Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2013, 22:05   #761
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Alpha SLT 35

Da habe ich noch eine Frage: Ist es, statt des Films, eigentlich auch möglich, normale Fotos ohne Nachführ-Einrichtung automatisch so stacken zu lassen, dass sie sich genau überlagern und damit bessere Bilder bekommen?
Also zum Beispiel so: Ich stelle meine Kamera auf Stativ, richte sie auf den Mond aus, und lasse per programmierter Fernbedienung 100 Aufnahmen hintereinander durchlaufen (z.B. 1/10s, F5.6, ISO 200 oder ähnliches). Ich habe hier nämlich nur maximal 200mm (mit Crop bei mir 300mm), daher würde sich das automatische Zusammensetzen hier anbieten.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2013, 10:06   #762
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ja, das geht!

Zuerst mit PIPP und dann mit RegiStax bearbeiten.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 15:35   #763
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Super, danke!
Das muss ich mal ausprobieren
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 23:41   #764
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Danke für Eure Tips bez. Software zur Vorausberechnung der Mondkonstellationen. Sobald ich wieder an einem richtigen Rechner bin (aktuell ipad) schaue ich mir die Programme an.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 05:04   #765
AlfredENeumann
 
 
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 19
Alpha SLT 37

Habs auch mal Probiert.
Bekomme den Mond aber einfach nicht wirklich scharf.

1/200, F5.6, 300mm (Tamron 70-300mm)

https://www.dropbox.com/s/kiv6p22vpr46wgd/DSC00473.JPG

Geändert von AlfredENeumann (19.03.2013 um 05:11 Uhr)
AlfredENeumann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2013, 07:37   #766
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
300mm sind halt sehr wenig. Da würde ich mal die Farbe weglassen und nur in SW versuchen und stacken.

Wie hoch stand der Mond? Luftunruhe spielt auch immer eine Rolle - obwohl bei 300mm sollte es immer gut gehen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 10:33   #767
AlfredENeumann
 
 
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
300mm sind halt sehr wenig. Da würde ich mal die Farbe weglassen und nur in SW versuchen und stacken.

Wie hoch stand der Mond? Luftunruhe spielt auch immer eine Rolle - obwohl bei 300mm sollte es immer gut gehen.
Mond stand ziemlich hoch. Mit meinem (wackligen) Stativ ging da nix mehr. Musste Freihand (an einer Wand angelehnt) Fotografieren.
In S/W hab ich noch gar nicht dran gedacht.
Mit Stack probiere ich dann auch nochmal.

Hatte mich halt nur gewundert weil einige mit 300/400mm verdammt scharfe Fotos hinbekommen.
AlfredENeumann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 22:46   #768
AlfredENeumann
 
 
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 19
In SW sieht er besser aus.

Das mit dem Stacken muss ich mir noch genauer anschauen.
Hab mit DSS besorgt aber da muss ich mich erstmal reinarbeiten, oder gibt es da eine einfachere Software?

Noch ne Frage, Da der Mond eh ziemlich hell ist würde eine Nahlinse/Telekonverter etwas bringen?
__________________
Sony SLT-A37K, SAM 18-55, Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2

Geändert von AlfredENeumann (19.03.2013 um 22:52 Uhr)
AlfredENeumann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 22:59   #769
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
DSS ist - wie der Name schon sagt - für DeepSky-Aufnahmen gedacht. Also lang (Minuten bis Stunden) belichtete Aufnahmen von Nebeln und Galaxien gedacht.

Für das Stacken von Mondaufnahmen eignen sich RegiStax6, AviStack, AutoStakkert und Giotto.

Nahlinsen sind für kleine Sachen (Blumen, Insekten) aber nicht für den Mond gedacht! Telekonverter sind da schon besser geeignet.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 23:06   #770
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Kleiner Anreiz für die "Mondsüchtigen":


-> Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.