![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#231 | ||
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#232 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#233 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
|
Zitat:
![]() ![]() Extremes Beispiel von heute abend: Sehr kleines Motiv (ca. 5 mm), deshalb Fokus auf Anschlag - Maßstab ca. 2,3:1 Motiv ca. auf Kopfhöhe, das heisst aufrecht stehend freihand - Wackelei vorprogramiert ![]() 30 x Abgedrückt, bei den meisten schon in der 2 sekündigen Bildkontrolle nach dem Auslösen gesehen - das war gar nix! Bei 5-6 Fotos sah das Ergebnis auf den ersten Blick gut aus - reingezoomt - nö, doch nix! Und irgendwo fast am Ende war es dann - das eine Foto für das es sich gelohnt hat. Und ist ne Fliege noch so klein, trotzdem kann sie faszinierend sein: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus Geändert von Schnöppl (20.08.2020 um 20:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#234 | |
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 876
|
![]() Zitat:
Geblitzt ? Liebe Grüße aus Köln, Helmut |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#235 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
|
Danke dir Helmut
![]() Ja, bei Makros eigentlich immer. So kann ich die ISO bei F11 niedriger und die Verschlusszeit kürzer halten.
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#236 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Meine Ausschnittvergrößerung vom Kohlweisling.Bin nicht so zufrieden die,crispe Achärfe fehlt.Vielleicht auch ein Tribut am das SAL 18-135mm bei 135mm?
![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#237 |
Registriert seit: 21.08.2018
Beiträge: 19
|
Ich hätte da eine Frage zum Blitz.
Ist ein Aufsteckblitz mit Diffusor nicht zu groß um allgemein anwendbar zu sein? Wäre da ein Ringblitz mit zwei flexibel ansteuerbaren Blitzröhren wie z.B. https://www.calumetphoto.de/product/...ony/NISNIMF18S nicht praktischer? Das Licht kommt natürlich immer irgendwie von der Seite (je nach Einstellung der beiden Röhren) oder von Vorne. |
![]() |
![]() |
![]() |
#238 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
https://www.fotokoch.de/LAOWA-Kuangr...edium=referral |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#239 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Find ich jetzt nicht soo viel größer. Ich seh da kaum Nachteile. Dafür ists viel billiger, sofern man schon irgend einen Aufsteckblitz hat (388 vs 10 €) oder vielleicht ein billigeres Chinateil nehmen. ![]() Funktioniert übrigens auch ganz hervorragend mit dem internen Blitz der A77II. ![]() Abgesehen davon hat der Ringblitz eine Tiefe von über 40 mm, das nimmt mir wertvollen Abstand zum Motiv weg, vor allem wenn ich an der Naheinstellgrenze arbeite, wo der Arbeitsabstand je nach Objektiv-Kombi deutlich unter 10 cm liegt. Da zählt jeder Zentimeter.
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus Geändert von Schnöppl (21.08.2020 um 12:29 Uhr) Grund: Naheinstellgrenze ist nicht gleich Arbeitsabstand |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#240 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.126
|
Genauso mache ich es auch. Ich habe vieles ausprobiert und das ist die beste Synthese aus Kosten, Gewicht und Platzbedarf in der Fototasche - bei sehr guten Ergebnissen bezüglich der Fotos.
Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|