![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Sollte jemand von Sony in diesem Board vertreten sein, währe sein Beitrag zu diesem Thema sicher hilfreich.
Also Fremder wo steckst Du? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Im Idealfall ist es so wie du schreibst, der AF versucht die zwei Bilder deckungsgleich zu bekommen, was meist auch kein Problem ist. Das ist aber halt der Idealfall, in der Praxis kann es auch mal anders sein und das scheint Probleme zu verursachen. Nachvollziehbar?
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Wenn ich mir die letzten Postings hier durchlese, dann komme ich zu dem Schluss: klarer Bedienungsfehler.
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#124 | ||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ich bin kein Experte! Mein Wissen um die AF-Technik habe ich auch nur aus google usw. Aber eines ist klar: der AF-Sensor sieht KEINE Bilder! Er sieht auch keine Querschnittskurven. Wenn der optische Aufbau so ist, wie es in den gezeigten Schematas der Fall ist, so sehen die jeweiligen Teilsensoren nur Phaseninformationen (wird ja auch oft "Phasen-AF" genannt!). In dieser Phaseninformation einer elektromagnetischen Welle (=Licht) steckt letztlich eine Information über die Entfernung. Daher die Möglichkeit zur Entfernungsmessung. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#125 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vorne geht ein Bild rein, hinten kommt eine "Phase" (was auch immer das genau sein soll) raus - was passiert dazwischen? Sorry, das ist mir alles zu theoretisch und auch am eigentlichen Thema/Problem vorbei. Ich halte es auch für etwas gefährlich, alles nur anhand irgendwelcher Schemata abzuleiten, ohne wirklich genau zu wissen, was da passiert. Schemata sind vereinfachte Darstellungen und die "Phasen" in deinen Beispielen können für alles mögliche stehen: größten Kontrast, größte Helligkeit, die Farbe rot ... was? Die Ursprungsfrage ist ja, wie kann es sein, daß die Kamera unter gewissen Umständen scheinbar reproduzierbar (was IMO jedoch noch zu klären ist) hinter das eigentliche Motiv fokussiert und könnte das mit der Größe des Sensors zusammen hängen? Wenn ja, wie? Auch der Zwischenruf "Bedienungsfehler" bringt uns in der Sache nicht weiter - was genau soll da wie fehlbedient worden sein? Wäre ja durchaus möglich, aber dann wäre zu klären, was man wie besser machen könnte.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.05.2008 um 11:50 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 | |||||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
Zitat:
Genau das selbe wie bei euch. Der Sensor stellt das scharf, was ich will und ich bin zufrieden. Oder findet einen anderen Fokus und ich wundere mich, weil ich keine Ahnung habe, warum... ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Meine Intention bei den eher langatmigen "theoretischen" Erklärungen war folgende: es ist viel interpretiert worden, was mMn tlw falsch war ("der Sensor sieht Bilder", "stellt auf Kontrast scharf" usw). Ich habe mir dann Infos aus dem Netz geholt und mit Hilfe meiner Ausbildung als Physiker versucht diese spärlichen Informationen zu interpretieren und zu verstehen. Erstens weil es mich persönlich sehr interessiert und zweitens um hier vielleicht dem einen oder anderen mit Erklärungen helfen zu können |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#128 | ||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#129 | ||||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#130 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() Nachdem hier ja schon viele sicher auch richtige Theorien diskutiert wurden, bleibt für mich als Frage nach wie vor offen: Warum hat Sony diesen Sensor für lichtstarke Objektive, der ja wohl Verursacher der diskutierten Probleme ist, so breit ausgelegt. Dass es auch anders funktioniert, ist mit dem X-Sensor für Lichtstärke 2,8 und höher der Dynax 7 ja bewiesen. Übrigens gibt es eine auch für Laien sehr gute Beschreibung der Funktionsweise des AF nach Phasenvergleichsprinzip im Scheibel zur 1985 erschienenen Minolta 7000 ab S. 53 ff. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|