SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einbau einer Einstellscheibe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2007, 00:55   #61
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.543
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Sowas ist ärgerlich. Keine Frage. Aber lieber einen Kratzer auf der Mattscheibe als auf dem Sensor. Und möglicherweise gewöhnst Du Dich so sehr daran, daß Du ihn bald schon nicht mehr wahrnimmst.

Und bei Deiner nächsten Kamera fehlt Dir dann irgendwas im Sucher.

Rainer
Genau, nämlich das Unterscheidungsmerkmal: wo ist oben, und wo ist unten.

duckundwech
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2007, 15:21   #62
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Dynax 7D

So, meine Scheibe Typ L ist heute auch gekommen.

Per UPS-Nachnahme für "schlappe" 21,40 Euro. Also Kamera auf den Kopf gestellt, Spannbügel gelöst und vorsichtig mit einer Pinzette entfernt.

Dann die "Milchglasscheibe", also die erste. Danach folgt eine Art Abstandshalter aus Metall und dann die Einstellscheibe.

Alle drei Teile haben auf einer Seite entweder zwei Pinne, Aussparrungen oder Noppen, die passen zusammen greifen.

In umbekehrter Reihenfolge wieder rein, also erst Einstellscheibe (mit der Lasche nach vorne, zur Bajonettöffnung), dann den Abstandshalter (die Aussparrungen auf die linke Seite) und zu guter Letzt die "Milchglasscheibe" (mit den zwei Noppen links und nach unten).

Alle drei Teile greifen in eine Fassung unter dem Prisma und können nicht verrutschen.

Zu guter Letzt den Spannbügel wieder drauf und fertig.

Zumindest das erste mal

Ein Testbild und einen Blick durch den Sucher ergaben, dass sich Fusseln zwischen dem Abstandshalter und den beiden Scheiben gefangen hatte.

Also alles noch einmal. Dieses mal schien es sauberer zu gehen (dachte ich).

Beim dritten Mal habe ich für's erste aufgegeben. Es nutzt kein "putzen" der Scheiben, es nutzt kein pinseln. Somit ist die Einstellscheibe drin, auch wenn ich jetzt einen Fussel im oderen Viertel habe.

Aber dafür jetzt eine Gitternetzausrichtung, die auch passt und mir schon im Vorfeld zeigt, ob ich "schief gewickelt" bin.
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 15:39   #63
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Die Fusseln zwischen den Scheiben sind mir dank Einbau durch Runtime erspart geblieben. Die Jungs (und/oder Mädels) haben gute Arbeit geleistet.

Zusätzlich habe ich jetzt noch die Typ M Mattscheibe einbauen lassen. Der direkte Vergleich zur normalen Mattscheibe fehlt mir zwar, aber das manuelle Fokussieren geht doch wesentlich besser als vorher - vor allem stimmt jetzt der Fokus, was vor der erneuten Justage durch Runtime nicht wirklich der Fall war.

Kann die Kombination ML nur empfehlen - vorausgesetzt man hat nicht zu viele lichtschwache Optiken, denn der Sucher wird bei diesen dann doch ziemlich dunkel.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 17:59   #64
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Was kostet der Einbau bei Runtime ?

Da ein Selbsteinbau anscheinend nicht fusselfrei zu machen ist, werde ich
meine Mattscheibe L wohl doch lieber in Bremen einsetzen lassen.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 18:43   #65
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Dynax 7D Gittermattscheibe

Sir Salomon,

Hast Du die Gittermattscheibe bei Runtime bestellt.
Mir hat man bei der letzten Reparatur gesagt, es gäbe keine mehr!!!

Gruss Steff
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2007, 18:56   #66
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Mich hat der ganze Spaß 95,20 Euro gekostet.
Wie viel es kostet, wenn man nur die Gitterscheibe einsetzen lässt, weiß ich nicht. Theoretisch sollte es günstiger sein, da ja eine Scheibe weniger gebraucht wird.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 19:59   #67
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von steff74 Beitrag anzeigen
Sir Salomon,

Hast Du die Gittermattscheibe bei Runtime bestellt.
Mir hat man bei der letzten Reparatur gesagt, es gäbe keine mehr!!!

Gruss Steff
Klar, Ersatzteile kaufe ich nur in Bremen. Telefonat war am Freitag mit anschließender Email-Bestellung.

Es gibt zwei Gitternetzscheiben. Die eine für den Selbsteinbau (bei Pech auch samt Fussel) und die andere zum "Einbauen lassen". Letztere scheint tatsächlich nicht mehr zur Verfügung zu stehen.

Die "eigene Einstellscheibe" kostet 15 Euro zzgl. Versand, die andere kostet 75 Euro inkl. Einbau (laut Bremen).
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 20:25   #68
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Dann frage ich mich allerdings, warum mir letzte Woche eine von Runtime in die D7D eingebaut wurde.
Die 75 Euro sind übrigens zzgl. USt.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 21:57   #69
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Dann frage ich mich allerdings, warum mir letzte Woche eine von Runtime in die D7D eingebaut wurde.
Die 75 Euro sind übrigens zzgl. USt.

Gruß, eiq
Kann ich Dir nicht wirklich beatworten

Ich hatte expliziet nach der der Selbstbauweise gefragt, war kein Thema
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 22:34   #70
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Ich hab gestern bei Runtime bei 2 D7D's je eine Gitterscheibe einbauen lassen. Die sind zur Zeit auch noch auf Lager.

Ich hab mir dann die Unterschiede erklären lassen. Die Gittertscheiben sind immer die gleichen, aber durch die Linien ist die Scheibe ja etwas dunkler. Aus diesem Grund wird der AF neu justiert, weil es sonst bei lichtschwachen Optiken zu Problemen kommen kann.
Bei einer Kamera ist dann auch sofort der Error58 behoben worden, obwohl der noch gar nicht aufgefallen ist.
Außerdem wurde an der Kamera alles gereinigt was ohne Außeinanderbauen möglich war.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einbau einer Einstellscheibe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.