![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: OA
Beiträge: 190
|
Sony oder doch metz (Kaufentscheidung)
Erstmal ein großes "Hallo" an alle!!!
Da ich DSLR-Neuling bin muß ich gleichmal Eure Geduld strapazieren ![]() Ich habe mich in diesem klasse Forum schon so gut es ging über Eure Meinungen zum Sony HVL42 und Metz48 informiert und doch bin ich noch hin- und hergerissen. Da ich den Blitz nicht allzuoft brauche (Portrait), soll es einer von denen sein. So, nun zu meinen Fragen: -Welchen Vorteil habe ich durch die Reflektorkarte beim Metz? -Was hat es mit dem A-Modus auf sich (oder haben den nur die Großen)? -Die Leitzahl dürfte ja keinen großen Unterschied machen? Würde mich über einen "Schubs " in die eine oder andere Richtung freuen ![]() Viele Grüße erstmal (weitere Fragen kommen mit der Zeit) Chrissi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Vorteil Metz ist die updatebarkeit per USB, der A Modus ist eine Eigenautomatik die ich an Sony/Miolta sehr gern genutzt habe weil sie für meine begriffe da gute ergebnisse lieferte (keine geschlossenen Augen). (Den hat nur noch der 58er)
Beim 48er liest man öfter von ausfallenden Zoomreflektoren nach kurzer Zeit. Ansonsten tendiere ich eigenlich mittlerweile zu originalgeräten. Ein Tipp für den Preisbewussten wäre noch der Metz 54 MZ3/4 mit passendem SCA-Adapter. Auch schon für 150€ zu bekommen und recht Leistungsstark. Meiner war sehr zuverlässig, bis er kaputt gegangen ist ![]() Geändert von wutzel (16.01.2009 um 05:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Ich hab den 42er und bin sehr zufrieden, Schlafaugen gehören der Vergangenheit an. Hab bei meinen Bildern nur noch ca 5% Ausschuß
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
"Sony oder doch metz"
Schwierig zu beantworten! Ich habe 4 Minolta 5600HS und 7 Metz 54 MZ-4i mit passenden SCA-Adaptern. Mit Metz ist man bei Systemwechsel flexibler. Man muss nur den SCA-Adapter austauschen. Mit den Minoltas/Sonys ist man auf das Minolta/Sony-System festgenagelt und ist bei Systemwechsel aufgeschmissen, da zu keinem anderen System kompatibel. Klar, im manuellen Betrieb geht (fast) alles. aber Automatiken kann man bei Sony vergessen, wenn man ein anderes Kamerasystem benutzt. Ich betreibe alle Blitze sowohl an der Minolta Dimage A2 wie an der Leica R9 + DMR, allerdings fast ausschließlich als Slave-Blitze, weil ich Direktblitze absolut nicht mag. Aber an der Leica eben nur manuell! Das hat für mich den Vorteil, dass ich bei Tageslicht den Anteil des Blitzes viel besser dosieren kann als mit irgendeiner Automatik! Solche feinen Dosierungen im Verhältnis Umlicht - Blitzlicht schafft keine Automatik... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Metzanleitungen
Sollte dies was Altes sein, bitte entfernen
![]() Ansonst ![]() http://www.metz.de/de/foto-elektroni...mecablitz.html da ja doch sehr oft Fragen offen stehen ![]() Ein Heul, der Meinige steht nicht da(Hab jedoch das O ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: OA
Beiträge: 190
|
So, hab mir nach langem Überlegen den Sony HVL 42 AM + Sanyo eneloop bestellt.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination? (Hoffe das sind die richtigen Akkus?) ![]() Werde meine Erfahrungen natürlich gerne mit Euch teilen!!! ![]() (Wahrscheinlich bin ich sowieso erstmal auf Eure professionellen Tipps angewiesen!!!) ![]() Viele Grüße Chrissi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: OA
Beiträge: 190
|
Heute ist er nun gekommen, der Sony HVL42AM!
![]() Erster Gedanke: Fühlt sich gut an! Auf die Kamera gesteckt, sitzt, passt,wackelt nicht! Bei meinen ersten (Blitz)Gehversuchen mit dem Minolta 3600 HS/D waren einige Fehlbelichtungen dabei! Beim Sony passt bisher alles!!! ![]() Von daher: Nur zu empfehlen!!! ![]() Grüsse Chrissi Geändert von chrissi (08.02.2009 um 17:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|