![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 | ||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Was jetzt genau und wieso? Argumente? Mit "glaube ich nicht" kann ich nix anfangen...
Zitat:
Zitat:
Aber nochmal: die A900 ist ein anderes Thema, das mich ehrlich gesagt auch nicht so sehr interessiert. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Das sage ich übrigens als bekennender Superzoom-Gegner. Ich habe aber auch mal gelernt: leben und leben lassen. Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.11.2011 um 02:11 Uhr) |
||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#152 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Zitat:
Aber 24 MPix wirklich nutzen mit Superzoom, das sagt ja wohl der Hausverstand, dass das irgendwie nicht passt. Dann will ich mal schildern, was bei mir, trotz obigen Zitats, passt: 1. Ich hatte mal 3 Contax-Gehäuse und 7 Zeissgläser, die den Bereich des SAL 18250 abgedeckt haben. 2. Ich hatte dieses ewige Objektiv-Wechseln irgendwann mal ziemlich satt. 3. Ich verbrachte unendlich viel Zeit in der Dunkelkammer, während draußen die Sonne vom Himmel lachte. 4. Mit meinen Bildergebnissen war ich trotzdem sehr zufrieden. 2. und 3. waren für mich keine das Hobby fördernde, sondern hemmende Faktoren; denn ich möchte raus und fotografieren. Dann kam das digitale Zeitalter für Fotografen. 1. Wichtig für mich war der Umstand, dass die Bildbearbeitung plötzlich bei Tageslicht stattfinden konnte. 2. Je besser die Kameras wurden, umso mehr Einstellmöglichkeiten boten sie, die Bildbearbeitung schon in der Kamera vorzubereiten. 3. RAW-Daten-Verarbeitung und die damit verbundenen Steigerungen der Bildqualität (ich spreche nicht von der gestalterischen Seite) habe ich bis vor gar nicht so langer Zeit noch sehr intensiv betrieben. Zuletzt mit PS CS5 und dem IDC. Als ich meine A550 so richtig gut kannte, konnte ich die Bildbearbeitung am PC noch weiter minimieren, das heißt, kameraseitige Einstellungen optimieren. Die A65 (ich habe sie seit 2 Wochen) lässt nun bezüglich meiner „Bequemlichkeit“ nicht mehr viele Wünsche offen: a) Die Kamera bringt eine JPG-Bildqualität, die meine Bedürfnisse voll erfüllt. b) Am TV (Bravia / Bildschirmdiagonale 153 cm) genieße ich tagtäglich „Dias“ mit einer Brillanz, die ich an meinen Leinwänden früher nie sehen konnte. c) Ich habe mich entschlossen, RAW-Daten nur noch in Ausnahmefällen zu verwenden. d) Die Bilder in der Kamera und nicht am PC zu croppen, kommt mir bei 24 MP sehr entgegen. Und diese Ansprüche erfüllt das SAL 18250 - für mich - voll und ganz. Jetzt sind wir wieder beim „Hausverstand“ (was immer das auch sein mag). Wie ich aus mehreren Posts schon heraushören konnte, bin ich nicht der enzige, dem es so geht wie mir. Grüße Geändert von ulle300 (05.11.2011 um 19:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Was kann ich dafür, wenn ich eine Kamera mit besserem AF will und ich dann 24 MPix kaufen muß. Mir hätten auch weniger gereicht. Deswegen werde ich mir keine neuen Objektive kaufen. Ein Suppenzoom das habe ich schon in Planung, für Urlaub und so vollkommen ausreichend.
Ich sehe das nicht so eng, wer meint er muß das anders machen, soll er doch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Aber es ist zwecklos. Das geht links rein und rechts wieder raus. Genauso wie Jens' Tests. Da sieht man es hier schwarz auf weiß und dennoch wird es nicht geglaubt.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
http://forums.dpreview.com/forums/re...hread=39769698
Als ich den verlinkten thread mit 18-250 Tamron an A77 sah, musste ich an diesen thread denken. Wie scharf solls denn noch werden? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#156 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Dabei greift beim Tamron nicht mal die interne Korrektur der Bildfehler...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Das ist eben der Effekt der hohen Pixeldichte.
Man muss auch bedenken, dass alle Objektive bei f8 eine sehr hohe Schärfeleistung aufweisen. wenn man aus einem VF Objektiv dann noch den crop nimmt, kanns nur scharf werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.622
|
Zitat aus:
Photokollegium Bd. 2 von Jost J. Marchesi, Ausgabe 2011 Hervorragende Objektive für den Kleinbildeinsatz bei Arbeitsblenden 5,6 bis 8,0 haben bei hohen Kontrasten ein Auflösungsvermögen von etwa 80 lp/mm. Solche Objektive können als kleinste Struktureinheit eine Linie der Dicke von 6,25µ (1mm = 1000µ:160= 6,25) darstellen. Für die Digitalfotografie bedeutet dies, das solche Objektive bis ca. 6µ genügend Auflösung aufweisen. Digitalkameras mit kleinen Sensoren müssten ein Auflösungsvermögen von 100 und mehr lp / mm liefern. Preisgünstige Vario-Objektive weisen nicht mehr als 40 lp / mm auf... Um die kritische Pixelogröße nicht allzu sehr zu unterschreiten sollen Vollformatsensoren nicht mehr als etwa 20 MP aufweisen... Nun ja, wer hat nun Recht? Ist es überhaupt sinnvoll Kameras mit APS-C und 24MP zu kaufen? ![]() Okay, okay war nur Spaß und bin schon weg...
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (06.11.2011 um 03:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Hat jemand das Minolta 400/4.5 (vielleicht auch mit Minolta/Sony TK 1.4) in der Naturfotografie an der A77 getestet und kann ggfs. einige Bilder einstellen? Matthias?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#160 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Gustav/Ijsvogel hatte das 400/4.5 mal leihweise an der A77 und es mit dem 70-400G verglichen. Ein paar Fotos findest du hier,
http://fotomateforum.net/viewtopic.php?f=76&t=6273 Sein Fazit, das SSM stellt wohl schneller und treffsicherer an der A77 scharf. Zitat:
Geändert von mic2908 (06.11.2011 um 15:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|