Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2011, 01:52   #411
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Die 50 ISO, oder vielleicht auch eine echte native Empfindlichkeit von "nur" 100 ISO, könnten auch auf die kleineren Pixel zurückzuführen sein.
Hab ich mir auch überlegt. Kleinere Pixel = weniger Licht pro Pixel = weniger Empfindlichkeit. Aber andererseits sind die Bins dadurch auch kleiner und füllen sich dementsprechend schneller. Ich vermute, daß sich das gegenseitig aufhebt und man einfach nur mehr Quantenrauschen bei gleicher Empfindlichkeit hat.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wobei ich mich eh frage was genau die "native" Empfindlichkeit eigentlich sein soll.
Naja, halt die Empfindlichkeit (oder der Empfindlichkeitsbereich), die der Sensor rein schaltungstechnisch über analoge Verstärkung oder eine variable Referenzspannung am A/D-Wandler abliefert. Den Bereich kannst du nach unten künstlich erweitern, indem du einfach die ausgelesenen Werte halbierst, dann hast du aus ISO 200 rein rechnerisch ISO 100 gemacht, aber du halbierst damit auch gleichzeitig den möglichen Wertebereich von 12 Bit auf 11 Bit, sprich die Lichter fressen eher aus.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Für Video (wenn sie dafür dann auch zur Verfügung stehen) wären 50 ISO jedenfalls auch manchmal ganz sinnvoll.
Das ist in der Tat richtig. Die Blende kannst du nicht beliebig schließen, sonst funktioniert der Phasen-AF nicht mehr. Die Verschlußzeit willst du auch möglichst in der Nähe der Framerate halten, damit das Video nicht ruckelt. Da bleibt dann nur noch eine niedrigere Empfindichkeit – oder wie gesagt ein Graufilter, der das überflüssige Licht wegnimmt, ohne den Dynamikbereich zu kappen.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Weiß eigentlich schon jemand …
Oh, da hätte ich auch noch ein paar Fragen
  • Welchen Bereich hat die Dioptrienkorrektur am Sucher, und kann ich ggf. dieselbe Korrekturlinse einsetzen wie bei der A900 und der D7D?
  • Verträgt der Blitzanschluß wie bei der D7D und der A900 die 200V Auslösespannung von meinem Metz?
  • Hat sie AF-Mikroadjust, und wenn ja: kann man bei Zoom-Objektiven mehrere Werte für verschiedene Brennweiten hinterlegen?
  • Wie ist das High-ISO-Rauschverhalten vm Vergleich zur A900?
  • Sind die cRAW-Dateien auch 24MB groß wie bei der A900, oder hat Sony inzwischen einen noch effizienteren Kompressionsalgorithmus am Start?
  • Wann wird die A77 von Capture One unterstützt?
  • Kann man die Helligkeit des EVF weit genug herunterregeln, so daß man bei Available-Light-Aufnahmen nach dem Blick in den Sucher nicht minutenlang geblendet ist?
  • Gibt es eine Möglichkeit, den MOVIE-Knopf gegen versehentliches Betätigen zu sichern?
  • Hat sie je einen Slot für SD-Karten und einen Slot für Memorysticks, oder einen einzigen Slot für entweder SD oder MS?
  • Läßt sich die Helligkeit des Top-Displays regulieren?
  • Gibt es (entsprechend der SVA bei SLRs) einen Verschluß-Vorauslösungs-Modus, um die Erschütterung durch das EVF-bedingte doppelte Verschluß-zu-auf-zu-auf zu verringern?
  • Wenn es schon keinen SSS-Schalter mehr gibt, ist der Stabi wenigstens intelligent genug, sich selber auszuschalten, wenn die Kamera auf einem Stativ steht?
  • Ist das Problem der Auslöseverzögerung mit Blitz gelöst?
  • Kann man direkt von einer gespeicherten benutzerdefinierten Einstellung zur anderen zu wechseln, ohne unnötig am Modusrad zu kurbeln?
  • Ist das Alterungsproblem bei OLEDs inzwischen gelöst, oder ist der Sucher ein Verschleißteil, das nach ein paar Jahren ausgetauscht werden muß?
  • Wenn schon Video, wie sind Frequenzgang und Rauschabstand der eingebauten Mikrofone, und welchen Schalldruck halten sie aus, ohne zu clippen?
  • Kann sie Peaking als manuelle Fokussierhilfe?
  • Ist das Problem behoben, daß jede Annäherung an den Eyestart-Sensor die Kamera aus dem Stromsparmodus aufweckt und sie deshalb nie wirklich ins Standby geht, wenn man sie um den Hals trägt?
  • Wie lange hält der Akku, wenn man längere Zeit nur den EVF / das Display in Betrieb hat, ohne eine Aufnahme zu machen?
All das sind Fragen, die mich wesentlich brennender interessieren als die maximalen FPS im Serienbild-Modus und ob sie Videos in 60p, 90i oder 128x aufzeichnen kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2011, 07:18   #412
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Oh, da hätte ich auch noch ein paar Fragen
tolle Liste

mich interessiert als allererstes mal, ob die Kamera vor dem Sensor einen AA Filter hat, oder ob dieser hier sinnvollerweise weg gelassen wurde.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 07:28   #413
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Wenn die native Empfindlichkeit bei 24mpix, also sehr kleinen Sensörchen ,ISO 100 beträgt und sie bei den 6mpixund 12 mpix Modellen der Vergangenheit 200 oder 160 betrug, dann müssen die einzelnen Sensoren sehr viel effektiver arbeiten als in den älteren Kameras.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 07:54   #414
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Hab ich mir auch überlegt. Kleinere Pixel = weniger Licht pro Pixel = weniger Empfindlichkeit. Aber andererseits sind die Bins dadurch auch kleiner und füllen sich dementsprechend schneller. Ich vermute, daß sich das gegenseitig aufhebt und man einfach nur mehr Quantenrauschen bei gleicher Empfindlichkeit hat...
Die Empfindlichkeit hat nichts mit der Größe der einzelnen Pixel zu tun. Je kleiner ein Pixel, desto schlechter ist das Signal-Rausch-Verhältnis!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 08:28   #415
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von edgarwallace Beitrag anzeigen
Naja, zu viel Innovation muss für den Markt nicht immer nur gut sein. Weg von der klassischen SLR und hin zu Neuem muss technisch entweder verdammt gut sein .....
Das ist möglicherweise ein Grund für dieses Innovationsmonster. Es gibt einfach sehr viel Vorbehalte gegen EVF. Da mußt du schon mit großen Kanonen schießen, um mnachen ins Wanken zu bringen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2011, 08:56   #416
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Ein paar Fragen kann man schon beantworten.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
  • Läßt sich die Helligkeit des Top-Displays regulieren?
Nein, die Helligkeit wird sich nicht regulieren lassen. Meist werden solche Displays von 1-2 Leuchtdioden am Rand beleuchtet. Das reicht, um das LCD im Dunkeln ablesbar zu machen, jedoch nicht, um in dessen Schein Zeitung zu lesen (um mal wieder die Angst vor Flutlicht zu nehmen).
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
  • Ist das Alterungsproblem bei OLEDs inzwischen gelöst, oder ist der Sucher ein Verschleißteil, das nach ein paar Jahren ausgetauscht werden muß?
Welches Alterungsproblem? Selbst die bisherigen OLEDs schaffen etwa 15.000 Stunden (für Blau, das die kürzeste Lebensspanne hat), bis sich die Helligkeit halbiert. Das sind, wenn du das Display/den Sucher jeden Tag vier Stunden nutzt (was ich für einen normalen Nutzer für utopisch halte), mehr als zehn Jahre.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 10:40   #417
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das ist möglicherweise ein Grund für dieses Innovationsmonster. Es gibt einfach sehr viel Vorbehalte gegen EVF. Da mußt du schon mit großen Kanonen schießen, um mnachen ins Wanken zu bringen.
Na ja, die Konkurrenz schläft auch nicht Nikon stellt gerüchteweise am 24.8. auch ein paar neue Nachfolger bestehender Modelle vor, angeblich mit ein paar "Überraschungen". Mal sehen was das sein wird.

Und vergleicht man die A77 mal mit bestehenden Modellen der anderen großen zwei erscheint sie auch gar nicht mehr sooo innovativ, manches ist auch eher ein Aufholen zu bestehenden Standards - abgesehen vom Sucher-/Spiegelkonzept und den damit einher gehenden Unterschieden. OK und der Displaymechanismus bleibt abzuwarten. Das MP-Rennen ist schon lange nicht mehr innovativ (und die anderen werden da eh gleichziehen oder drüber gehen) und Dinge wie LV, Video, micro adjust, GPS sind bei anderen schon lange Standard.

Seien wir ehrlich: der Vorgänger der A77 (also die A700) ist in manchen Dingen einfach veraltet wenn man mal mit anderen Kameras ihrer Klasse vergleicht. In manchen Punkten (z.B. felhendes LV, AF) war sie das selbst bei Erscheinen schon.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.08.2011 um 10:44 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 10:50   #418
Sunrisepoint
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: 38...
Beiträge: 119
A77 mit auto HDR?

Hat eigentlich schon jemand etwas von einer eingebauten HDR-Funktion bei der A77 gehört oder gelesen? Ich habe vor einigen Tagen ein paar OOC JPGs gesehen, die mit der automatischen HDR-Funktion der A55 vom Stativ im Schwarzwald angefertigt worden waren. Ich war doch sehr erstaunt, wie gut die Qualität war! Ein wenig Photoshop dazu und die Bilder sollten zumindest für die heimische Wohnzimmerwand reichen
Sunrisepoint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 10:51   #419
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wenn die A55 das kann, würde ich davon ausgehen, daß die große Schwester es auch kann.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 11:06   #420
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Seien wir ehrlich: der Vorgänger der A77 (also die A700) ist in manchen Dingen einfach veraltet wenn man mal mit anderen Kameras ihrer Klasse vergleicht. In manchen Punkten (z.B. felhendes LV, AF) war sie das selbst bei Erscheinen schon.
Völlig richtig, wobei man aber faier Weise dazu bemerken könnte, dass Sony die A700 kurz nach der Übernahme der Kamerasparte von Minolta rausgebracht hat.
Es hat halt schon was gedauert, bis Sony selbst ein Konzept und eigene Technik in Bezug auf DSLR bzw. SLT entwickelt hat.
Das eigene Konzept zeigt sich (m.E.) ja erst seit Vorstellung der SLT und NEX (einschließlich der VG10), mit der Durchlässigkeit und Adaptionsfähigkeit der eigenen Systeme, wenn auch für manche nicht überzeugend oder zu nebulös.

Und seit dem -was sich schon erahnen lässt und vermutlich mit der NEX7 und der A77 zeigen wird- nimmt die Entwicklung Fahrt auf. Bin gespannt, was Canon und Nikon dagegen zu setzen haben.

Jedenfalls haben diese Beiden die Entwicklung in der spiegellosen Systemkamerasparte bisher wohl verschlafen und sind wohl noch kräftig am Entwickeln.
Was da noch kommt wird bestimmt auch spannend, aber ich würde nicht automatisch davon ausgehen, dass das NEX-System so einfach wieder überrundet wird.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.