![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1151 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Musst Du auch nicht, wenn Du dir ein A65 holst.
![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1152 |
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
|
nene wenn dann die A77
![]() Ich hab eh lange gewartet und wollte erst die A580 holen... Nun wart ich halt noch etwas... Ich bin immer noch mit der A100 unterwegs ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1153 |
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
|
Um 1.000 gibts die A65. Zwar gefällt mir die A77 auch besser, aber bei 400 Euro UVP Differenz muss man die Unterschiede gut abwiegen. Eine A65 mit Tamron 18-50 f2.8 und dem HVL 20 AM oder die nackte A77...
Klar, die A77 kann vieles besser, aber das ist der Vorteil an Sonys Modellpolitik, es ist für jeden was dabei. Ich bin ja - da dieser Thread noch in der Glaskugel liegt - gespannt ob die 2er Baureihe als SLT kommt, also eine Einsteiger SLT fürs kleine Geld... Mit 35 als Einsteiger-, 55 als Obere Einsteiger-, A65 als Mittel-, A77 als obere Mittelklasse/Semipro Klasse und eventuell Vollformat SLT als Oberklasse ist Sony gut aufgestellt, wenn auch die unüberschaubare Modellvielfalt der SLR gemildert wurde. Man scheint sich die beiden Großen zum Vorbild genommen zu haben, bis auf die Einstiegsklasse findet alles eine Entsprechung: Canon D1100, Nikon D3100 : SLT A33, 35 (wobei die eher eine Klasse besser sind) Canon D600, Nikon 5100D : SLT A 55 Canon 60D, Nikon D7000 : SLT A65 Canon 7D, Nikon 300D : SLT A77 Fehlen also die Vollformatmodelle, verglichen zu den Canonikons hat Sony sonst in allen Klassen ein - meist überlegenes - SLT Angebot. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1154 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
|
Zitat:
![]() ![]() Also ich kenn das Video noch nicht, und auch wenn es aus der CHIP-Ecke kommt, ist es doch ganz interessant. Man kann erkennen, dass die Aufhängung des Displays anscheinend doch recht stabil ist, man kann hören, dass das Auslösegeräusch recht dezent ist ... ...und dann noch den Worten gerne Glauben schenken, dass die A77 sich vor den Konkurrenzmodellen nicht zu verstecken braucht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1155 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Und lieber eine D7000 in der Hand, als eine A77 auf dem Dach ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1156 |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1157 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Bad Freienwalde
Beiträge: 125
|
Hat die 77 jetzt wieder eine Griffsensor, der für die A700 für Europa nicht lieferbar war?
Gruss pixelchef |
![]() |
![]() |
![]() |
#1158 |
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1159 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
![]()
Auch hier in der CH habe einige bei Toppreis angebote für dieA77V!
Aber mit hohen Preisen! http://shop.heinigerag.ch/de/products/184986 Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
![]() |
#1160 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.116
|
Wo steht das denn? Das wäre gut, dann dürfte es das von der A55 bekannte Problem mit dem hyperaktiven EyeStart ja nicht mehr geben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|