![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#841 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hätte ich mit jeder anderen Kamera auch nicht hinbekommen.
![]() es gibt noch viel zu lernen ![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#842 | |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Zitat:
Hallo Rico, danke Dir für Deine Mühe. Mittlerweile habe ich schon, wenn ich mal dazu komme, mal meinen Kater fotografiert und ich muss sagen, es klappt immer besser. Leider habe ich umständehalber im Moment kaum Zeit die Kamera richtig auszutesten, was ich so schade finde, weil es reizt mich natürlich sehr, aber das wird schon.
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#843 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Ich bin es mal wieder. Sorry, ich komme hier kaum mit, mit dem nachlesen. Im Moment habe ich einen 18 Stunden-Tag und dann bin ich endlich zu Hause und falle meist auf die Couch :-(
Ich habe mal eine Frage zu Objektiven. Ich möchte mein Tamron 90 mm und das Sony 50 mm 1.8 ersetzen. Irgendwie komme ich noch nicht ganz klar mit der Umrechnung. Sony muss ich mit 1,6 multiplizieren und Olympus mit 2, das ist doch richtig oder? Meine Tante möchte mir was dazu tun und ich soll mir jetzt!!! ein Objektiv kaufen, weil sie es mir zu Weihnachten mitfinanzieren möchte. Nur ich weiß gerade nicht welches. Am wichtigsten ist mir ein Makroobjektiv. Das 45 mm gefällt mir, aber kann ich das auch für Makro nehmen oder taugt das dafür nichts ? Danke Euch schon mal.
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#844 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Hallo Angelika,
schön zu lesen das du mit der Kamera warm wirst. Also zu Den Faktoren. Sony hat einen Cropfaktor von 1.5 und mft von 2.0. Heißt wenn du ein Sony 50mm Objektiv hast, entspricht das den Blickwinkel von 75mm an Kleinbild. wenn du ein mft Objektiv möchtest, was ungefähr den gleichen Blickwinkel abdeckt, gibt es zb. das Olympus 45/1.8. damit wärst du bei 900mm Blickwinkel an kb also etwas mehr. Als Makro gibt es zb. http://www.amazon.de/Olympus-M-Zuiko...makro+objektiv Das Olympus 60/2.8 was am Kleinbild 120mm entspricht. Das 45er ist kein wirkliches Makro Objektiv. Welche Objektive noch empfehlenswert sind: Das Olympus 25/1.8 entspricht 50mm an kb Panasonic 20/1.7 (habe ich selbst und find es super) entspricht 40mm kb. Der af ist aber langsamer. Dann gibs von Sigma noch das 19er, 30er und 60er jeweils mit einer Lichtstärke von 2.8. Übrigens Blende 1.8 ist an mft wie auch an aps-c 1.8. Allerdings hast du etwas weniger Freistellung. Was ich empfehlen kann ist das Buch von http://www.amazon.de/Das-Kamerabuch-...rd+wagner+e-m1 Reinhard Wagner. Habe mir die Pdf für meine E-M10 gekauft und dort drinnen steht alles von a-z speziell für die jeweilige Kamera. Mit Tips, Tricks empfehlungen etc. Mir war das Buch aber derzeit zu teuer, deshalb wurde es die pdf. Für die E-M1 gibs die auch als Kindle Edition. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#845 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Hallo Stefan,
danke Dir für die schnelle Antwort. Das 60 mm 2.8 von Olympus habe ich mir auch schon angesehen. Hatte aber an dem 45 mm überlegt, weil es eine besser Lichtstärke hat. Ist also richtig, das Tamron 90 mm wäre dann mit 1.5 muliplizieren = 135 mm und das 60mm wäre dann mit 2 zu multiplizieren, so das ich dann bei 120 mm wäre. Im Endeffekt etwas schlechter als das Sony Tamron. Das Buch habe ich Anfang der Woche geliefert bekommen, aber habe es nur kurz durchgeblättert. Wenn ich abends gegen 23-24 Uhr nach Hause komme, habe ich da nicht mehr wirklich den Kopf für das durchzulesen.
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#846 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Weil das 45er gerade im Gespräch ist, für mich ersetzt es ein 85er an ASP-C bzw. VF… soeben frisch aus der Presse
![]() ![]() → Bild in der Galerie Torsten
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#847 | |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#848 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Hallo Angelika, die Brennweite bleibt IMMER gleich. Es ändert sich bei gleicher Brernnweite der Bildwinkel weil bei einem kleineren Sensor nur ein kleinerer "Ausschnitt" genutzt wird. Um an einem MFT-Sensor denselben Bildwinkel zu erreichen, wie bei einem Kelinbildsensor musst du die Brennweite halbieren und für die Sonys mit 2/3 multiplizieren. Der sog. "Cropfaktor" beträgt bei MFT 2 und bei den Sonys 1,5. Der Faktor von 1,6 gilt für Canon-Kameras. Deren Sensor ist ein wenig kleiner als bei den Sony- APS-C-Kameras. Praxisbeispiele: Um denselben Bildwinkel abzubilden braucht man an Kleinbild 50mm an APS-C 37,5mm an MFT 25 mm Oder andersrum: 60mm an MFT wirken wie 90mm an APS-C oder 120mm an Kleinbild
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#849 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Das 45er an der Olympus ist Quasi für den Preis was es kostet ein Must Have. Man muss sich bewusst sein dass man im Innenraum immer recht nah dran ist, aber manchmal ist man auch zu weit weg, dann ist es Perfekt. Ja das Katzenbild ist mit dem 45er gemacht.
Es grüßt Torsten
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#850 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Hallo Volker,
danke Dir für Deine Erklärung. Die ist sehr einleuchtend :-)
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|