![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#281 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Auch wenn es in dem Thread OT ist:
Die Objektive haben halt eine ganz andere Charakteristik. Ein 2.8/70-200 hat nunmal andere Stärken als ein 4/100-300, und das Sony SAL70400 hat wieder andere. Ich finde, das Sigma 100-300 ist ein guter Kompromiss zwischen langer Brennweite und Lichtstärke. Aber jeder muss für sich selber entscheiden, welche Prioritäten er setzt. Wer viel Action fotografiert, braucht wahrscheinlich eher die 2.8 Offenblende. Wer hingegen eher im Zoo oder Wildlife unterwegs ist, braucht mehr Brennweite. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#282 | |
Registriert seit: 01.07.2010
Beiträge: 37
|
Zitat:
Ich will btw überwiegend Vögel (Vogelaction ![]() Ach man, schwere Entscheidung. Ich will nur nicht wieder voreilig kaufen und ständig was zurückschicken. ![]() </offtopic> ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#283 |
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bern
Beiträge: 31
|
![]() Letzte Woche hat's mich auch erwischt: Sigma 24-135mm 1:2.8-4.5 liess sich ohne Vorankündigung nicht mehr auf "unendlich" fokussieren; weder mit AF noch von Hand. Da ist bei 2m wie ein neuer Endanschlag des Fokusierrings entstanden. Objektivalter: Gut 4 Jahre und ca. 6000 Auslösungen an D7D + 150 Auslösungen an der A900. Kann es sein, dass dem Sigma-Getriebe der stärkere A900-AF-Motor nicht gut bekommen ist? Kostenvoranschlag Ott+Wyss: CHF 180.-. Reparatur: Ja, da der Brennweitenbereich ideal für APS-C ist. Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
![]() |
#284 |
Registriert seit: 31.07.2010
Beiträge: 2
|
Kann es sein, dass dem Sigma-Getriebe der stärkere A900-AF-Motor nicht gut bekommen i
Ist mir auch passiert. Mein altes Sigma 28 - 200 hat nach ca einem halben Jahr und ungefähr 5000 Auslösungen den Geist aufgegeben. Wie ich jetzt gelernt habe, lohnt sich eine Reparatur in Zusammenarbeit mit der alpha 900 nicht, da es immer wieder passieren wird. Man kann mit der alpha 850 und 900 anscheinend nur die Ultraschall Autofokus Objektive von Sigma benutzen, ohne sie zu schrotten.
LG Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#285 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#286 |
Registriert seit: 06.05.2010
Beiträge: 15
|
Sigma 28-200
Sigma 28-200, über 10 Jahre an analog OK, nach 10 bis 15 Bilder mit Alpha 350 kaput gegangen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#287 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#288 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Poing bei München
Beiträge: 171
|
Auch von mir eine Defektmeldung...
![]() Sigma 24-70 2,8 EX DG Macro, vier Monate aus der Garantie raus, ca. 7.500 - 8.500 Auslösungen. AF-Getriebe defekt.
__________________
Bitte lesen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#289 |
Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 26
|
Mein defekt ist vor 3 Tagen aufgetreten mit einem Lauten Knarren und kratzen in der Optik an einem Sigma 70-300 F4-5,6 DG Macro.
zum Glück hat es noch Garantie. Auslösungen hat es ca 2500 hinter sich betrieben wurde es an einer Alpha 350 |
![]() |
![]() |
![]() |
#290 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Da ist wohl der nächste:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...86#post1062286 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|