![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Ordner Umbenennen nach Datum TT.MM.YYYY -> YYYY-MM-TT
Hallo,
keine Frage sondern eine Antwort. Möglicherweise stehen ja auch andere SonyUser vor dem Problem. Die Ordner der A700 werden, wenn sie mit der Sony-Software auf die Platte gezogen werden, ja netterweise schon mit einem Datum im Format TT.MM.YYYY und optional einem Zähler versehen. Nun stand ich vor dem Problem, diese Ordner für den Windows Explorer sinnvoll nach Datum sortierbar zu machen. Dabei wollte ich nicht das Erstellungsdatum nehmen, sondern wirklich den vom Sony-Ordner-Rübersauger vergebenen Ordnernamen, so daß ein Umbenenntool, das sich nach dem Erstellungs und/oder Änderungsdatum orientierte für mich nicht in Frage kam. Ich habe nun bei Totalcommander (kaum eingeschränkte Shareware) das Mehrfach-Umbennen-Tool für mich entdeckt, das mir die Ordner von TT.MM.YYYY(*) umbenennt in YYYY-MM-TT(*), womit sie dann vom Windows-Explorer immer nach Datum sortiert angezeigt werden. Folgendes ist dafür zu tun: Totalcommander runterladen & installieren (ich habe Version 7.01 verwendet). In einem der beiden Fenster die umzubenennenden Ordner markieren und im Menü unter "Datei" auf "Mehrfach-Umbenenn-Tool" klicken. Es erscheint ein neues Fenster in dem ihr diverse Optionen eingeben könnt. Für meine Lösung war folgendes einzustellen:
![]() Das sollte es schon gewesen sein. Wenn der Plattenplatz es zulässt sollte man vorher vielleicht ein Backup der Bildersammlung machen, ich übernehme für den Tip keine Garantie!. Es gibt zwar auch einen Button Rückgängig aber ich will den nicht testen ![]() Mit entsprechenden Anpassungen sollte dies auch für die 5D / 7D-Ordner funktionieren. Da ich z.Z. keinen Bedarf daran habe, habe ich den Entsprechenden Ausdruck nicht ausgekundschaftet. Für Leute, die sich ein wenig mit Regulären Ausdrücken auskennen sollte dies dann aber auch kein Problem sein. Vielleicht war jemand ja auf der Suche nach dieser Antwort auf die eigentlich ungestellte Frage ![]() Wenn jemand simplere Lösungen für das Problem kennt bin ich allen Alternativen aufgeschlossen ![]() Gruß Justus P.S.: Vielleicht könnte man einen Sammeltread starten für Datei-Umbenenn-Probleme? Ich weiß nicht wie verbreitet solche Anforderungen sind... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|