![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1121 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
|
Unglaublich, wenn du so weiter machst, sehen wir hier demnächst noch Bilder vom LRV.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1122 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Wozu sind die bloss da hin geflogen? Der Toni erforscht das doch alles mit der Kamera von der Erde aus.
![]() Super tolle Bilder. ![]() ![]()
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#1123 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Danke für das Lob!
![]() Man muss aber bedenken, dass 1" ca. 2km am Mond entspricht. In den Detailbildern liegt die Auflösung bei etwa 0,4-0,5" d.h. knapp unter einem km. Bei besten Bedingungen sollte mein Rohr ca. 0,2-0,3" auflösen - also 400-500m. 0,5" entspricht ca. dem Durchmesser einer 1Euro Münze in 10km Entfernung. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1124 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1125 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Na, das ist doch schön scharf!
Da ginge ein crop auch noch. 50 solche Bilder machen und stacken... ![]() So wie jetzt! Ich sitze beim Fernrohr (T=-1°C) und warte bis das Seeing besser wird.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1126 | |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
|
Zitat:
![]() Mit adaptiver Optik ist da ja einiges möglich wovon man vor Jahren noch nicht einmal zu träumen gewagt hat. Kann man den Mond mit großen Teleskopen überhaupt beobachten oder würde man da den Sensor grillen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1127 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1128 | ||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Zitat:
![]() Ich kenne Aufnahmen mit einem 1m Teleskop. Warum sollte man den Sensor "grillen"? Die Flächenhelligkeit des Mondes ändert sich ja nicht. Daher nimmt ein größeres Teleskop halt nur einen kleineren Bereich auf. Es kommt - wie bei der normalen Fotografie - nur auf die Blende an: wenn ich mit 30cm Durchmesser und 2400mm Brennweite (also f/8) den Mond aufnehme und 1/100s nehme, muss man mit einem 1m Teleskop bei 8m Brennweite auch 1/100s belichten, weil es ja auch f/8 ist. Will ich aber mit 8m aufnehmen, so muss ich 1/10s belichten. Alles klar?
__________________
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#1129 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Zitat:
![]() Wenn der mal besiedelt ist, wird das bestimmt verboten, damit man nicht in die Wohnzimmer rein fotografiert. ![]() Ganz tolle Aufnahmen, Toni! Jürgen gehört da eher zu den "Normal-Sterblichen", hat aber, wie ich finde, dafür einen wirklich tollen Shot hingelegt! ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1130 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() ![]() Danke! ![]() So hat halt jeder sein "Revier": der Eine sitzt unterm Tarnzelt und macht wunderbare Aufnahmen von Eisvögeln oder Hirschen, der Andere macht tolle Panos und die nächste macht tolle Fotos von Situationen, an denen ich vorbei laufe. Auf jeden Fall!
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|