Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » die Sensorreinigung an der der Alpha 700 ist jawohl ein Witz oder?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2008, 14:50   #51
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Wenn du davon überzeugt bist, dann versuch' es doch ...

Für alle anderen: Nach den Empfehlungen der Hersteller kann das Methanol in Eclipse 1 die Indium-Zinn-Oxyd Beschichtung (antistatische Beschichtung die die Staubhaftung verringern soll) angreifen. Deshalb empfehlen Sony, Nikon, Leica (für die M8) E2, die Zusammensetzung konnte ich nicht rauskriegen so schnell.

E2 kann auch für die herkömmliche beschichteten älteren Sensoren benutzt werden, aber NICHT für Linsen oder so, für die soll man nur das originale Eclipse benutzen.

http://www.earthboundlight.com/photo...-cleaning.html

Vielleicht ist das ja übertrieben, ich traue mich trotzdem nicht meine Beschichtung zu riskieren für den Versuch

ciao
Frank
Na super und ich habe eben das Kit ohne E2 bestellt.
Also alles wieder zurück.....
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2008, 15:17   #52
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Ich hatte eine Olympus E-500 mit über 8000 Auslösungen und da musste ich den Sensor nie manuell reinigen, der war immer blitzeblank durch die interene Sensorreinigung - und bei der Kamera habe ich in den extremsten Situationen die Objekive gewechselt - hundertfach. Gruß
Thomas
Da kenne ich jemanden (mein Meister), der auch die E-500 hat, und noch nicht hundertfach die Objektive gewechselt hat, aber Staub in "Massen" durfte ich deshalb trotzdem aus Seiner Kamera entfernen.
Ich bin davon überzeugt das Dir da beim Wechsel etwas hinein gekommen ist.
Ansonsten hatte ich selber weder mit der 7D noch der 700 Probleme solcher Art, jedenfalls bisher noch nicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 19:51   #53
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Kleines Beispiel:

man (oder Frau ) wechselt das Objektiv. Auf dem Objektiv hat sich auf der Rücklinse ein Fussel abgesetzt. Jetzt fotografiert man einen Spatz auf der Spitze einer Tanne, also Kamera nach oben gerichtet. Wenn man nun Pech hat, ist der Fussel auf dem Sensor.

Das kann einem mit so ziemlich jeder DSLR passieren und dürfte ein markenunabhängiges Feature sein

Greets,
Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 20:14   #54
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Kostet bei Brenner 13,50€ und ist damit gnadenlos überteuert......
Oooch, Sensorfilm schlaegt mit ca 20 Euro zu Buche. Allerdings haelt das Flaeschchen wohl ein DSLR-Kameraleben lang

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 22:14   #55
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
Wie ich oben schon geschrieben habe, ich spare nicht am falschen Ende und riskiere meinen Sensor.

Aus meiner Eclipseflasche, die ich für die D7d gekauft hatte ist vielleicht 2ml raus, denn ich hab in 2 Jahren lediglich 3x gereinigt.

Viel anders wird das bei der A700 auch nicht sein. Habe also jetzt mit Eclipse reichlich Objektivreiniger und mit Eclipse 2 reichlich Sensorreiniger.

Die erste Flasche hat also weit länger als ein DSLR-Leben gehalten.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2008, 22:57   #56
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Eclipse 2 ist laut MSDS eine Mischung aus Methanol , Ethanol und Isopropanol. Das Mischungsverhältnis kenne ich allerdings nicht.
So als nicht Chemiker kann ich mir die Unterschiedliche Wirkung von reinem Methanol (Eclipse) und dem Gemisch (Eclipse E2) auf die Indium-Zinn-Oxyd-Schicht nicht vorstellen, aber ich habe trotzdem mal meine Bestellung von Eclipse auf Eclipse E2 umändern lassen.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 23:36   #57
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Sony sollte das Sensorreingungssystem von Olympus erwerben und einbauen, das einzige vernünftige System.
Bei der Gelegenheit sollten die Jungs bei Sony auch gleich das Patent von Sigma lizensieren. Die haben bei den SDs eine Klarglas-Scheibe vor dem Spiegelkasten. Diese kann natürlich zu Reinigungszwecken entfernt werden (SD9 & 10 geschraubt, SD14 mit Bajonett). Ist aber (fast) nie nötig.

See ya, Maic.

P.S: Eventuell ginge das ja als Informationsaustausch. Die spenden die Scheibe und Sony verrät alles zum Bajonett. Nie wieder Chip-Upgrades. Das wäre doch was...
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 00:20   #58
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Von Sigma Kameras habe ich allerdings schon übel verstaubte Bilder gesehen - in der Theorie gut, in der Praxis ... kommt drauf an. Das liegt daran, daß dieses Filter zwar vor Staub von aussen schützt, aber nicht vor Staub von innen, also Abrieb und davor sind auch die Sigmas nicht gefeit (scheinbar ganz im Gegenteil) - ein rel. bekanntes Problem daher auch in der Sigmagemeinde (siehe z.B. hier oder hier). D.h. das Filter hält die Fremdkörper nicht nur draussen, sondern in dem Fall dann leider auch drinnen. Und wenn dann mal etwas auf dem Sensor ist, erschwert das System erst mal die Sensorreinigung: das geht dann halt nicht "mal schnell" ohne Schraubendreher (zumindest bei den alten Modellen), man muß -will man es wirklich gründlich machen- eigentlich auch das Filter noch zusätzlich reinigen und meines Wissens nach sind die Sensoren mangels des Glases auf dem Sensor, oder weil dieses empfindlicher ist auch kritischer was mechanische Reinigung angeht. Auch sonst war die "normale" Sensorreinigung zumindest bei der SD9 und 10 wohl nicht ganz ohne.

Interessant finde ich Sigmas Ansatz vor allem deshalb, weil das Schutzglas auch als IR-/UV-Sperrfilter fungiert und man dieses so schnell loswerden kann wenn man will. Als Staubschutz halte ich davon jedoch rel. wenig.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.05.2008 um 00:54 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 07:14   #59
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Also ein Filter zwischen(!) Objektiv und Sensor halte ich optisch für einen Nonsens! Viele hier verwenden nicht mal einen Filter vor(!) dem Objektiv, weil sie (tlw. zu Recht) behaupten, das würde die Abbildungsqualität verschlechtern. Ein Filter hinter dem Objektiv wirkt sich aber noch schlimmer aus, da hier die Strahlen konvergenter das Glas durchqueren. Bei einem WW mag kein Unterschied sein, bei einem Tele aber sehr wohl. Auch wenn das Glas sehr dünn ist, gibt es zumindest eine zusätzliche chromatische Aberration.


P.S.: Ich habe gerade mit Schülern durchgerechnet, um wie viel sich die Brennpunkte für Blau und Rot bei einer 2mm Glassplatte bei 45° Lichtkegel verschieben...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 09:34   #60
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Wie ich oben schon geschrieben habe, ich spare nicht am falschen Ende und riskiere meinen Sensor.

Aus meiner Eclipseflasche, die ich für die D7d gekauft hatte ist vielleicht 2ml raus, denn ich hab in 2 Jahren lediglich 3x gereinigt.

Viel anders wird das bei der A700 auch nicht sein. Habe also jetzt mit Eclipse reichlich Objektivreiniger und mit Eclipse 2 reichlich Sensorreiniger.

Die erste Flasche hat also weit länger als ein DSLR-Leben gehalten.
Mehrere Jahre lang würde ich das Zeug nicht für die Sensorreinigung verwenden, da es wasseranziehend ist und dadurch die Qualität im Fläschchen mit der Zeit nachlassen kann.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » die Sensorreinigung an der der Alpha 700 ist jawohl ein Witz oder?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.