Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2009, 00:12   #51
Fischvati
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
Hallo,

hier mein Mond. 1000mm Maksutov (Russentonne) Alpha100

Gruß
Micha
(wer nachschärfen möchte, bitte sehr)


-> Bild in der Galerie

Geändert von Fischvati (10.02.2009 um 00:15 Uhr)
Fischvati ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2009, 00:14   #52
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ist aber nicht von heute...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 00:17   #53
Fischvati
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ist aber nicht von heute...
...sondern vom 2.3.2006 21:06Uhr
Fischvati ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 19:39   #54
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Hab da auch noch eins vom 3.2.2009. Ist zwar nur ein halber Mond aber dafür nicht so vom Licht geplättet wie ein voller Mond.


-> Bild in der Galerie

SonyA700, Minolta AF Reflex 500/8 und 2XTK, Stativ und SVA.
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 02:12   #55
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
Hab da auch noch eins vom 3.2.2009. Ist zwar nur ein halber Mond aber dafür nicht so vom Licht geplättet wie ein voller Mond.
Gefällt mir sehr gut! Besonders beachtlich finde ich, dass auch in Richtung des rechten Mondrandes, der häufig zu hell und zu flau wird, noch so viele Details zu erkennen sind.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2009, 05:14   #56
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Endlich mal Sicht auf den Mond. Letzte Minuten bevor die nächste Wolkenbank kam. Leicht dunstig, aber trotzdem noch viel Details zu sehen. A700 + Sony 70-400 G + Minolta TC2

Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 07:28   #57
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Endlich mal Sicht auf den Mond. Letzte Minuten bevor die nächste Wolkenbank kam. Leicht dunstig, aber trotzdem noch viel Details zu sehen. A700 + Sony 70-400 G + Minolta TC2

Eine klasse Mondaufnahme, vorallem wenn man bedenkt das hier mit einem 2xTC gearbeitet wurde und es dunstig war zeigt das Bild sehr schöne Details. Das neue Sony 70-400G scheint jeden Cent wert zu sein.
LG Günni
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 08:19   #58
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Endlich mal Sicht auf den Mond. Letzte Minuten bevor die nächste Wolkenbank kam. Leicht dunstig, aber trotzdem noch viel Details zu sehen. A700 + Sony 70-400 G + Minolta TC2...
Nicht trotzdem, sondern weil! Sehr klare Luft ist meist extrem unruhig - zumindest in den Niederungen! Im Hochgebirge bei den prof. Sternwarten sieht das schon wieder anders aus. Aber in den Niederungen bringt leichter Dunst oder Nebel oft sehr ruhige Luft.

Viel mehr wird mit 800mm nicht mehr möglich sein.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 13:43   #59
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nicht trotzdem, sondern weil! Sehr klare Luft ist meist extrem unruhig - zumindest in den Niederungen! ... Aber in den Niederungen bringt leichter Dunst oder Nebel oft sehr ruhige Luft.
Interessant, das war mir nicht bewusst, ich habe immer auf die kalten, klaren Winternächte gewartet.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Viel mehr wird mit 800mm nicht mehr möglich sein.
Scheinbar doch:
Ich habe die Bilder nochmal durchgesehen und fand dieses Bild noch deutlich besser:



Es ist ein nachbearbeitetes JPG aus der Kamera. Es war sehr reichlich belichtet und ich habe dann in mehreren Stufen bereichsweise eine Tonwertkorrektur vorgenommen. Auf diese Weise habe ich bisher die besten Resultate in den kontrastarmen, hellen Bereichen hinbekommen. Habt Ihr noch bessere Tipps für die flauen, hellen Zonen?

Edit: Wirklich so viel besser ist das Bild vielleicht nicht, es ist vor allem anders bearbeitet.

Geändert von Reisefoto (08.03.2009 um 13:51 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 13:55   #60
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Interessant, das war mir nicht bewusst, ich habe immer auf die kalten, klaren Winternächte gewartet.
Die besten Nächte für Mond- und Planetenaufnahmen sind im Herbst, wenn sich ein stabiles Hoch über Europa legt und nach einer klaren Nacht (ohne Wind) Dunst oder Nebel entsteht. Knapp vor der Morgendämmerung, wenn alles vor Tau trieft, "steht" die Luft so richtig. Da kann man - je nach Fernrohr - schon mal mit 500-fache Vergrößerung über die Mondoberfläche "spazieren gehen" bzw. ganz tolle, hochaufgelösten Bilder machen.


Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Scheinbar doch:
Ich habe die Bilder nochmal durchgesehen und fand dieses Bild noch deutlich besser
Das ist tatsächlich besser in Hinblick auf die Tonwerte und das Rauschen. Bezüglich der Auflösung - was ich auch meinte - dürfte es nur minimal besser sein.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Es ist ein nachbearbeitetes JPG aus der Kamera. Es war sehr reichlich belichtet und ich habe dann in mehreren Stufen bereichsweise eine Tonwertkorrektur vorgenommen. Auf diese Weise habe ich bisher die besten Resultate in den kontrastarmen, hellen Bereichen hinbekommen. Habt Ihr noch bessere Tipps für die flauen, hellen Zonen?
Reichlich belichten ist sicher besser als zu knapp bei diesen Astroaufnahmen! Für den Rest der Frage muss ich passen - bei der EBV muss ich selber noch viel lernen...

Geändert von TONI_B (08.03.2009 um 13:57 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.