SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Adobe Produkte zukünftig nur mehr im Abo
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2013, 13:24   #61
zippo
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
Moin

Zitat:
imteressant wie sich einige das nun wieder "schönreden"....
Warum soll ich mich nicht freuen, wenn ich weniger zahle als vorher und das Handling vereinfacht wird?

Zitat:
alleine das Gehampel mit dem RAW Modul ist nur noch krank...
damit meinen neueren Digis laufen, müste ich das Programm erneuern,
obwohl ich KEINE neuen Funktionen brauche
Das ist ja wohl 100% die Schuld der Kamerahersteller, die fast ausschließlich proprietäre Formate verwenden.
zippo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2013, 13:27   #62
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
....nun hat die A-Firma dazu gelernt
und mischt den Markt ordentlich auf...und alle jubeln ....
Ich habe hier noch keinen jubeln gehört! Also wer jubelt?

Wenn jemand Alternativen zu PS sucht, findet er auch welche (z.B. PhotoLine --> Klick mich!
.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 17:13   #63
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von zippo Beitrag anzeigen
Moin

Warum ....

Das ist ja wohl.....
Moin
bist wohl noch zu jung...um es zu überblicken...was da vor sich geht
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 17:24   #64
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das Thema ist ja nicht Adobe, die gehen mir eh am A.. vorbei. Meine letzte Lizenz ist CS und CS2 wurde ja eh freigegeben ;-)
Aber das ist ja letztlich ein Versuchsballon. Wenn das Erfolg hat, dann werden viele auf den Zug aufspringen. Und wenn du letztlich für jedes Programm monatlich und allenfalls mit JahresABO zahlen musst, läuft wohl jeder irgendwann in das Problem hinein, dass er mehr und mehr umsonst zahlt, weil viele Tools nur temporär genutzt werden. Dann hast noch bei jedem Vertrag eine andere Bindungs und Kündigungsregelung, sodass die Flexibilität nur eine scheinbare ist.

In Summe wirds natürlich nicht billiger, weil die Firmen die gleichen Erlöse brauchen. Wenn einzelne bedingt durch ihr Nutzungsverhalten billiger fahren, müssen andere mehr zahlen ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 23:17   #65
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
so isses

ich würde ja "gerne zahlen"...wenn>>>

sie garantieren das JEDES geklautes Bild sich automatisch in Luft auflöst

aber das bekommen die auch nicht hin
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2013, 23:29   #66
esid
 
 
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 25
LWOP


-> Bild in der Galerie
__________________
Experimente
esid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 10:15   #67
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Der Wunsch der Telekom nach einer Begrenzung des Datemvolumens ist ja nur teilweise dem Wunsch nach höheren Erlösen geschuldet, es stellt sich für mich als Laie auf diesem technischen Gebiet allerdings auch die Fragen ach dem Sinn, alles in eine Abhängigkeit einer Datenverbindung zu bringen und das Datenvolumen immer mehr aufzublähen.
Die Ganze für Software, für Film und Fernsehen, die Palette der (sozialen) Netzwerke usw. Das ist ein Irrweg. Die Abhängigkeit und die notwendige Infrastruktur in der aufgeblähten Dimension ist doch unnötig und schädlich.
Ich warte auf den Tag, da Teile dieser Struktur über einen längeren Zeitraum ausfällt, ohne solche Erlebnisse wird es wohl weiter in diesem Irrweg voran gehen.

Nutzen was man hat, Updates unterbinden, damit man nicht blockiert wird und den Rest aussitzen. Ob's hilft?

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 11:33   #68
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Der Weg in die Wolke ist seit Jahren klar und damit die grössere Abhängigkeit von Leitungen. Menschen sind idR nicht bereit und in der Lage zuhause ein Rechenzentrum vernünftig zu betreiben. Daher kehren wir wieder zu den Anfängen mit Host und Client zurück. Das ist m.E. unumkehrbar. Nebenbei lässt sich das privat gut absichern, wenn man zum festen Internetanschluss einen Zweit weg über Mobilfunk implementiert.
Dass die Telcos auf Grund ihrer schlechten Ertragslage mitschneiden wollen, ist klar, konterkariert aber die Entwicklung. Käme ja irgendwie niemand auf die Idee Mercedes bei den Autobahnen mitzählen zu lassen und sonst tageweise Fahrverbote zu verhängen.
Aber natürlich, nicht alle Kosten sinken so schnell, wie die Datenvolumina am Massenmarkt ansteigen.

Aber zurück zum Thema: die bisherigen Produkte sind bei Adobe nicht mehr kaufbar. Es stell. sich mir da die Frage, ob es sinnvoll ist, noch CS6 zu lizensieren ( und dann aussitzen, weil mehr werde ich die nächsten 10 Jahre nicht brauchen;-) bevor es allgemein nicht mehr angeboten wird.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 12:19   #69
zippo
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin
bist wohl noch zu jung
Oh, Danke! :-)
zippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 12:38   #70
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Der Weg in die Wolke ist seit Jahren klar und damit die grössere Abhängigkeit von Leitungen. Menschen sind idR nicht bereit und in der Lage zuhause ein Rechenzentrum vernünftig zu betreiben. Daher kehren wir wieder zu den Anfängen mit Host und Client zurück. Das ist m.E. unumkehrbar. Nebenbei lässt sich das privat gut absichern, wenn man zum festen Internetanschluss einen Zweit weg über Mobilfunk implementiert.
Clouddienste gibt es schon seit Dekaden - Stichwort: eMail. Was ich jedoch geringe Erfolgsaussichten bescheinige sind z.B. Cloud-Backup Lösungen:
  • Safety: Das die Daten in der Wolke auch bei großen Anbietern für immer verschwinden können, haben die Amazon-EC2-Probleme gezeigt. Möchte ich dieses Risiko?
  • Security: Zu Hause habe ich den Wohnungsschlüssel. In der Cloud können Unbekannte auf meine Daten zugreifen und diese auch verändern. Die Unternehmen rücken kaum Details zum sicherheitskonzept heraus und wenn doch, muss man darauf vertrauen - verifizieren ist praktisch unmöglich. Möchte ich dieses Risiko?
  • Bandbreite: Ich migriere mein Archiv derzeit auf 3x 3TB (1x Master, 2x Backup an verschiedenen Orten). 3TB in die Wolke zu schieben dauert wie lange? Ja, seeehr lange. Der Download klappt etwas schneller, aber dennoch. Hier geht der Trend wohl eher zu (vernetzen) Heim-(NAS)-Servern alá Synology. Wenn sich diese auch noch via TCP/IP unterhalten können und Daten spiegeln, hat man eine verteilte Umgebung ohne viel Administrationsaufwand.

Als Backup hat man doch schon heute einen mobilen Datentarif und ein Telfon, welches Tethering unterstützt. Da kann man kurzfristig Auszeiten ohne weiteres Überbrücken.

Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Die Ganze für Software, für Film und Fernsehen, die Palette der (sozialen) Netzwerke usw. Das ist ein Irrweg. Die Abhängigkeit und die notwendige Infrastruktur in der aufgeblähten Dimension ist doch unnötig und schädlich.
Ich warte auf den Tag, da Teile dieser Struktur über einen längeren Zeitraum ausfällt, ohne solche Erlebnisse wird es wohl weiter in diesem Irrweg voran gehen.

Nutzen was man hat, Updates unterbinden, damit man nicht blockiert wird und den Rest aussitzen. Ob's hilft?
Updates auszusitzen ist keien gute Idee. Contentanbieter und Infrastrukturdienstleister bedingen sich gegenseitig und müssen daher auch miteinander reden. Wildwüchse kommen und gehen. Am Ende findet in einem nicht-Monopol/Oligopol alles die Balance. Wo keine Nachfrage, da kein Geschäft.

Vielleicht haben solche Grenzen auch etwas Positives: Einmal über seine persönliche Datennutzung nachzudenken. Muss man wirklich HD Movies unteregs auf seinem 5" Smartphone ansehen? O2 hat mich zudem über Monate konditioniert: Nach 100MB Datennutzung wird für den Rest des Monats auf 32K gedrosselt. Da versetze ich doch gleich das Telefon in den GSM-only Modus und freue mich über längere Batterielaufzeiten. Und verärgert bin ich nun auch nicht mehr über die Drossel - ist eh den ganzen Monat langsam, aber für eMails, Chat und Verbindungsauskunft reicht es allemal. Aha, ich brauche also nicht zwingend 5GB Volumen und 7.2Mbit. Danke für diese Erkenntnis, O2

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Adobe Produkte zukünftig nur mehr im Abo


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.