![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1161 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ok, dann ist es aber nicht f/8, sondern eher f/12...
![]() Die Aufnahme ist recht gut! Leider gibt es einen Stitching-Fehler und die Bearbeitung ist irgendwie nach dem Motto:"Zuerst zu stark geschärft und dann weichgespült!" Welche EBV hast du gemacht?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1162 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Das Ganze ist auf die sehr schnelle Art passiert,
von insgesammt 27 Bilder, habe ich mir 3 rausgesucht, 1x linke obere Hälfte des Mondes 1x rechte obere Hälfte und unten Mitte. Mit Capture1 nachgeschärft ,die Hellgkeit angepasst und abgespeichert. Danach mit Photoshop,mit der Funktion Automate -- Photomerge die 3 Bilder automatisch als Mosaik erstellen lassen, danach das Bild auf Forumsgrösse angepasst und abgespeichert,fertig. Das Ganze hat vieleicht 3-4min gedauert. Und du hast Recht, das Foto hat einen Stitching-Fehler,war aber zu faul es zu beheben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1163 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
![]()
Hallo !
Eben habe ich mal nach dem Mond gesehen. Für meine Augen fehlte unten links eine Ecke so als wäre eine Wolke davor, war aber nicht. Habe dann eine Reihe Aufnahmen mit 70-400 +2fach Konverter gemacht. Alle Einstellungen manuel. Welcher optischen Täuchung sind meine Augen auf den Leim gegangen? HANS ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#1164 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Wenn du das kleine, schwarze quadratische Stück am Terminator meinst, dann ist das schlicht und einfach der Schatten eines Kraters.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1165 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Kurz vor dem letzten Neumond, am 6.2., habe ich mich auch mal wieder versucht... bin extra früh vor Sonnenaufgang zu einem Aussichtspunkt gefahren wo ich mir beste Sicht erhoffte. Leider gab es aber dann leichte Schleierwolken.
Eigentliches Ziel war den dunklen Teil des Mondes, der nur vom Erdlicht erhellt wird, zu fotografieren, aber dafür war ich fast schon zu spät dran - es war nicht mehr ganz dunkel, so dass das atmospährische Streulicht die Strukturen im dunklen Teil des Monds schon ziemlich überdeckte. Das hier ist noch das beste: ![]() → Bild in der Galerie Ich hab dann noch ein paar Belichtungsreihen gemacht, die ich anschließend zum HDR verarbeitet habe. Das finde ich ganz nett - und wie gefällt es euch, mal abgesehen von der nicht ganz optimalen technischen Qualität? ![]() → Bild in der Galerie Ist der helle Stern rechts unterhalb vom Mond die Venus? Geändert von wus (17.02.2016 um 13:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1166 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Die Aufnahme mit Horizont gefällt mir ausgesprochen gut! Die Dämmerungsfarben sind schön getroffen und stimmig.
Für das sekundäre Licht war es offenbar wirklich etwas zu spät. Beim nächsten Mal vielleicht mit ISO100 und längerer Belichtungszeit oder mit "MultiExposureNoiseReduction" (heißt das wirklich so?) mehrere Aufnahmen addieren lassen, damit das Rauschen geringer wird. Richtig!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1167 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Übrigens: die drei Punkte rechts und unterhalb des Mondes im ersten Bild sind keine Hotpixel sondern "echte" Sterne...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1168 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Na dann will ich auch mal:
![]() → Bild in der Galerie Das Bild enstand aus 8 Einzelaufnahmen mit der Nex-6 und dem Minolta AF Reflex 8/500. Die einzelbilder habe ich in PS als Ebenen geladen, auf 200% vergrößert, automatisch ausgerichtet, die Deckkraft der einzelen Ebenen ins Verhältnis gesetzt, auf eine Ebene reduziert, unscharf maskiert, wieder um auf 50% verkleinert (daher nun Originalgröße) und wieder etwas nachgeschärft. An entsprechende Spezialsoftware kommt das natürlich nicht ran, aber ich wollte so quick&dirty mal sehen ob das was bringt. Die Darstellung entspricht 100% bzw. Originalauflösung; Ich hätte wohl noch etwas mehr schärfen können ![]() Geändert von *thomasD* (20.02.2016 um 18:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1169 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wenn man nachts mal kurz raus muss, kann man auch mal die kleine HX90 kurz auf den Mond halten:
![]() → Bild in der Galerie Ausschnitt 1200x1200 aus dem Original, leichte lokale Kontrastanhebung, Reduzierung der Farbsättigung, Verkleinerung auf 800x800 und Nachschärfen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1170 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|