![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Dann oute ich mich mal als Nicht-Whiskyglas-Benutzer.
![]() Ich hatte mal in meinem Weinladen als Neukunde so kleine Probiergläser bekommen. Die eignen sich aber hervorragend für Whisky und ich wüsste jetzt nicht, was der Unterschied zu einem Nosingglas ist. Größe und Form sind jedenfalls identisch.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Meine drei Nosinggläser habe ich auch nur, weil es sie als Gratiszugaben beim Whiskykauf gab.
Tumbler, schlimmstenfalls noch mit Zugabe von Eiswürfeln, sind natürlich nix für einen guten Whisky.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (09.02.2011 um 01:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Für den Tropfen zum Feierabend oder in einer netten Runde mit Freunden kommt der Whisky einfach in den Tumbler. Wenn es ein besonders guter Tropfen ist, dann doch eher in nosing-Gläser, aber davon habe ich nicht so viele, wird leider in großen Runden dann nichts.
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
also der Aberlour ist soweit ich das jetzt beurteilen kann, schon ein gutes Tröpfchen
![]() leicht rauchig, aber vom Geruch her so richtig Apfel und Birne ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.444
|
Diesen überaus wichtigen Thread
![]() Ein lieber Forumskollege hat für mich Whisky mitbestellt und heute war der Tag der 'Übergabe'. Der Talisker 18 yo wurde hier ja schon erwähnt, der 2. Single Malt, den ich mir gegönnt habe, ist ein Port Charlotte An Turas Mor Multi Vintage von Bruichladdich. Da weder Tobi noch ich ihn bisher kannten, haben wir gleich ein kleines Whisky-Tasting veranstaltet und waren sehr angenehm überrascht. Er riecht leicht nach Meeresbrandung und Rauch mit einem Hauch Vanille und Zitrone. Er beginnt mild, entfaltet dann langsam seine Aromen und endet mit einem kräftigen malzig-torfigen Finish. Lecker!! ![]() Gruß Heike |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
ich hab hier bei mir mittlerweile ein paar Fläschchen stehen
![]() Glenfiddich 18y Glenmorangie Original 10y Glenmorangie La Santa 12y Glenmorangie Nectar d'Or 12y Glenmorangie Quinta Ruban 12y alles wuchtige Tröpfchen, wobei die 3 ausgebauten Glenmorangie richtig toll sind durch die 3 versch. Fässer ![]() und der Glenfiddich ist auch nicht von schlechten Eltern ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#147 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
|
Aktuell fließt gerade ein Strathisla ins Glencairn Gläschen ...mmmmmhh
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Mmmm. Mein Lieblingsthread.
![]() @Heike: Bruichladdich ist momentan auch einer meiner Favoriten. Deinen kenn ich zwar nicht, aber ich hab in letzter Zeit zwei hervorragende kennenlernen dürfen. Den Black Art, den ich gleich mal auf meine Wunschliste gesetzt habe und den Infinity 3.10, von dem ich mir gleich eine Flasche organisiert habe. (Für alle Münchner und Leute, die mal nach München kommen, sei das Restaurant Königsquelle empfohlen. Der Wirt weiß, wovon er redet und hat jede Menge feinen Stoff aus Schottland da). Hab mir gleich mal ein Gläschen eingeschenkt. Sláinte!
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#149 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Der 12-jährige fällt schon deutlich ab. Im Vergleich ist der mir zu "brennig" Ich habe gerade nen 18-jährigen Speyside "in Arbeit". Auch gar nicht schlecht, wenn man -wie ich - mildere Whiskys mag. Der wird in amerikanischen Weiss-Eiche- Fässern ausgebaut, die - wenn überhaupt - nicht sehr lange einen Sherry gesehen haben können. Entgegen der Aussage im anderen Whisky- Thread ist der aber gefärbt. Der Winter ist fast vorbei und die Flasche ist bald leer. Soll heisen: Ich kenne nicht sooo viele Whiskys, da ich kaum mehr als 1 Flasche / Winter leere. Und das auch nicht "seit ewigen Zeiten". Anfangs hatte ich auch mal Whiskeys probiert, weil es "in" war. Aber es geht doch nix über einen schönen Single Malt. Für den Irish Coffee tut es für mich auch gerne ein günstiger Glentime 8 yo oder ein geblendeter Teachers. Den 12 yo Glenfiddich habe ich dann auch im Wesentlichen auf diese Weise vernascht.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|