![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Bei der Alpha 700 scheint mir die automatische Sensorreinigung innerhalb der Kamera im Gegensatz zu Olympus eher ein Witz zu sein oder ein verkaufsfördender Gag. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
wenn Du derart verärgert bist wegen der Notwendigkeit, mal gelegentlich _selber_ Hand an den Sensor zu legen, dann verkaufe doch die A700 wieder ! Herumpöbeln hilft nicht weiter und polemisieren auch nicht, reinigen ist angesagt. Irgendwann eines Tages wirst Du schon eine Kamera wie Deine Olympus finden, die deren - für Dich - Nachteile nicht besitzt. Bis dahin mußt Du wohl noch mit irgendwas anderem fotografieren gehen. Ich wiederhole mich gern: 90 EUR. Weil sie ja - für Dich - defekt ist. Für mich wäre sie perfekt. LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Ja ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 275
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-47652 Weeze
Beiträge: 204
|
Hallo Thomas,
der Sensor der A700 wird zwar beim Einschalten ein bischen bewegt, aber Sensorreinigen ist das nicht. Wenn du im Menü auf Sensorreinigen gehst, dann rüttelt der ordentlich. Wenn dabei die Kamera nach unten gehalten wird, kann man schon mal ein paar Krümmel los werden. Gruß Volker |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Um mal wieder etwas Sachlichkeit hier rein zu bringen: man muß schon anerkennen, daß das Staubentfernungssystem von Olympus wohl das beste auf dem Markt und wirklich recht effektiv ist. Anderer Hersteller haben mittlerweile auch ganz interessante Lösungen, aber die von Sony halte ich -mit Verlaub- auch eher für Marketing. Ein bisschen am Sensor wackeln plus angebliche Antistatikbeschichtung alleine kann's nicht bringen.
Es ist vielleicht ärgerlich, aber Fakt, daß das Staubproblem damit NICHT vom Tisch ist. Ich persönlich sehe das Thema zwar eher gelassen und würde nur deswegen auch nicht das System wechseln, aber wenn das jemand anders ärgert, dann muß ich mich da auch nicht drüber lustig machen. Eine Lösung (ausser der Empfehlung zu mehr Gelassenheit, einem Blasebalg und der Vermeidung sehr kleiner Blendenöffnungen, die sich idR. auch wegen der Beugung meist verbieten) habe ich allerdings auch nicht parat. Wäre allerdings schade, diese ansonsten sehr gute Kamera wegen sowas (wahrscheinlich mit Verlust) zu verkaufen. Es sei jedoch gesagt, daß man auch bei keinem anderen Hersteller ein so gutes Staubentfernungssystem wie bei Olympus finden wird. P.S. ich sage es bei dem Thema immer wieder: die Häufigkeit und auch die Umgebung, in der man Objektivwechsel vornimmt, haben mit dieser Problematik nur wenig zu tun. Staub auf dem Sensor wird sich auch mit größter Vorsicht nicht ganz vermeiden lassen und teilweise werden die Fremdkörper schon in der Kamera produziert (Abrieb der Mechanik usw.) - das hat dann aber auch den Vorteil, daß es nach einer bestimmten Zeit weniger wird und erklärt, wieso gerade brandneue Kameras häufiger durch Sensorflecken auffallen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.05.2008 um 02:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Jo, und ich gehe pro gefundenem Staubkörnchen um 5 EUR von meinen 90 zunächst gebotenen Euros wieder runter. Ist ja kaum jemandem zuzumuten, diese Unmengen vom Sensor zu klauben. Ich geh' dann mal zählen, mit etwas Glück bekomme ich noch Geld von Dir, wenn ich Dir deine Kamera abnehme...
Und wenn man den Ernst wieder reinkommen läßt, schließe ich mich Jens mal an und bleibe dennoch dabei, daß Staub auf dem Sensor keinen Grund gibt, sich so dermaßen über eine DSLR gleich welcher Couleur zu äußern. LG, Rainer Geändert von konzertpix.de (04.05.2008 um 02:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
KoMi hatte halt einen beweglichen Sensor entwickelt, da lag es für Sony sicher nahe, dieser Funktion auch noch irgendwelche Reinigungswirkungen zuzuschreiben. Wenn man sich mal den Aufwand ansieht, den z.B. Olympus zu dem Thema betreibt, dann muß einem aber klar werden, daß es mit wackeln alleine nicht getan ist. Wie gesagt: ich denke ein guter Teil des Problems könnte durch Abrieb der Mechanik der neuen Kamera verursacht sein. Einmal gründlich reinigen (lassen) und vielleicht hat sich das Problem dann auch schon verringert oder gar erledigt. Ein Verkauf wäre meiner Meinung nach zwar sehr unklug, aber das muß jeder selber wissen. Mir reicht übrigens -auch das schrieb ich bereits an anderer Stelle- seit über zwei Jahren ein kleiner Blasebalg gegen Staub und ich habe z.B. schon in einem Quarzitsteinbruch bei richtig Wind meine Objektive gewechselt, staubiger geht's eigentlich nicht mehr (Sichtweiten von ca. 30m aufgrund von Staub in der Luft!). Die im Thread gezeigten Beispiele sind bei f16 entstanden, solche Blenden benutze ich gar nicht - wegen möglicher Beugungsunschärfen, wegen längerer Zeiten (Verwacklungs- und Bewegungsunschärfe), weil es unnötig ist (es gibt einfach keinen Grund, am APS-C Sensorformat so kleine Blendenöffnungen zu benutzen, von Langzeitbelichtungen o.ä. und vom Makrobereich vielleicht mal abgesehen, aber gerade bei Makros sollte man vorher auch nach der förderlichen Blende schauen) und weil halt auch der Staub dadurch deutlicher sichtbar wird. Letztendlich wird man bei jeder DSLR Staubflecken sehen/provozieren können, sicher auch bei Olympus: kurze Brennweite, kleine Blende, homogene Fläche fotografieren (Himmel o.ä.), dann auto Tonwertkorrektur und staunen ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.05.2008 um 02:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|