![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Sorry , aber dieses Forum ist so groß , das mir so ein Posting bis jetzt noch nicht untergekommen ist . Da ich auch nicht vorhabe jedes meiner Postings auf evtl. bereits Vorhandensein zu überprüfen hab ich das einfach mal geschrieben . Zum anderen denke ich das dieses Posting auch zum Thread passt da es sich eben unter anderem auch darauf bezieht was von einer Cam alles erwartet wird bzw. was verbesserungswürdig ist . Meiner Meinung nach wird hier viel zu sehr nach der Nadel im Heuhaufen gesucht anstatt sich auf das wesentliche , nämlich das Fotografieren zu beschränken . Ich hatte schon in vielen Threads das Bedürfnis sowas mal zu schreiben , da ich weiterhin der Meinung bin das es nicht oft genug gesagt werden kann . Wer hier als unbedarfter User eine Weile liest , hat schnell das Gefühl nicht mehr in einem Kameraforum zu sein sondern sich in einem Technikforum zu befinden . Man bekommt schnell den Eindruck das es nicht mehr darum geht was mit der Kamera gemacht werden kann und was nicht und wie man zu besseren Bildergebnissen kommt , sondern darum welche Fehler gefunden werden können und was andere Kameras besser oder schlechter können . Wer hier nach einer Kaufentscheidung für ein bestimmtes Modell sucht ist als normaler User anschließend so verwirrt das er überhaupt nicht mehr weis was er nun machen soll . Mag sein , das auch all dies hier bereits gepostet wurde , aber darum wird es nicht weniger unwahr . Und sorry noch falls ich hier abermals jemanden mit der Wahrheit genervt haben sollte
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Für das Fotografieren selbst und die Fotos gibt es hier entsprechende andere Bereiche die auch sehr gut frequentiert sind, wir freuen uns sehr wenn du uns dort Bilder zeigst, die Bilder von anderen kommentierst und über's Fotografieren fachsimpelst. Aber das hier ist nunmal ein technischer Thread zu einem bestimmten technischen Thema (der zugegebenermassen schon stark abgedriftet ist).
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ok was den Thread angeht hast du Recht . So gesehen bin ich hier vielleicht falsch . Trotzdem , in meiner ursprünlichen Aussage geht es darum , das hier auf sehr hohem Niveau gejammert wird und ich der Meinung bin das wir vielmehr dankbar sein sollten was wir heute für digitale Möglichkeiten haben . Ich finde das hier viele Threads nicht mehr mit Fotografie und Kamera zu tun haben sondern sich lediglich um die Technik drehen , ergo es eigentlich nur um das Fachsimpeln was die Technik angeht geht und es dabei eigentlich fast egal ist ob es sich dabei um Kameras dreht oder um meinetwegen Hypermoderne Kaffeeautomaten . Die Technik steht hier oft im Vordergrund und nicht die Kamera . Jedenfalls ist das mein zugegeben subjetiver Eindruck . Aber ok . jeder wie er mag , ich bin dann hier mal raus
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
zum OffTopic Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß, Michael |
|||
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Was mir die letzten Tage so durch den Kopf ging ist das:
Wenn Sony die A900 wirklich zugunsten eines "dickeren" Modells einstellt, wird es wahrscheinlich auch für die A850 erst Updates geben, wenn die A900 nicht mehr produziert wird, sonst kommt noch jemand auf die Idee, die FW über kreuz zu installieren. Geht bestimmt, auch wenn es einigen Ausprobieren erfordern würde. Also fürchte ich, die A900 Besitzer werden ohne Update leben müssen. ![]() Ekki |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Sinnvolle Idee, durchaus möglich.
Allerdings glaube ich nicht, dass eine Überkreuz-Installation möglich ist, ohne dass die Original-Firmware (zumindest im Header) manipuliert wird. Ob allerdings jemand dazu bereit ist, das zu tun, bzw. dann auch eine manipulierte Firmware bereit ist auf seiner Kamera zu installieren, wage ich zu bezweifeln.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
Zitat:
War LR3beta dabei? Der bringt die A900 bei ISO3200, wenn man zunächst die Color NR auf 10-15 und anschließend das Luminanzrauschen (weil das in LR3beta noch deaktiviert ist) am besten in Ebenentechnik reduziert bringt man die A900 RAWs durchaus auf D3x Niveau. Man sieht in den ir Dateien bei den roten Tüchern und der roten Wolle sehr schön wie Nikon den roten Kanal getrennt und wesentlich stärker entrauscht, das hat Lightroom mit der neuen Beta wohl auch endlich gelernt. Bisher musste man dazu bei der A900 extra in getrennte Farbebenen aufspalten. Fehlt eigentlich nur noch Sony... mit einem neuen IDC und neuer A850/900 Firmware. Auf gehts Sony, es wird langsam Zeit, gebt mal Gas, eure Kameras können mehr! BG Hans |
|
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
Am Sucher ändert das natürlich nichts. Ekki |
|
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Dass ich die Bildergebnisse bei 1600 ISO der 900er mit DXO oder DCRaw mit Geheimalgorithmen, Noise-Ninja, Ebenentechnik und was weiss ich noch alles verbessern kann, ist mir bekannt. Ich hätte halt schlicht gehofft, dass Sony mit einem Update rüberkommt, das diese Klimmzüge überflüssig macht. Warum jetzt hier sofort wieder die virtuelle Lichterkette gebildet wird, weil die bösen "Techniker" diskutieren, verstehe ich echt nicht. Wer sich nicht mit Technik auseinander setzen will, ist bei der Fotografie nicht sooo gut aufgehoben. Jetzt kommt üblicherweise wieder der Mythos des Künstlers, das das alles nicht braucht. Klar, wer Lagerfeld heisst, braucht noch nicht mal scharfstellen (zu können?) und alle finden's prima. Ich nicht - ich hätte gerne allerbeste Bildqualität. Daher bin ich im Sony-System. Die Optik in vielen Brennweitenbereichen ist der Konkurrenz voraus und mit den Vollformatbodies mit Gehäusestabilisator ergeben sich Möglichkeiten, die man bei Nikon und Canon nicht hat. Es wäre daher von Sony nur konsequent, seine Kundschaft darin zu bestärken, dass sie das Richtige gekauft haben. Es macht z.B. unglaublichen Spass, mit der 900er, dem Zeiss 16-35 und dem Zeiss 1,8/135 in der blauen Stunde in der Zürcher Altstadt unterwegs zu sein und Straßenszenen aufzunehmen, ohne mit einem auffälligen Stativ herumzufummeln. Das gelingt bei ISO 1600 sehr gut. Wenn mir Sony nun durch einen technischen Kniff noch die Nachbearbeitung vereinfachen könnte, wäre ich sehr dankbar. Gerade in der dunklen Jahreszeit. Der Sensor kann halt mehr als die nachgeschaltete Bildverarbeitung. Diese Reserven könnte Sony heben, die A700 V4 Firmware und die Nikon D3x zeigen es. Jetzt haben wir uns Hoffnungen gemacht, dass da was kommt. Aber wieder nix. Versteht mich nicht falsch: Die gebotene Bildqualität ist für sich gesehen grandios. Es geht aber noch besser. Nun ständig die moralische Keule herauszuholen und solche Diskussionen verhindern zu wollen, hilft doch niemandem weiter. Ich geh' doch auch nicht in ein Töpferforum und will die Mikrocontroller-Programmierung für die Regelelektronik der Töpferscheibe diskutieren. Deutschland ist schon technikfeindlich genug. Zumindest hier sollte man uns arme Irre in Ruhe lassen. Wir wollen doch nur spielen ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (07.11.2009 um 15:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Die gibt's sicherlich. Nur: das Risiko, dabei einfach mal so 2000 Euro in den Sand zu setzen ist schon nicht unerheblich (aber vielleicht auch nur für mich...) Insofern bin ich da skeptisch.
Denn eigentlich müsste es ja jetzt auch schon möglich sein, die Firmware aus der A900 auszulesen und auf die A850 aufzusetzen, oder?
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|