Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2011, 18:42   #211
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Die Minolta 7000 1985 kam total überraschend , wie ein Blitz aus heiterem Himmel.
Im Jahr 1985 n. Chr. war weder das Internet allgemein verbreitet noch gab es ein sonyalpharumors, aus dem irgendwelche Zausel ständig neue Gerüchte zum Zerfleddern präsentieren!
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2011, 18:50   #212
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Im Jahr 1985 n. Chr. war weder das Internet allgemein verbreitet noch gab es ein sonyalpharumors, aus dem irgendwelche Zausel ständig neue Gerüchte zum Zerfleddern präsentieren!
Da gab es auch noch keine CF Karten .
Und heute sind die auch schon veraltet.
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 18:54   #213
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Notebookverweigerer hin oder her - ich glaube einfach, dass es generell nicht unbedingt die idealste Taktik ist, in hunderte GB an Speicherkarten zu investieren - besser ein über lange Zeit nutzbarer Phototank. Selbst bei Hochzeiten mit vielen Fotogelegenheiten komme ich vielleicht auf 1000 bis 2000 Fotos. Das sind max. ca. 32GB RAW-Daten. Außerdem gibt es immer mal zwischenrein Pausen, dann wechsle ich die Karte und lade die volle über den Kameraadapter in mein iPad, welches zwar auch nicht mit viel Platz gesegnet ist, mir aber neben vielen anderen Funktionen bereits als Phototank genügt. Netter Nebeneffekt: Wenn ich ad hoc ein Foto bereitstellen muss, kann ich es schon auf dem iPad von RAW nach JPEG konvertieren und sofort weiterleiten.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 19:16   #214
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.661
Ich weiss, ich werde dafür sicher geprügelt werden. Aber ich habe mir zur A55 MS Pro-HG Duo HX gekauft, die kann ich auch in der A350, A700 und A900 (teilw. parallel) nutzen. Und die sind auch nicht langsam.
Und die schönen CF werde ich halt in meinen "Legacy-Cams" - zusammen mit meinen "legacy-lenses" aufbrauchen, so what?

greet haribee
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 19:18   #215
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von sesepopese Beitrag anzeigen
Weiterhin steht zu vermuten, dass der spekulierte CF-Slot nicht entfernt wurde, sondern nie da war und seine Existenz zusammen mit dem kolportierten Preis stärker von Wunschdenken als von Insiderwissen untermauert wurde.
Aus der Sicht eines A700-Benutzers, für den die A77 ja der lang erwartete Nachfolger sein soll, nachdem mit einer A750 entgegen früheren offiziellen(!) Aussagen nun doch nicht mehr zu rechnen ist, wurde der CF-Slot entfernt. Jetzt mal unter der Annahme, daß dieses neue Gerücht stimmt und das alte falsch war, nicht umgekehrt . Eigentlich fände ich das das mindeste bei einem Kamerasystem, daß man bei einem neuen Modell das Zubehör des Vorgängers weiter benutzen kann. Daß für jedes neue Modell ein neuer Batteriegriff herauskommt, müßte ja eigentlich mit einem bißchen guten Willen auch nicht sein.

Zitat:
Zitat von Minoltesa Beitrag anzeigen
Nachteile der CF-Karte
- komplizierte & aufwändige Kontruktion (hoher Platzaufwand)
- Pins können wegbrechen
- Pinlöcher sehr schmutzanfällig
- ca. 30 % teurer als SD-Karten
Nachteile der SD-Karte:
  • Ich müßte extra welche kaufen! Ich habe einen Haufen schnelle, große CF-Karten von der D7D und A900. An SD-Karten habe ich nur kleine und/oder langsame, weil ich die bisher nur für meine Taschenkompaktknipsen gebraucht habe.
  • Die Größe, bzw. eher Kleinheit. Diese winzigen Dinger sind fummelig in der Handhabung, und wenn sie einem runterfallen oder man auf dem Schreibtisch mal eine Zeitung draufgelegt hat, geht schon die Sucherei los.
  • Der verdammte Schreibschutz-Schieber. Ich weiß nicht, wie oft ich schon eine SD-Karte in die Kamera oder den Kartenleser gesteckt habe und dann "Karte ist schreibgeschützt" lesen mußte, weil sich das Ding unbemerkt verstellt hat. Dabei ist das ja noch nicht einmal ein wirksamer Schutz; ein manipulierter oder defekter Kartenleser könnte sehr wohl den Schieber ignorieren oder gar nicht erkennen und trotzdem auf die Karte schreiben.
  • Die offen liegenden Kontakte, die empfindlich für Fingerabdrücke und Schmutz sind, den man dann beim Einstecken geradewegs auf die Kontakte in der Kamera überträgt.
  • Der Rastmechanismus im Slot. Eine CF-Karte steckt man einfach hinein und zieht sie wieder heraus. SD-Slots haben fast immer diese kugelschreiberähnliche "einmal drücken = verriegelt, nochmal drücken = freigegeben"-Mechanik. Ich rechne ständig damit, daß da mal was abbricht oder sich verbiegt und man die Karte dann nicht mehr aus dem Slot herausbekommt.

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Die Frage meine ich ganz ehrlich, wozu um alles in der Welt braucht der normale Amateurfotograf 6 Karten a 32 GB ?? … Ich frag mich wie lange es dauert soviel GB vollzuballern wenn man nur Einzelschüsse macht??
Also ich hab zwar nicht 6×32 GB , sondern insgesamt nur rund 30 GB plus 16 GB MS, aber die kriege ich an einem Wochenende locker voll. Wobei ich zugegebenermaßen gerne in fotografischen Grenzbereichen unterwegs bin und die Ausschußquote entsprechend hoch ist, aber erst einmal wollen die Fotos halt gemacht und gespeichert werden. Deswegen spekuliere ich ja bei der A77 insbesondere auf ein besseres Rauschverhalten - wenn ich mit den ISOs hochgehen kann, kann ich mit der Belichtungszeit und der Blende runter und habe weniger Ausschuß durch Bewegungsunschärfe und mangelnde Tiefenschärfe. Dann würde vielleicht sogar erst mal der 16-GB-Memorystick ausreichen, der hier noch im zweiten Slot der A900 steckt.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
zumal man mit den heutigen guten Monitoren schon auf der Kamera wieder Platz schaffen kann.
Ähm ... und wann? Wenn ich auf einem Festival bin und gerade nicht fotografiere, dann möchte ich eigentlich was von den Konzerten mitbekommen oder in den Umbaupausen mit meinen Kumpels ein Bier trinken, aber nicht auf mein Display starren. Also mache ich die Karte erst mal voll und sortiere dann später zuhause aus.

Außerdem ist der Löschknopf bei der A77 – wenn man den Fotos auf SAR glauben kann – an eine Stelle gewandert, wo man nur noch mit Verrenkungen und Umgreifen drankommt, so daß man nicht mehr wie bei den bisherigen Modellen beidhändig löschen kann.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Keine SLT hat eine CF Karte und ich glaube die A580 auch nicht.
Ja und? Ich habe bisher keine SLT und eine A580 auch nicht, sondern eine Dimage 7, eine D7D und eine A900. Keine davon nimmt SD-Karten. Bei den NEXen und den Baby-SLTs sehe ich die Beschränkung auf SD ja völlig ein, alleine wegen der Größe. Aber eine Kamera in der Größe einer A77 hätte doch nun wirklich Platz genug, um da einen vernünftigen Slot einzubauen, sogar für alle drei Kartentypen. Laß sie dadurch meinetwegen 10€ teurer werden, auch darauf kommt es in der Preisklasse doch nicht mehr an.

Nur damit es keine Mißverständnisse gibt: Ich werde wegen des fehlenden CF-Slots nicht das System wechseln . Für mich gibt es nur ein Kriterium, ob ich die A77 anschaffe oder nicht, und das ist das High-ISO-Verhalten im Vergleich zur A900. Wenn sie da im DxO-Test besser liegt, ist sie gekauft. Kann sie den Vollformat-Bonus der A900 in diesem Punkt nicht übertrumpfen, warte ich halt auf die A99. Speicherkarten, Akkus, Sucher, Größe, Gewicht, Auflösung hin oder her. Aber man kann ja wohl mal erwähnen, wenn einem eine Entscheidung weniger gut in den Kram paßt. Und vielleicht vernünftig darüber diskutieren, ohne daß gleich irgendwelche Apologeten kommen und das entweder ins Lächerliche ziehen oder gar beleidigend werden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2011, 19:42   #216
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
In RAW werden die Bilder alle die gleiche Größe haben.
Man kann zwar grobe Unterschiede erkennen, aber ich möchte noch mal darauf hinweisen, dass die Dateigröße keineswegs auf die Detailauflösung eines Objektives bezeichnet. Dafür sind einfach zu viele Unbekannte in der JPEG-Engine (wird immer gleich geschärft? die Komprimierung von Flächen ist immer unterschiedlich etc.).
Siehe zB hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=75396
Danke für den Link, habe ihn komplett durchgelesen. Ich konnte darin allerdings nichts entdecken was meine Schlussfolgerung widerlegen würde. Die JPEG-Engine mag zwar für uns / nach außen viele Unbekannte enthalten, aber sie funktioniert digital und somit wird sie bei gleichem Ausgangsmaterial auch Dateien gleicher Größe erzeugen.

Solange ich die Kameraeinstellung nicht ändere und das Motiv ebensowenig wird die JPEG-Größe deshalb durchaus den Detailgrad und damit bei einem komplexen Motiv die Abbildungsleistung des Objektivs zeigen. In der Praxis muss man sicherlich kleine Einschränkungen machen (könnte ja mal ein Vogel durch's Bild geflogen sein, analoges Rauschen des Sensors u.ä.), aber in erster Näherung gilt die Aussage durchaus. Natürlich kann man immer nur Bilder gleicher Brennweite vom gleichen Motiv bei gleichem Licht und identischen Kameraeinstellungen vergleichen. Diese Bedinungen habe ich für meinen kleinen Test so gut ich konnte eingehalten.

Die RAWs aus der A55 sind übrigens auch nicht alle genau gleich groß:

-> Bild in der Galerie
Die Unterschiede sind zwar nicht so groß wie bei JPEG, aber man sieht schon dass auch hier eine (wie auch immer geartete, ich hoffe verlustfreie) Kompression stattfindet. Wären die ARW's völlig unkomprimiert dann müssten sie für die 16 MP der A55 und 16 bit angenommener Farbtiefe 96 MB haben, wenn man 12 bit Farbtiefe annimmt immer noch 72 MB.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 19:57   #217
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
In meinem Notebook habe ich einen Slot für SD Karten und auch das Netbook besitzt diesen praktischen Schlitz. Für die CF-Karten habe ich immer einen Kartenleser oder das entsprechende Kabel zum Anschluss an den Rechner dabei. Meine SD-Karten arbeiten genauso zuverlässig wie es die CF-Karten machen, nur haben die mir noch nie einen Stift aus dem Lesegerät aufgefressen. Es ist aber wie so vieles im Leben Ansichtssache.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 20:10   #218
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
http://www.sony.de/hub/speicherkarten-usb-laufwerke

Zumindest auf dieser Seite, Speicherkartenübersicht, bietet Sony gar keine CF Karten mehr an. Diese scheinen ausserhalb der Strategie zu liegen, kein Wunder, dass man sich das bei den Kameras spart. Sollte die A77 zwei slots zum parallelen Speichern von RAW und jpg Versionen eines Fotos haben, ist es auch sinnvoller, zwei SD Karten gleichen Typs einsetzen zu können, als eine SD und eine CF.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 20:31   #219
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Im Jahr 1985 n. Chr. war weder das Internet allgemein verbreitet noch gab es ein sonyalpharumors, aus dem irgendwelche Zausel ständig neue Gerüchte zum Zerfleddern präsentieren!
Aber die Firmenpolitik war noch ok!Erst präsentieren , dann zur Show stellen!
Oder nicht?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 20:42   #220
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Wie schön, dass Minolta diesen Wunsch bereits vor 20 Jahren erfüllt hat
Du wirst lachen, ich hatte mir schon überlegt mir so ein Objektiv zu ersteigern. Nur schade dass es sich um Stangen-AF-Objektive handelt die beim Fokussieren entsprechend lärmen (und vermutlich auch bei der Brennweitenverstellung, HSM war das damals noch nicht). Was außerdem fehlt ist die Brennweiten-Steuerbarkeit durch eine Zoom-Wippe. Und es sind natürlich Vollformat-Zooms denen an der Crop-Kamera dann der WW-Bereich fehlt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.