![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Einbeinstativ-Umbau für Monostat-Fuß
Zitat:
Zitat:
Aber, ganz ehrlich: Mir wird das alles zusammen zu teuer. 35€ der Fuß, nun wird sich die Hülse noch bei 15€ bewegen (ich war von <<10€ ausgegangen), da springe ich wieder ab, tut mir leid. Tobi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 06.01.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 158
|
Wann sollen denn die Preise steigen?
Ansonsten wenn es sich nicht lohnt sollte evtl. jeder selber bestellen. So spart es dem einen die Arbeit und das Porto zahlt man ja wohl eh. Gruß Rotel |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 364
|
Ok, dann Einzelbestellung. Scheint mir auch die einfachere Alternative. Und danke an euch fürs Kümmern!
Clara P.S. Kann mir jemand den Link zum Bestellen posten? Danke *fg* |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Zitat:
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
So Leute,
mach jetzt gleich Feierabend und bringe die Päckchen zur Post. Wenn die heute noch verschickt werden könnte es schon morgen bei euch sein. Viel Spass beim ausprobieren ![]() @Dethix: hab dich schon ange-pn-t, schick mir mal bitte deine Adresse!
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Hann. Münden, wo die Weser entspringt
Beiträge: 153
|
Zitat:
![]() Ich bin schon ganz gespannt... ![]() Phillipp |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Meine Buchse war heute in der Post, die ist ja echt schön geworden. :-)
Ich habe das Einbein sofort umgebaut. Die Buchse passt mit etwas Spiel in das letzte Rohrsegment, mit Stabilit Express ließ sie sich aber sehr gut verkleben. Die Klebestelle hält es auch aus, mit einem 13mm-Maulschlüssel den Fuß festzuziehen. :-) Der Fuß ist bei mir nicht von Monostat, da ich freundlicherweise einen Giottos-Fuß, der aber nach dem gleichen Prinzip funktioniert, geschenkt bekommen habe. Damit der Fuß mit einem M8-Gewinde befestigt werden kann, musste ich nur einen Kugelknopf nach DIN319 auf 8mm aufbohren und ein Stück Gewindestange reinkleben. Das ganze sieht dann so: ![]() aus. Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
He Tobi
das sieht ja super aus. ![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
So macht das Einbein erst richtig Spaß. :-) Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|