SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2009, 23:01   #91
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Na schau - danke für die Tipps, joki!

Nix was man nicht verbessern könnte & nix wovon man nicht doch was für sich lernen könnte!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2009, 23:23   #92
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
A Signore, der Fische isse eute niixe gutt! Trifft genau das was ich die Tage bei Feinkost Albrecht gesehen habe > tatsächlich gibt es dort Vitello Tonnato in der Rundum-Sorglos-Packung...

Schauerlich schaut das aus sag ich Dir... Alles was Du selber bastelst ist sicher um Längen besser

Die Übersetzung kann mit Intuition eigentlich ganz gut gelingen - deckt sich aber weitgehend mit der Variation von Utakurt.

Ersatzweise versuch doch mal http://www.rezeptewiki.org/wiki/Vite...em_Kalbfleisch

Wichtig ist das Du Dir ein richtig gutes Kalbfleisch vom Metzger Deines Vertrauens suchst und beim Thunfisch nicht das letzte Gemetzel in Dosen nimmst.
Letzter Luxus wäre frischer Thunfisch....
Die Reste der tonnato sauce keinefalls weggeben (egal ob gekauft oder selbstgemacht) - damit kann man wunderbare "Deluxe Wurstsemmeln" bauen, welche wohl jedermann beeindrucken:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ht=wurstsemmel



- Reste einer Tonnatosauce
- Paradeiser
- Wurstbätter
- Schalotte
- Semmel
- Kapern
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 14:34   #93
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Rindschnitzelpakete auf Nudelnest im Dutch Oven...

...eine Abwandlung der altebekannten Rindsrouladen - nix anderes!

Ich hatte da
  • 2 Rindsschnitzel
  • Senf
  • Schinkenblätter
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knofelzehen
  • Öl (nicht am Bild)
  • 1 Msp Maisstärke (nicht am Bild)
  • 2 EL Crannberries getrocknet (nicht am Bild)
  • gefrorene Kräuter (nicht am Bild)
  • Karotten (Suppengrün wäre besser gewesen)
  • 1/2 L Weißwein
  • 1/2Lsuppe (Imstant -nicht am Bild)
  • Käse
  • Salz & Pfeffer



Also Schnitzel mal plattiert (dazu gibt man diese in einplastiksackeröl und klopft drauf mit einer Pfanne):



Danach gesalzen & gepfeffert, Senf draufgeschmiert, 1 Blatt Schinken drüber & da hinein ein Stück Ziegenkäse:



Danach Schnitzel halbiert und so wie ein Wan-Tan oder Dim-Sum mit Zahnsochern zusammengefaßt - voll geiles Packerl -oder?



Danach die 4 Stk im DO ganz scharf angebraten,dann das geschnittene Gemüse dazu und mit Weißwein abgelöscht und dann noch die Suppe dazugegben!:



...und danach Deckel drauf auf den DutchOven (DO) und Deckel zu beim Kugelgrill & bei 180°C gut 90 Minuten köcheln lassen - notfalls ein wenig Wasser nachgießen!



Danach ein paar Schöpfer vom Saft entnommen:



...und diesen Saft ein wenig eingekocht, die in Wasser aufgelöste Stärke & Crannberries dazugeben! Zum Schluß noch die TK-Kräuter dazu & mit Salz & Pfeffer abgeschmeckt!Ich gab sogar noch klein wenig Zucker bei - ganz toller Geschmack!

Inzwischen wurden die Nudeln nach Anleitung gekocht!

Ok- dann kommen die Rindschnitzelpakete raus:



Und Anrichte - zuerst der Saft ins Teller, dann die Nudeln drauf und drüber unser Paket!



Beide Portionen - natürlich gab's Nachschlag



Superlecker - aber ist, wie gesagt, eigentlich nix anderes als eine Rindsroulade

utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 14:34   #94
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Spaghetti Aglio E Olio mit Gambas

...das wärmt von innen

Spaghetti Aglio e Olio sind das einfachste Meisterwerk der italienischen Küche!

Superwenig Zutaten (für 2 Portionen):

- 4 - 6 Knoblauchzehen
- 6 EL hochwertiges Olivenöl
- 1 Bund Petersilie (hatte nur TK)
- Salz und rote Pfefferkörner
- 250 g Spaghetti
- 12 Garnelen/Riesenshrimps



Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden & Pfefferkörner stoßen



In der Zwischenzeit die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen (siehe Packungsanleitung).

Olivenöl erhitzen und den Knoblauch darin golden rösten un die Granelen zugeben. Mit einer halben Suppenkelle vom Nudelwasser ablöschen und zu einer sämigen Soße einkochen.



Die Nudeln abgießen, abtropfen lassen ....



....und in der Soße wenden. Mit der Petersilie & dem gestoßenen Pfeffer mischen, sparsam salzen und reichlich pfeffern. Noch 1 - 2 Minuten durchziehen lassen, dabei ein paar mal gut durchmischen.





Superlecker....


Geändert von utakurt (01.02.2009 um 19:42 Uhr)
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 19:42   #95
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Kräuterseitlinge in Parmesan Ei

...weil ich am Freitag am Nachhauseweg noch schöne (aber leider zu kleine) Kräuterseitlinge im Bahnhofssupermarkt ergattert hatte, ....



....habe ich heute nach einem Rezept dafür gegoogelt und wurde auch prompt fündig -hier mal alle Zutaten, die ich hatte:

- 100g Kräuterseitlinge (leider nicht mehr)
- 1 Ei
- 5 EL frisch geriebenen Parmesan
- Salz & Pfeffer
- (Oliven)Öl
- 100ml Milch
- 1 EL Mehl



Pilze schön geschnitten und den Rest verquirlt:



Die Pilze mit dem Öl eingepinselt und danach in die Parmesan-Milch-Ei-Mehl-Pfeffer-Salz-Mischkulanz gegeben:



...und im Öl herausgebraten:



Fertig - zur Granierung ein bißchen Dille drüber und für mich noch frisch-geriebenen Pfeffer:



Geschmacksnote: - 1A ; ein bißchen mehr hätte es aber sein können



utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2009, 14:33   #96
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Notfalls -Wok mit Top-Resteverwertung

..so Leute - warum NotfallsWok?

Weil ich jetzt eigentlich in der Arbeit (120km von meinem Wohnort) sitzen sollte - stattdessen sitze ich zu hause und versuche so gut als möglich alles von zu hause via fax, mailo & Handy zu erledigen!

Was ist passiert?

Ich fahre wie immer um 5.30 Uhr weg zum Bahnhof; Wetter ist extrem stürmisch, stark neblig (seltsame Wetterkonstellation), total stark verwehte Fahrbahn, es regnete leicht & war sauglatt, 15 Minuten später knappvor dem Bahnhof höre ich dies in den Nachrichten:

http://diepresse.com/home/panorama/o...49301/index.do

http://www.noen.at/redaktion/n-hor/a...289620&cat=349

Einige Straßen waren auch schopn wegen Unfällen gesperrt!

Ok - also umgedreht und einen Tag Homeworking eingelegt!

Fürs Mittagsmahl bin ich natürlich kulinarisch & kochtechnisch überhaupt nicht vorbereitet gewesen; also zuerst mal die letzte "plückfrische" paprika vom Strauch genommen:



Dazu noch

- Nudelreste
- ein paar verschrumpelte Karotten
- einen schon leicht gelben Brokkoli
- eine Ananas
- eine halbe Packung Shrimps aus der TK
- 2 Zehen Knoblauch
- ein daumengroßes Stk. Ingwer
- 1 Zwiebel
- bißchen Chilisauce,Maiskeimöl & Sojasauce
- Salz & Pfeffer



Alles kleingeschnitten und zuerst die schwer durchzukriegenden Gemüsesorten (Karotte,Brokkolistiele und Ananas) angeschwitzt und den Rest (inklder weichgekochten Nudelreste) nach & nach zugegeben und gut durchmischt:



...na langsam wird es ja:



So - und dann ab auf den Teller damit:





Sry, dass es diesmal kein richtiges Rezept ist, sondern eher Guerilla-Kochen! Geschmeckt hat's aber sehr gut (hab'seinw enig schärfer gemacht )!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 19:58   #97
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Gefüllte Kartoffel - gefüllte Erdäpfel

Na -ist Euch nich schon länger wieder ein neues Rezept abgegangen?

Keine Angst - diesmla nicht von mir -bin heute von der Arbeit nach hause gekommen und da hat GöGa das schon fertig gehabt, deswegen diesmal keine detaillierte darstellung der Koch- & Arbeitsschritte, sondern einfach das Rezept in Textform und das dazu illustrierte Ergebnis!

Billigste Zuaten, schnelleZubereitung - Herz, was willst Du mehr!

ZUTATEN sind für 4 Portionen:

- 4 Stück große Erdäpfel
- 250g Paprikaschoten
- 125g Qimic oder Sauerrahm
- 2 EL Petersilie gehackt
- 4 EL Emmentaler oder Parmesan gerieben
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer

ZUBEREITUNG:

Erdäpfel in der Schale kochen, danach Deckeln von den gekochten Erdäpfeln abschneiden & vorsichtig aushöhlen.

Die aus den erdäpfeln ausgehöhlte Masse hacken oder mit einer Pabel zerdrücken und Paprikaschoten kleinwürfelig schneiden (vorher die kerne entfernen).

Für die Fülle das QimiQ glattrühren, danach Paprikawürfel, Erdäpfelmasse und Petersilie dazugeben und gut mischen & mit Salz und Pfeffer würzen!

Die Masse in die ausgehöhlten Erdäpfel füllen, mitd em Käse bestreuen und unter dem Grill/ im Backrohr gut 3 Minuten goldbraun backen!


Mahlzeit - bei bedarf kann man noch ein paar Schinkenwürfel in die Erdäpfelfüllung druntermischen



utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 00:50   #98
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
Mahlzeit - bei bedarf kann man noch ein paar Schinkenwürfel in die Erdäpfelfüllung druntermischen
Und ein 300 gr. Rumpsteak obendrauf

Das werde ich garantiert mal nachkochen. Schaut sehr lecker aus.....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 18:10   #99
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Suppenfleisch mit Spinat & Röstkartoffel im DutchOven

Heute mal was anderes - ich habe den DutchOven (meinen Gußeisenkessel) im Backrohr "mißbraucht"

Für's Suppenfleisch hatte ich da:

- 2 Jungzwiebel
- Thymian & Rosmarin getrocknet
- Petersilie aus TK
- Salz & Pfeffer, Pfefferkörner, 2 Lorbeerblätter
- 2 Zwiebel (1 davon gespickt mit Gewürznelken)
- 3 Knofelzehen
- 4 Karotten
- Suppenfleisch & ein Beinfleisch



Alles in Wasser gegeben - das Fleisch muß komplett unter wasser sein:



Danach Deckel drauf;Das ganze wurde 1x aufgekocht (Fleisch nicht angeröstet) und danach für 3h bei 120°C in backrohr gestellt & hat so vor sich hingesimmert!

Ca 35 Minuten vor dem Servieren wurden die Bratkartoffel zubereitet -ganz einfach:

In ein Plastiksackerl einen Schuß Brathenderlgewürz und einen Schuß Olivenöl und gut geschüttelt - danach alles für 30 Minuten in die Tefal-Actifry:



Zeitgleich den Spinat hergerichtet - man benötigt dazu:

- Spinat
- Olivenöl
- 2 Knofelzehen



Den Knofel kleinscheiden und im Öl anschwitzen:



und danach den Spinat dazu, nachdem der Spinat zusammengefallen ist, mit einem Schöpfer aus der Suppe,die sich nun im DO gebildet hat aufgießen und danach ein bisserlsahne oder QimiQ dazugeben- Salzen & pfeffern:



Wow - wie das schmeckt:



Dazu Kartoffeln & Ei und man hätte ein fertiges Hauptgericht!

Die Kartoffeln waren dann auch fertig -also raus aus der Actifry und geviertelt:



Das Suppenflesch war auch fertig:



Fleisch raus:



Spinat auf den Tellern verteilt, Kartoffelspalten drauf und darüber das Fleisch:



Fulminanter Geschmack -und es bleibt sehr vielSuppe übrig:





utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 13:54   #100
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Patchworkmenü:Nudeln mit Spinat & Pilzen

Heute mal was vegatrisches mit zeitgleicher Resteverwertung...

Ich hatte da noch

- 200 Gramm Spinat aus der TK
- Badische Spätzle (Eiernudeln tuns auch)
- 120 Gramm Kräuterseitlinge (andere Pilze tuns aber auch)
- 2 Knofelzehen
- Butter
- rote Pfefferbeeren
- Salz & Pfeffer
- Sahne (optional)



Also Knoblauch in dünne Scheiben geschnitten, Pilze in 5mm dicke Scheiben geschnitten und und dann den Knaobluch in Butter angeschwitzt un den TK-.Spinat dazugegeben (man kann wenn man Lust hat, auch noch Sahne dazugeben) - die Plize ebenfalls in Butter angeröstet:



In der Zwischenzeit gut gesalzenes Wasser zum Kochen bringen & die Nudeln nach Packungsanleitung zubreiten!

So lecker - wenn die Pilze so wie hier sind, mit reichlich Salz & Pfeffer würzen:



Danach den Spinat zu den Pilzen geben...



...und dann die Nudeln dazu.....



- als Deko habe ich die gestoßenen Pfefferbeeren drübergestreuselt:



utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.