![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#211 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#212 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
Und heute sind die auch schon veraltet. ![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#213 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Notebookverweigerer hin oder her - ich glaube einfach, dass es generell nicht unbedingt die idealste Taktik ist, in hunderte GB an Speicherkarten zu investieren - besser ein über lange Zeit nutzbarer Phototank. Selbst bei Hochzeiten mit vielen Fotogelegenheiten komme ich vielleicht auf 1000 bis 2000 Fotos. Das sind max. ca. 32GB RAW-Daten. Außerdem gibt es immer mal zwischenrein Pausen, dann wechsle ich die Karte und lade die volle über den Kameraadapter in mein iPad, welches zwar auch nicht mit viel Platz gesegnet ist, mir aber neben vielen anderen Funktionen bereits als Phototank genügt. Netter Nebeneffekt: Wenn ich ad hoc ein Foto bereitstellen muss, kann ich es schon auf dem iPad von RAW nach JPEG konvertieren und sofort weiterleiten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#214 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.661
|
Ich weiss, ich werde dafür sicher geprügelt werden. Aber ich habe mir zur A55 MS Pro-HG Duo HX gekauft, die kann ich auch in der A350, A700 und A900 (teilw. parallel) nutzen. Und die sind auch nicht langsam.
Und die schönen CF werde ich halt in meinen "Legacy-Cams" - zusammen mit meinen "legacy-lenses" aufbrauchen, so what? greet haribee
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#215 | ||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Außerdem ist der Löschknopf bei der A77 – wenn man den Fotos auf SAR glauben kann – an eine Stelle gewandert, wo man nur noch mit Verrenkungen und Umgreifen drankommt, so daß man nicht mehr wie bei den bisherigen Modellen beidhändig löschen kann. Ja und? Ich habe bisher keine SLT und eine A580 auch nicht, sondern eine Dimage 7, eine D7D und eine A900. Keine davon nimmt SD-Karten. Bei den NEXen und den Baby-SLTs sehe ich die Beschränkung auf SD ja völlig ein, alleine wegen der Größe. Aber eine Kamera in der Größe einer A77 hätte doch nun wirklich Platz genug, um da einen vernünftigen Slot einzubauen, sogar für alle drei Kartentypen. Laß sie dadurch meinetwegen 10€ teurer werden, auch darauf kommt es in der Preisklasse doch nicht mehr an. Nur damit es keine Mißverständnisse gibt: Ich werde wegen des fehlenden CF-Slots nicht das System wechseln ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#216 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Zitat:
Solange ich die Kameraeinstellung nicht ändere und das Motiv ebensowenig wird die JPEG-Größe deshalb durchaus den Detailgrad und damit bei einem komplexen Motiv die Abbildungsleistung des Objektivs zeigen. In der Praxis muss man sicherlich kleine Einschränkungen machen (könnte ja mal ein Vogel durch's Bild geflogen sein, analoges Rauschen des Sensors u.ä.), aber in erster Näherung gilt die Aussage durchaus. Natürlich kann man immer nur Bilder gleicher Brennweite vom gleichen Motiv bei gleichem Licht und identischen Kameraeinstellungen vergleichen. Diese Bedinungen habe ich für meinen kleinen Test so gut ich konnte eingehalten. Die RAWs aus der A55 sind übrigens auch nicht alle genau gleich groß: ![]() -> Bild in der Galerie Die Unterschiede sind zwar nicht so groß wie bei JPEG, aber man sieht schon dass auch hier eine (wie auch immer geartete, ich hoffe verlustfreie) Kompression stattfindet. Wären die ARW's völlig unkomprimiert dann müssten sie für die 16 MP der A55 und 16 bit angenommener Farbtiefe 96 MB haben, wenn man 12 bit Farbtiefe annimmt immer noch 72 MB. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#217 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
In meinem Notebook habe ich einen Slot für SD Karten und auch das Netbook besitzt diesen praktischen Schlitz. Für die CF-Karten habe ich immer einen Kartenleser oder das entsprechende Kabel zum Anschluss an den Rechner dabei. Meine SD-Karten arbeiten genauso zuverlässig wie es die CF-Karten machen, nur haben die mir noch nie einen Stift aus dem Lesegerät aufgefressen. Es ist aber wie so vieles im Leben Ansichtssache.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#218 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
http://www.sony.de/hub/speicherkarten-usb-laufwerke
Zumindest auf dieser Seite, Speicherkartenübersicht, bietet Sony gar keine CF Karten mehr an. Diese scheinen ausserhalb der Strategie zu liegen, kein Wunder, dass man sich das bei den Kameras spart. Sollte die A77 zwei slots zum parallelen Speichern von RAW und jpg Versionen eines Fotos haben, ist es auch sinnvoller, zwei SD Karten gleichen Typs einsetzen zu können, als eine SD und eine CF. |
![]() |
![]() |
![]() |
#219 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Oder nicht? Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#220 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Du wirst lachen, ich hatte mir schon überlegt mir so ein Objektiv zu ersteigern. Nur schade dass es sich um Stangen-AF-Objektive handelt die beim Fokussieren entsprechend lärmen (und vermutlich auch bei der Brennweitenverstellung, HSM war das damals noch nicht). Was außerdem fehlt ist die Brennweiten-Steuerbarkeit durch eine Zoom-Wippe. Und es sind natürlich Vollformat-Zooms denen an der Crop-Kamera dann der WW-Bereich fehlt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|