![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#521 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Hi Micha,
ich glaube Du unterliegst einem Irrtum. es geht hier im Thread um Sigma-Objektive, die ein Getriebe haben, also von der Kameraseite aus angetrieben werden und nicht um die HSM, USM, SSM, SAM (oder wie auch immer das heißt) Objektive.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#522 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Du sagst es. Sony kennt da mehrere Alternativen. Ich habe für das A-Bajonett ausschließlich Objektive ohne eigenen Motor, unter anderem das Sony 18-250, die ältere Version des Sigma 10-20, das Minolta 50/1,7, das Makro 50/2,8, das Tamron 200-400, das Minolta 35-70/4, und noch ein paar andere.
Schau Dir mal das Sony-Kamerabajonett genau an, und analysiere, was für ein Anschluss dort auf 5-Uhr-Stellung sitzt. Ich helfe Dir durch Vorsagen: Das ist der Stangenantrieb für AF-Objektive, die keinen eigenen Motor haben. Von Dir möchte ich jetzt nur ein "Stimmt" oder ein "ich glaub's noch immer nicht".
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#523 | |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße Mathias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#524 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Hätten Sonys Gehäuse keinen AF Antrieb in den Gehäusen, hätten alle älteren Stangenobjektive keinen motorischen AF mehr, sondern würden nur noch per MF funktionieren.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#525 | |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: bei Hannover
Beiträge: 37
|
Zitat:
Ich hätte einen mechanischen Antrieb jetzt an Opas alter Praktika erwartet, nicht an Objektiven des 21. Jahrhunderts.
__________________
Viele Grüße, Micha |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#526 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
Man nennt das auch "abwärtskompatibel". Ist eine feine Sache um eben auch alte Linsen weiter mit dem AF nutzen zu können.
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#527 |
Registriert seit: 27.09.2008
Ort: Nähe der Hochhausstadt
Beiträge: 16
|
Zurück zum Thema
Meine Dynax 7000i hat einem Sigma 28-70 ein paar Zähne ruiniert. Ist allerdings schon ein paar Jährchen her. Gruß vom Pinguin am Main |
![]() |
![]() |
![]() |
#528 | |
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 113
|
Zitat:
![]() Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv Noch hab ich es nicht gekauft... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#529 |
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Innsbruck
Beiträge: 247
|
Ja genau das heißt es. Die kamera liefert lediglich den Strom. Der Motor sitzt im Objektiv. HSM ist die ultraschallvariante von Sigma. Hab auch ein HSM und keinerlei Probleme
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#530 | |
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 113
|
Zitat:
![]() Geändert von Joh78 (29.01.2015 um 00:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|