Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Firmwareupdate A900 in Sicht?
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2010, 14:32   #561
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Zitat:
Na ja , wenn man so manches Posting hier liest , könnte man auf so eine Idee kommen . Wenn dem nicht so ist , ist doch alles ok , nur frag ich mich dann , woher und warum dann die andauerenden Forderungen nach einer besseren JPEG Engine kommen ??? So wie ich das einschätze ist das eine der am häufig gestellten Forderung an ein FW Update .
__________________
Ja, das frage ich mich auch
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline  
Sponsored Links
Alt 28.11.2010, 14:37   #562
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Die Forderungen kommen daher, dass die Alpha 700 User beispielsweise vor paar Jahren ein FW-Update bekommen hatten, dass die JPEG-Engine deutlich verbessert hatte... Und das glaube ich sogar nicht mal nur in Sachen Rauschen, man war mit der Alpha 700 dann auch deutlich näher an der Nikon D300, die fast einen baugleichen oder annähernd gleichen Sensor hatte.

Die bzw. wir Sony Alpha 900 und 850 User sitzen da sozusagen auf den Trockenen, zumal die JPEG-Engine bzw. JPEG-Bilder bei der Fine-Einstellung bei RAW+JPEG (ja, bei RAW+JPEG kann man keine xFine JPEG-Qualität auswählen bzw. benutzen! D.h. man hat nochmals unnötig komprimierte JPEG-Bilder mit öfters sichtbaren Artefakten... Am schlimmsten wird dies bei DRO-Bildern, aber selbst stevemark musste bei normalen JPEG-Bildern schon die schlechte JPEG-Engine der Alpha 900 bemängeln, gab doch auf seiner Seite einen Bericht dazu. ) nicht gerade sehr schön sind im Vergleich zu gut verarbeiteten RAW-Dateien, die man im Handumdrehen mit ACR, C1, DxO Optics Pro und Apples Aperture (für die Mac-User unter uns) und Co. erstellen kann.

Weitere Probleme sind, dass selbst bei nur JPEG-Fotografie in xFine, die Bilder immer noch nicht wirklich sehr gut sind, man sieht durchaus noch JPEG-Artefakte und die Bilder sind oftmals nicht wirklich unbedingt in Sachen Schärfe und NR/Rauschreduzierung zufriedenstellend (egal was man bei Schärfe einstellt, es ist bei weitem nicht so gut, wie es die Konkurrenz teilweise mit ihrer JPEG-Engine kann, oder bei neueren Sony Alpha Kameras) im Vergleich zu RAW-Bildern, wo man durchaus mehr Potential herausholen kann.

Insbesondere Nikon hat deiner meiner Meinung nach mit der Nikon D3x gezeigt, was man selbst bei JPEG-Bildern aus dem 24 MP Sensor rausholen kann.

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
nur frag ich mich dann , woher und warum dann die andauerenden Forderungen nach einer besseren JPEG Engine kommen ??? So wie ich das einschätze ist das eine der am häufig gestellten Forderung an ein FW Update .
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (28.11.2010 um 14:41 Uhr)
Photongraph ist offline  
Alt 28.11.2010, 14:40   #563
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das unterstreicht ja nur das , was ich in meinem ersten Posting zu diesem Thema bereits schrieb

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Vielleicht sehe ich das ja falsch , aber ich finde das aus einer Kamera brauchbare Bilder kommen sollten und nicht Bilder die ich erst noch durch was weiß ich für Software jagen muss , bevor ich Bilder erhalte die mir gefallen .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline  
Alt 28.11.2010, 14:44   #564
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Siehe aber oben meine Ausführungen, die Alpha 900 hat bestimmte Problemzonen bzw. Mankos in der JPEG-Engine, die durchaus selbst EBV-Muffel stören könnten, insbesondere das Rauschen in den JPEG-Bildern, dass mit EBV sehr schwer auszubügeln ist, dann lieber gleich RAW.

Auch kommt es oftmals einen vor, dass mit JPEG irgendwie manchmal ,,Matsch" rauskommt, wie es manche böse Zungen oder sogar treue Alpha 900 Liebhaber teilweise behauptet oder gesagt haben, dass stimmt in manchen Situationen durchaus, man hat ein teures Objektiv an der Alpha 900 und macht ein JPEG und ist nicht ganz zufrieden mit der Schärfe, nimmt man aber ein RAW-Bild und schaut es selbst im unbearbeiteten Zustand bzw. in der Automatikeinstellung mit Schärfeanpassung an, sieht man deutliche welche Qualität die Alpha 900 in Wahrheit bietet. (aber das ist auch ein Vorteil von RAW-Dateien an Sich, dass sie deutlich mehr Freiraum in der Bildqualität und späteren EBV lassen) Klar, ließen sich die JPEG aus der Alpha 900 teilweise noch nachschärfen, aber da sieht man sehr schnell dank der (offensichtlich starken) Komprimierung der Bilder unschöne Artefakte und Treppcheneffekte, die mit einen RAW-Bild mit deutlich mehr Bildinformationen so nicht vorkommen würden.

Dass lustige ist nämlich, dass die Alpha 900 out of cam JPEG Bilder (in der Fine-Einstellung) teilweise manchmal unter 15-18 MB groß sind, aber ein RAW konvertiertes Bild zu JPEG teilweise über 25 MB Größe erreichen kann.

Da hat man beispielsweise mit der Alpha 700 mit den FW-Updates weniger Probleme mit Rauschen bei JPEG-Bildern.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (28.11.2010 um 14:50 Uhr)
Photongraph ist offline  
Alt 28.11.2010, 14:50   #565
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Siehe aber oben meine Ausführungen, die Alpha 900 hat bestimmte Problemzonen bzw. Mankos in der JPEG-Engine, die durchaus selbst EBV-Muffel stören könnten, insbesondere das Rauschen in den JPEG-Bildern
Ja sag ich doch , das sind in meinem Augen Mankos und sowas dürfte in so einer nun nicht gerade billigen Kamera nicht vorhanden sein . Ich würde von so einer Kamera erwarten das es solche Mankos nicht gibt und das da Bilder rauskommen die ich ohne Nachbearbeitung verwenden kann .

Ich will fotografieren und nicht Bilder bearbeiten . So einfach ist das .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline  
Sponsored Links
Alt 28.11.2010, 14:57   #566
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich will fotografieren und nicht Bilder bearbeiten . So einfach ist das .
Dann mache es doch.
Mir reichen die JPGs der a900 vollkommen, auch wenn ich Sie fast nicht nutze, da ich vorher überlege was ich machen möchte. Und wenn ich auf der "Sicheren" sein möchte dann doch lieber in RAW, und das heist ja nicht das man da groß bearbeiten muß, aber man hat eben die Möglichkeit noch nachträglich "einzugreifen", muß es aber nicht.
Und da ich meine Bilder mit LR "verwalte" ist das mit den RAW Format sowieso kein Problem.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline  
Alt 28.11.2010, 15:00   #567
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Nun, dazu hatte aber unser lieber Anaxaboras bzw. unser Martin bereits was gesagt (und etwas weiter oben Ditmar, sogar etwas besser erklärt):

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ob die Bilder, die aus der Kamera kommen, "brauchbar" sind, liegt m.E. eher an den Fähigkeiten des Fotografen als an der eingesetzten Technik. Ich bin da tendenziell nachlässig, kümmere mich nicht so sehr um Weißabgleich und die letzten 0,3 EV korrekte Belichtung. Das mache ich lieber später bequem am Monitor. Da kann ich dann auch die Schärfe Motiv-bezogen einstellen, etwaige CAs rausrechnen, ebenso Verzerrungen und bei Bedarf auch einen Grauverlaufsfilter simulieren. Dann werden aus den Aufnahmen nicht nur "brauchbare" Bilder sondern manchmal sogar "Spitzen"-Fotos .

Martin
Kann dem auch nur zustimmen. Wer das letzte Quäntchen selbst aus einen ach so schlechten oder vielleicht sogar durchaus schönen JPEG-(Vorschau-)Bild (sähe man vielleicht von den JPEG-typischen Schwächen wie Artefakten dank Komprimierung und Co. ab, die wie wir bereits wissen von Kamera zu Kamera verschieden sind), dass die Kamera zeigt rausholen möchte, kann sein Foto von ,,brauchbar bis gut" zu einen wirklich wahrhaften beeindruckenden ,,Spitzen"-Foto dank RAW und etwas EBV machen.

Man kann ruhig per RAW-Konverter (was wirklich schnell geht, wenn man nur Schärfe und NR selber ein wenig einstellen möchte oder alles den Automatiken lässt ) oder später per EBV über Photoshop sein Bild noch bearbeiten bzw. noch spezielle Bildlooks oder selber gemachte S/W Bearbeitungen durchführen etc. um aus einen vielleicht durchaus gelungenen Foto, ein Meisterwerk vielleicht sogar zu machen.

Man kann, muss aber nicht.

EDIT: Zum Thema JPEG-Engine nochmal so schlecht ist es nun auch nicht unbedingt, wie ich es vielleicht gesagt hatte, aber die Probleme werden manchmal eben schon deutlich, wenn es um Rauschen höher als ISO 800 und Schärfe geht...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (28.11.2010 um 15:04 Uhr)
Photongraph ist offline  
Alt 28.11.2010, 15:02   #568
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Das JPG-Problem hat man allerdings mehr oder weniger mit allen Kameras.
Lies mal die Foren zur Canon 5 D MKII oder zu den Nikon Vollformatern, auch da ist Konsens, dass nur das RAW-Format das Potential der Kameras ausschöpfen lässt.

Das Problem liegt darin, dass der persönliche Geschmack das neutrale Bild meist nicht so positiv beurteilt wird als entsprechend aufgepeppte Bilder. Bei der A900 kann man mit bestimmten Einstellungen (DRO, Kontrast, Schärfe usw.) die JPG Verarbeitung schon etwas in Schwung bringen, aber insbesondere die kamerainternen Schärfungsalgorithmen sind doch nicht gerade optimal.

Am wichtigsten wäre eine Einstellung zu haben die die RAWs ohne jede Rauschunterdrückung behandelt und die JPG Einstellungen völlig unabhängig davon wählbar macht.

Mir persönlich brächte das aber praktisch nichts, denn meine A900 Bilder gehen grundsätzlich den RAW Weg.

BG Hans
weberhj ist offline  
Alt 28.11.2010, 15:08   #569
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Jepp, da gebe ich dir völlig Recht mit den persönlichen Geschmack und Potential der Kamera.
Da fällt mir grad ein, jemand der beispielsweise noch eine 10 MP Kamera vielleicht hat, wäre selbst bei der Alpha 900 mit den ach so schlechten JPEG-Bildern (in Sachen Schärfe) beeindruckt von der Kamera, dank der 24,6 MP Bilder und den Dynamikumfang dieser Kamera.

Und anders gesehen, kauft man sich auch keine teure EOS 1Ds Mark III oder Nikon D3(s, x), Nikon D700 und Canon EOS 5D Mark II und eine Sony Alpha 900 nur um damit ausschließlich JPEG-Bilder out of cam zu machen, nein solche Kameras richten sich eigentlich eher an die Zielgruppe von Fotografen, die auch gerne mal mit RAW-Dateien das letzte Quäntchen an maximal möglicher Bildqualität herausholen möchten und sich vielleicht gerne mit EBV für bestimmte Bildlooks oder Bildbearbeitungen sich beschäftigen um aus vielleicht durchaus guten Bildern, wahre Meisterwerke zu machen, die definitiv mit ,,normalen Knipsen" bzw. Bilder machen nichts mehr gemein haben.

Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Das Problem liegt darin, dass der persönliche Geschmack das neutrale Bild meist nicht so positiv beurteilt wird als entsprechend aufgepeppte Bilder. Bei der A900 kann man mit bestimmten Einstellungen (DRO, Kontrast, Schärfe usw.) die JPG Verarbeitung schon etwas in Schwung bringen, aber insbesondere die kamerainternen Schärfungsalgorithmen sind doch nicht gerade optimal.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (28.11.2010 um 15:11 Uhr)
Photongraph ist offline  
Alt 28.11.2010, 15:11   #570
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
... , woher und warum dann die andauerenden Forderungen nach einer besseren JPEG Engine kommen ??? .
Nun, wer nicht wenigstens irgendwas fordert wirkt im Forenkosmos schnell Kenntnisarm und/oder Anspruchslos. Also immer kräftig fordern, kritisieren und so. Das zeigt einfach Kompetenz.

alberich ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Firmwareupdate A900 in Sicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.