![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#591 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Die A700 hat übrigens zwei Schalter. Einen vorne, einen hinten.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#592 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#593 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Unklar ist aus meiner Sicht weiterhin:
- gibt es eine Sucherstabilisierung (--> jupp, gibt es) - gibt es die Möglichkeit zur Mikro-AF Einstellung - ist Auto-ISO einstellbar - gibt es Auto-ISO im M-Modus Hierüber gibt die Spezifikation leider keine Auskunft. Gruß, Dirk Geändert von DiKo (09.11.2015 um 22:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#594 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Lt. Sonyseite mit Sucherstabilisierung.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#595 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Ahja, gefunden, Danke.
Im Ausstattungs-Text versteckt und nicht in den tabellarischen technischen Daten. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#596 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Ich hab das mal eben an der A100 probiert (mit Tamron 17-50), die auch so einen Schiebeschalter hat. Wenn die Kamera aus ist, ändert sich gar nichts beim Umschalten. Entscheidend ist die Stellung, die der Schalter beim Auschalten der Kamera hatte. Stand er auf AF, ist der Antrieb eingekuppelt, sonst ausgekuppelt. Daran ändert sich erst wieder was, wenn die Kamera eingeschaltet wird. Und zwar wird dann das Objektiv immer auf unendlich gefahren, egal ob der Schalter auf AF oder MF steht. Erst danach wird im Fall von MF wieder ausgekuppelt. Direkte mechanische Ein- oder Auskuppelung ist das definitiv nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#597 |
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#598 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Auto-ISO war immer schon Standard (M-Modus mal ausgenommen). Interessant wäre, ob man dabei auch die Grenzen einstellen kann. Dieses Feature fehlt mir an der A57.
Oops - da haben sich zwei Beiträge überkreuzt ;-)
__________________
Gruß Joachim Geändert von yoyo (09.11.2015 um 22:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#599 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Aber nicht im.M-Modus.
Mit Auto-ISO einstellbar dürfte wohl das Einstellen der Grenze(n) gemeint sein, was bei der ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (09.11.2015 um 22:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#600 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
![]()
Ja, natürlich, es geht um einstellbare Grenzen.
Das nervt bei der A65, das man die maximale ISO für Auto-ISO nicht einstellen kann. Das konnte selbst meine alte Fuji-Bridge. Und auch Auto ISO in M geht bei der A65 nicht. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|