![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Da inzwischen etwas Zeit vergangen ist, und sicherlich einige von Euch mit diesen Einstellungen herumprobiert haben (ich noch nicht), interessiert mich Euer Fazit. Läßt es sich auf die beiden nachfolgend aufgeführten Statements reduzieren (ist es also einfach Unfug) oder bringen diese Einstellungen doch Vorteile?
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
danke für den tipp, sind echt gute ergebnisse.
ich hab bemerkt das es bei 3mp jpgs noch besser ist wenn man die high iso rm auf normal stellt. deutlich weniger rauschen und der detailverlust fällt durchs skalieren nicht mehr auf. leider werden damit auch die raws behandelt, und bei 12mp ist das natürlich tötlich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Vielleicht sollte man noch anmerken, daß die hier genannten Einstellungen auch an der A900 überraschend gute Ergebnisse bringen. Das hatte ich vorher vergessen zu erwähnen und hatte nur auf die verlängerte Rechenzeit bis zur Anzeige auf dem Display hingewiesen.
LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Ich konnte es nicht lassen und habe es jetzt selbst ausprobiert. Bei JPG fein habe ich die empfohlene Spezialeinstellung (Neutral, Farbe+2, Schärfe +2, Helligkeit-2, Zone-1) und meine Standardeinstellung (Standard, Kontrast+1, Schärfe+2) verglichen. Bei der Spezialeinstellung ISO 1600, 3200 und 6400 und bei Standardeinstellung die ISO-Werte, die die gleiche Blenden-Verschlußzeitkombination wie in der Spezialeinstellung ergaben. Jede Varinte habe ich mit High ISO NR aus, niedrig, normal und hoch aufgenommen. Natürlich alles auf Stativ mit SVA. Bei der Auswertung habe ich besonders auf die schattigen Bereiche geachtet. Folgende Einstellungen ergaben sich daraus:
1) spezial ISO 1600, normal ISO 1000, jeweils 1/5 Sek. f4,5 2) spezial ISO 3200, normal ISO 2000, jeweils 1/10 Sek. f4,5 3) spezial ISO 6400, normal ISO 4000, jeweils 1/20 Sek. f4,5 Ergebnis: Allenfalls bei Variante 1 lassen sich geringfügige Vorteile für die Spezialeinstellung erkennen, wenn man nur auf das Rauschen achtet. Das klarere Bild ergibt sich aber auch hier eher in der Normaleinstellung. Bei den anderen Varianten ist die Normaleinstellung im Vorteil. Das Rauschen der beiden Einstellungen sieht unterschiedlich aus, aber die Normaleinstellung sieht klarer und weniger verschmiert aus. Die Spezialeinstellung führt zu mehr Detailverlust. Die Unterschiede fallen je nach Motiv unterschiedlich aus, aber der Gesamteindruck ist eindeutig. Fazit: Leider doch nur Hokuspokus, der auf einer sozusagen vorgetäuschten hohen ISO-Zahl beruht. Fotografiert habe ich einen Wandbereich mit weißer Raufasertapete, auf der sich eine Trägerleiste eines Kieferwandregals, Fotos, ein Stück Stadtplan sowie Texte s/w und farbig hinterlegt befanden. Teile davon waren von starken Schatten "bedeckt". Geändert von Reisefoto (23.12.2008 um 06:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 77
|
Das ist doch...
...die selbe Augenwischerei die andere Hersteller serienmäßig anbieten, indem die tatsächlichen ISO-Werte seeehr optimistisch aufgerundet werden. Beispiel (wirklich nur ein Beispiel, kein Canon-bashing, war halt die erste Kamera die ISO"3200" hat): Canon 40d, die hat bei ISO3200 in Wirklichkeit ISO2160 also ca. ein Drittel (!) ist dazu gedichtet (Klick). Was anderes macht Helligkeit -2 wahrscheinlich auch nicht.
MfG frauholle |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 77
|
So meinte ich das nicht, ich hatte nach ner Cam (weder von KoMi noch von Sony) gesucht die ISO3200 hat, die 450d hatte es nicht und bei der 40d bin ich fündig geworden. Ich wollt ja nur sagen dass das künstliche abdunkeln des Bildes sicherlich bessere Ergebnisse bringt, aber eben keine echten ISO3200/6400 mehr bringt und das andere Hersteller das von Haus aus "anbieten".
MfG frauholle |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Dass diese Einstellungen nicht "zaubern" können ist ohnehin klar, und es macht auch
keinen Sinn sie zu verwenden wenn man RAW fotografiert und anschliessend die Aufnahmen bearbeiten möchte, da man dadurch Bildinformation verliert. Wenn man aber rasch ein paar gute High ISO Aufnahmen "Out of the Cam" benötigt, helfen diese Einstellungen offensichtlich dabei, den JPEG Umwandlungs Prozess in der Kamera ein wenig positiv zu beeinflussen. Wenn das Ergebnis ok ist und der Fotograf damit zufrieden warum nicht. Man muss nicht immer versuche alle bekehren oder zur Einsicht zwingen zu wollen, nur weil man der Meinung ist, dass es für einen selber nicht sinnvoll ist (leider ein weitverbreitetes Phänomen in diesem Forum, ich schliess mich da selber nicht zur Gänze aus, versuch mich aber zu bessern ![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Hallo zusammen!
Interessant finde ich in diesem Themen-Zusammenhang den Test der Canon 5D MK2 und der a900 ( vgl Sensortechik und VF-Pixeldichte zu "unserer" a700 APSC ) in der Zeitschrift CT # 1 / 2009 Seite 62 ff. Bei Dynamik und beim High-ISO-Rauschen sieht die a900 keine Schnitte. Sehr schade ist, das auf Seite 42 die Nikon D3X mit a900-verwandtem Sony-CMOS vorgestellt wird, diese Verwandschaft auch angedeutet wird, aber leider zu diesen zwei Parametern / Meßergebnissen beider D3X nix gesagt wird ( Fazit könnte sein: nachgeschaltete CAM-EBV - Intelligenz ( Nikon, Sony ) ist egal, der Sensor liefert nix besseres ). Sooo zufrieden bin ich mit meiner a700 ab ISO800 nicht ... Gruß dbhh
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|