![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.02.2004
Ort: A-4020 LINZ
Beiträge: 19
|
Magicstor 2.2GB CF sehr langsam -> kaputt ????
Hallo allerseits!
Da dies meine erstes Posting ist: Zuerst einmal herzlichen Dank an das d7userforum, das mir in der langen und schwierigen ![]() Seit ca. 2 Wochen bin ich nun stolzer Besitzer einer A1 und vor 3 Tagen habe ich dann auch das für mich passende Speichermedium bekommen, und zwar ein 2.2 GB Magicstor Microdrive (von Alta-Discount). Ich hab es dann auch gleich in der A1 ausprobiert, wurde sofort erkannt, kein Problem. Um das Magicstor zu testen, hab ich dann die A1 auf TIFF umgestellt und solange gefotet, bis die 2.2 GB voll waren (dauert ganz schön lange ![]() Dann hab ich die Fotos auf den Rechner überspielt (Hama 8 in 1 CardReader, USB 2.0, 46945). Um die geschwindigkeit zu testen, habe ich mir beim rüberspielen der Fotos mit dem W2K-Performance-Meter die Kopiergeschwindigkeit in Bytes/sec angesehen. Und da hat sich ein ganz komisches Verhalten ergeben: - Die ersten ca. 500MB sind relativ schnell rübergeflutscht (ca. 2.8 MByte/sec, hab mir zwar ein bischen mehr erwartet, kann aber auch am CardReader liegen, denke ich). - Und dann sinkt die Datenrate schlagartig auf ca. 200-300 kByte/sec und bleibt dann dort für die nächsten paar hundert Megabyte und klettert dann nur langsam wieder in den Bereich von ca. 700-800 kByte/sec. - Erst bei den letzten paar hundert Megabyte erreiche ich wieder sekundenweise die 2.8 MByte/sec, aber generell schwankt hier die Datenrate sehr stark. Um der Sache auf den Grund zu gehen habe ich mir den Benchmark H2BenchW vom heise-Server runtergeladen und damit das Magicstor getestet. Das Ergebnis ist passt zu den anderen Beobachtungen. Je nachdem, wo ich teste (h2bench -c xxx 2), ist die Datenrate hoch (2.7MByte/sec) oder sehr niedrig (0.3MByte/sec). Außerdem kann ich keinen Coretest bei 100% machen (h2benchw -c 100 2 liefert fehlermeldung). Weiters wollte ich eine Zonenmessung machen, doch die hat nach unterschiedlich langer Zeit mit einem LESEFEHLER !!!! abgebrochen. Die Verpackung war denke ich in Ordnung (Schachtel mit vielen Papierschnitzeln drin, in der Mitte ein Luftpolsterumschlag, in dem das Magicstor in Plastiketui und Antistatiksäckchen), und ich war auch vorsichtig, deshalb kann ich eine mechanische Beschädigung wohl ausschließen (außerdem kann ich ja alle Bilder lesen). Ich wäre sehr froh, wenn mir irgendein anderer Magicstor 2.2GB-Besitzer aus dem Forum seine Erfahrungen mitteilen könnte bzw. mal kurz mit dem h2benchw testen könnte, ob bei ihm auch die gleichen Probleme auftreten. So, zum Schluß noch mal Entschuldigung für den langen Text (aber ich hoffe, das erspart einiges Nachfragen) und schon mal vielen Dank für die Antworten! Daniel PS: hab die ganzen Tests nochmal mit einem alten USB1.1 CardReader durchgeführt -> das Ergebnis ist bis auf die max. Datenrate von ca. 900kByte/sec durch USB1.1 gleich! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|