SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Sony oder doch metz (Kaufentscheidung) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64944)

chrissi 16.01.2009 01:14

Sony oder doch metz (Kaufentscheidung)
 
Erstmal ein großes "Hallo" an alle!!!
Da ich DSLR-Neuling bin muß ich gleichmal Eure Geduld strapazieren:oops:
Ich habe mich in diesem klasse Forum schon so gut es ging über Eure Meinungen zum Sony HVL42 und Metz48 informiert und doch bin ich noch hin- und hergerissen.
Da ich den Blitz nicht allzuoft brauche (Portrait), soll es einer von denen sein.
So, nun zu meinen Fragen:
-Welchen Vorteil habe ich durch die Reflektorkarte beim Metz?
-Was hat es mit dem A-Modus auf sich (oder haben den nur die Großen)?
-Die Leitzahl dürfte ja keinen großen Unterschied machen?

Würde mich über einen "Schubs " in die eine oder andere Richtung freuen:top:

Viele Grüße erstmal (weitere Fragen kommen mit der Zeit)

Chrissi

wutzel 16.01.2009 05:17

Vorteil Metz ist die updatebarkeit per USB, der A Modus ist eine Eigenautomatik die ich an Sony/Miolta sehr gern genutzt habe weil sie für meine begriffe da gute ergebnisse lieferte (keine geschlossenen Augen). (Den hat nur noch der 58er)
Beim 48er liest man öfter von ausfallenden Zoomreflektoren nach kurzer Zeit.

Ansonsten tendiere ich eigenlich mittlerweile zu originalgeräten.

Ein Tipp für den Preisbewussten wäre noch der Metz 54 MZ3/4 mit passendem SCA-Adapter. Auch schon für 150€ zu bekommen und recht Leistungsstark.
Meiner war sehr zuverlässig, bis er kaputt gegangen ist;), evtl schicke ich den mal in reperatur, dann werde ich ihn hier anbieten.

superburschi 16.01.2009 08:52

Ich hab den 42er und bin sehr zufrieden, Schlafaugen gehören der Vergangenheit an. Hab bei meinen Bildern nur noch ca 5% Ausschuß:top:

WinSoft 16.01.2009 10:31

"Sony oder doch metz"

Schwierig zu beantworten!

Ich habe 4 Minolta 5600HS und 7 Metz 54 MZ-4i mit passenden SCA-Adaptern.

Mit Metz ist man bei Systemwechsel flexibler. Man muss nur den SCA-Adapter austauschen.

Mit den Minoltas/Sonys ist man auf das Minolta/Sony-System festgenagelt und ist bei Systemwechsel aufgeschmissen, da zu keinem anderen System kompatibel.

Klar, im manuellen Betrieb geht (fast) alles. aber Automatiken kann man bei Sony vergessen, wenn man ein anderes Kamerasystem benutzt.

Ich betreibe alle Blitze sowohl an der Minolta Dimage A2 wie an der Leica R9 + DMR, allerdings fast ausschließlich als Slave-Blitze, weil ich Direktblitze absolut nicht mag. Aber an der Leica eben nur manuell! Das hat für mich den Vorteil, dass ich bei Tageslicht den Anteil des Blitzes viel besser dosieren kann als mit irgendeiner Automatik! Solche feinen Dosierungen im Verhältnis Umlicht - Blitzlicht schafft keine Automatik... :)

superburschi 16.01.2009 10:57

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 772426)
"Sony oder doch metz"

Schwierig zu beantworten!

Ich habe 4 Minolta 5600HS und 7 Metz 54 MZ-4i mit passenden SCA-Adaptern.

Mit Metz ist man bei Systemwechsel flexibler. Man muss nur den SCA-Adapter austauschen.

Mit den Minoltas/Sonys ist man auf das Minolta/Sony-System festgenagelt und ist bei Systemwechsel aufgeschmissen, da zu keinem anderen System kompatibel.

Klar, im manuellen Betrieb geht (fast) alles. aber Automatiken kann man bei Sony vergessen, wenn man ein anderes Kamerasystem benutzt.

Ich betreibe alle Blitze sowohl an der Minolta Dimage A2 wie an der Leica R9 + DMR, allerdings fast ausschließlich als Slave-Blitze, weil ich Direktblitze absolut nicht mag. Aber an der Leica eben nur manuell! Das hat für mich den Vorteil, dass ich bei Tageslicht den Anteil des Blitzes viel besser dosieren kann als mit irgendeiner Automatik! Solche feinen Dosierungen im Verhältnis Umlicht - Blitzlicht schafft keine Automatik... :)

Und wenn man garnicht vor hat zu wechseln :roll: ;)

A2Freak 16.01.2009 11:18

Zitat:

Zitat von superburschi (Beitrag 772445)
Und wenn man garnicht vor hat zu wechseln :roll: ;)

Das ist schlecht. :lol:

Ich habe den 48er Metz selber, von der A-Funktion finde ich nichts in der Anleitung.

superburschi 16.01.2009 11:37

Zitat:

Zitat von A2Freak (Beitrag 772457)
Das ist schlecht. :lol:

Ich habe den 48er Metz selber, von der A-Funktion finde ich nichts in der Anleitung.

Was ist schlecht:roll: wenn man nicht wechseln will :?::?::?: ;)

A2Freak 16.01.2009 11:50

Zitat:

Zitat von superburschi (Beitrag 772470)
Was ist schlecht:roll: wenn man nicht wechseln will :?::?::?: ;)

Ja. Stell Dir vor, Du fixierst Dich auf ein System. Das ist doch völlig uncool. Was sollen denn die Nachbarn beim Fotostammtisch denken? :cool:

Ich habe gerade mal eine Mail an Metz geschickt bezüglich des A-Modus beim 48er. Bis jetzt habe ich ihn aber auch nicht vermisst. Ich blitze häufig indirekt, daß klappt sehr gut.

wutzel 16.01.2009 12:03

Der 48er hat keinen A-Modus, habe ich doch oben geschrieben und ist auf der Metz-Homepage auch so angegeben. Nur der 58er hat den A-Modus.

Der einwurf von WinSoft hat durchaus seine Berechtigung (weiss man was in einem Jahr ist), oder man hat 2Systeme parallel (solls ja auch geben) da ist das SCA-System sehr flexibel. Allerdings sind die 48er und 58er auch spezifisch ausgelegte Geräte, also nix mit Wechseln.

Mit den Schlafaugen konnte ich nur für die A100 sprechen, die neuen sind ja problemlos.;)

A2Freak 16.01.2009 12:08

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 772488)
Der 48er hat keinen A-Modus, habe ich doch oben geschrieben und ist auf der Metz-Homepage auch so angegeben. Nur der 58er hat den A-Modus.

Sorry, habe es überlesen :oops:

Man soll auch nicht gleichzeitig im Forum lesen und Bilder bearbeiten...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.