wollte unbedingt ein Branding auf den Steaks haben, was ja zum Glück auch gelungen ist, wie man hier sieht:



Die Spargels dann schön angebruzelt (geht sehr gut mit dem Stein), während ich ein kleines Sößli zubereitet habe!

Für's Sößli einfach eine Schalotte klein schneiden, 2 Eidotter dazu, 1/4 zerbröselter Suppenwürfel. 1 EL Zitronensaft, 1EL weißwein, 3 EL Rama Cremefine (oder Creme fraiche),optional 1 TL Senf und das Ganze über Wasserbad schaumig schlagen (salzen & pfeffern nach Geschmack) - gelingt immer, wirklich nicht aufwändig und ist superlecker!

Ok - hierdann die Anrichte....



... das hintere Teller habe ich natürlich angekleckt, also konzentrieren wir uns also lieber doch auf's Vordere:



Mann, war das lecker!

Ok - noch ein Abschlußbild ein bißchen mit EBV die Speisen freigestellt:




Abschlußbesprechung und Statusbericht:
  • Aufwand hält sich in Grenzen
  • Geschmacklich 1a
  • kommt gut am Teller vom Aussehen her rüber
  • Fehler beim Zubereiten; ich habe (siehe Bild 2) das die Füllung auf jenem Kotelett angerichtet, welches das Branding erhielt und zum Schluß nach oben guckte! Großer Fehler, ganz großer Fehler; die Füllung muß auf jenem Kotelett angerichtet werden, welches bei der Anrichte auf dem Teller liegt!

Grund: dann hätten wahrscheinlich auch ein paar Preiselbeeren und der Käse rausgeguckt - so leider nur die Petersilie - ich könnte mich in den A**** beißen! Na aber das näcshte Mal mach' ich es richtig!

Geändert von utakurt (30.05.2009 um 12:45 Uhr)
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 11:08   #160
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Kurt, du hast uns gefehlt!

Das klingt wieder ultra lecker uind sieht prima aus.

-----------------------------------------------

Mal mein Lieblingsrezept:

LOTHRINGER AUFLAUF
(von meiner Omi)

Rezept für 6 Personen:

Es werden ein großer (!) Nudeltopf, eine Pfanne und eine Auflaufform benötigt.
  • 500g Bandnudeln (keine Tagliatelle, sondern so kürzere)
  • 1 kg gemischtes Hackfleisch
  • 1-2 Zwiebeln
  • 0,3L Rotwein (nicht zu fruchtig, eher etwas neutraler)
  • 1 Tube Tomatenmark
  • 2 Töpfchen Crème Fraîche (geht mit jeder Fettstufe)
  • Reibekäse (meist brauche ich so eine Packung und ein bisschen)
  • Salz, Pfeffer, Thymian
  • Zwiebeln und Hack anbraten
  • ziemlich zeitgleich die Nudeln kochen
  • Sobald das Hackfleisch durch ist, mit dem Wein ablöschen.
  • würzen (nicht mit Thymian sparen, das gibt den etwas anderen Geschmack)
  • Tomatenmark unterrühren, etwas reduzieren lassen
  • Nudelwasser abgießen, Topf anschließend nicht mehr aufs Feuer, Hackgemisch mit in den Topf geben, gut mischen.
  • Gemisch in die Auflaufform füllen, GUT FESTDRÜCKEN, bei 2/3 Füllhöhe, ein wenig Käse hineinschichten (der zieht sich dann ganz toll), dann weiter auffüllen
  • ist alles drin, die Crème Fraîche auf der Oberfläche verteilen, Käse drüber.

Dann ab innen Ofen. Genaue Zeiten habe ich da nicht, es ist ja alles schon gekocht. Einfach warten, bis der Käse oben drauf leicht gebräunt und knusprig ist.

Das Gericht lieben alle unsere Freunde, allerdings ist es schon recht kalorienreich.

GUTEN APPETIT!


WARNUNG:
Diese rote Hackfleischsoße färbt mehr als normale, warum auch immer. Nicht mit Plastik zusammen in die Spülmaschine (färbt dann voll ab - man hat dann rosa Plastik) und aus Klamotten sofort auswaschen...das Zeug ist verdammt hartnäckig...
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.