![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#971 |
Registriert seit: 26.03.2013
Beiträge: 29
|
![]()
Hallo,
mein Name ist Marcus. Nach dem Umstieg von der A57 auf die A77II. Hier mein erstes Bild vom Mond A77 II mit SAL70-400SSM ohne Stativ ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#972 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Mit Stativ und ISO50 oder 100 wird es noch besser.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#973 |
Registriert seit: 26.03.2013
Beiträge: 29
|
Danke
|
![]() |
![]() |
![]() |
#974 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Mein erster ernsthafter Versuch den Mond zu fotografieren:
![]() → Bild in der Galerie Ausrüstung: A77 mit Sigma 50-500 und 2x Telekonverter auf Manfrotto 055XPROB Das Scharfstellen empfand ich als ein echtes Problem. Der Mond bewegt sich bei dieser Brennweite doch ziemlich schnell. Das Bild wurde noch etwas mit Lightroom bearbeitet. Mit dem Ergebnis bin ich aber noch nicht ganz zufrieden. Wie bekommt man den Mond richtig scharf? Wie kompensiert man das Flimmern der Luft? PS: Es war schon interessant vor dem hellen Mond zu sehen, dass Nachts noch Vögel fliegen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#975 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Tja, viele Aufnahmen (>50) machen und die schärfsten raus suchen bzw. mit einem geeigneten Programm (zb. RegiStax6) stacken. Gar nicht! Geht nicht bzw. nur für Riesenteleskope. Dafür kannst du den Mond dann fotografieren, wenn er nicht so tief steht. Je höher ein Objekt über dem Horizont steht, desto besser. Und der Vollmond steht nun mal im Sommer am tiefsten! Also besser im Herbst oder Winter fotografieren.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#976 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wolkenmond
Am 12.07. war Vollmond aber der Himmel über Los Silos war bedeckt. Als die Wolken mal kurz den Blick auf den Mond freigaben, machte ich schnell freihand ein Bild, bei dem ich einerseits den Mond nicht komplett überstrahlt und andererseits die Wolken erkennbar haben wollte.
Naja, zumindest in Ansätzen hat es geklappt: ![]() → Bild in der Galerie ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#977 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Wirkt sehr stimmungsvoll!
![]() Trotz der kurzen Brennweite sind viele Details erkennbar.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#978 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Merci.
![]() Und am 8. Oktober beginnt um 08:15 Uhr eine totale Mondfinsternis. Nur blöd, dass dann bei uns der Mond schon seit einer dreiviertel Stunde hinter dem Horizont verschwunden sein wird. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#979 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Am Sonntag gibt es wieder mal einen "Super-Mond".
![]() So wird er zumindest von der Presse bezeichnet... Nur weil er ein paar km näher zu Erde ist als sonst, wird so ein Spektakel gemacht. Kein Mensch kann den Unterschied zu einem "Normalen" Vollmond erkennen, weil es nur ein paar Prozent ausmacht und das subjektive Empfinden dass der Mond größer ist, je näher er beim Horizont steht, macht viel mehr aus als die objektive Änderung des Durchmessers. Trotzdem werde ich fotografieren, wenn es das Wetter zulässt - auch wenn er saisonbedingt sehr tief stehen wird. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#980 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Super-Mond? Super-Mond: Klick!
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|