SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Weißabgleich an A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2012, 12:32   #11
Neidhard
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 10
Nicht zu vergessen das im Alter das Augenlicht gelbstichig wird
Neidhard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2012, 14:29   #12
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hallo,

die Testbilder die ich von der A77 gesehen habe sind auch nicht so ganz meins, vor allem in Bezug auf Weißabgleich/Farben.
Wobei man tunlichst vor einem kalibriertem Monitor sitzen sollte, sonst ist auch die visuelle Korrektur fürn Popo.
Was aber die Kreativprogramme daraus machen ist eine andere Geschichte, war schon an der A700 ein Thema.
Seit dem fotografiere ich in "Standard" um eine relativ neutrale Vorlage für die Bearbeitung der Bilder aus RAW zu haben (wenn es denn sein muss).


-> Bild in der Galerie

Das ist Vivid bzw. RAW bearbeitet ...
Wer die Blumen kennt, kennt auch die richtige Farbe ...

Gruß André
Links, Rechts, was ist was? Die Linke Hälfte gefällt mir pers. besser
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 15:42   #13
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Alpha SLT 65


-> Bild in der Galerie

Das ist Vivid bzw. RAW bearbeitet ...
Wer die Blumen kennt, kennt auch die richtige Farbe ...

Gruß André[/QUOTE]

Die linke Seite der Campanula sieht auf meinem iPad sehr genau getroffen aus. Ich habe auch eine kleine im Topf, sollte ich 'mal mit 'rumspielen. Gute Idee.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 18:49   #14
tom68
 
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
Alpha SLT 77

Hallo!
Das Problem kenne ich zu gut!
Ich habe mir vor kurzem die Kaiserprodisk II gekauft.
Das Teil ist vielseitig einsetzbar!
Man hat alles dabei. Schaut selber.
Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity
tom68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 19:07   #15
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Arnyh Beitrag anzeigen
Hallo, ich besitze seit 2 Monaten die A77 und stelle zunehmend fest, dass der Weißabgleich bei sehr vielen Belichtungssituationen (sonnig, bewölkt) einen gelblichen Farbstich aufweist. Das tritt sowohl beim AWB und auch bei den fest eingestellt WB auf. Nur im Schatten, Indoor und Blitz-Situationen ist der WB nach meinem Geschmack richtig oder bedarf nur einer geringen Korrektur.
Ich fotografiere RAW+JPEG und habe viele Bilder in LR am WB nach bearbeiten müssen. Mit meiner anderen derzeit genutzten Kamera Fuji S100 habe ich kaum Probleme mit dem AWB.
Durch eine WB Korrektur in der Kamera auf B1 und dem neutralen Kreativmodus wurden die Ergebnisse schon besser. So richtig zufrieden bin ich damit aber auch noch nicht.
Meine Frage an andere A77 Nutzer ist, ob ebenfalls solche Erfahrungen mit dem WB vorliegen und ob es noch weitere Einstellmöglichkeiten gibt
Meine A77 neigt auch zu einem starken Farbstich ins Gelb/Rot. Diesen habe ich mit meiner A850 bei gleichem Motiv und Lichtverhältnissen nicht. Ich denke, dass dies ein Grundkalibrierungsproblem ist (ungenaue Justage).

Da meine A77 derzeit beim Service ist (AF-Problem) habe ich gleich ersucht auch den Weissabgleich neu zu kalibrieren. Ich hatte schon die Befürchtung, dass ich wiedermal der Einzige bin der was zu bemängeln hat. Jetzt bin ich aber beruhigt, dass auch andere A77/A65 davon betroffen sind (und noch dazu in verschiedene Farbrichtungen ) .
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2012, 21:16   #16
droehnwood
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
Alpha SLT 77

Hallo,

auch ich handere mit dem Weisabgleich de A77. Ich bin ein "am-liebsten-automatisch-out-of-the-cam-typ", und damit weit entfernt von einer Nachbeareitung in LR und co. Und wenn, dann nur um den Bildausschnitt zu ändern, oder so.

Ich habe allerdings keine Tendenz in einer Richtung ausmachen können. Vielmehr ist es die höchst unterschiedliche automatisch Auswahl. So habe ich Fotos vom Eishockey, innerhalb von Sekunden hintereinander gemacht, die sich völlig unterschiedlich zeigen. Wohlgemerkt mit identischen Einstellungen und dem fast identischen Motiv (nur ein paar Sekunden später). Das überzeugt mich nicht von der Qualität...seufz.

Und bei diesem Vergleich ist es völlig wurscht, ob der Monitor kalibriert ist, oder nicht. Die Aussagen bezüglich Sehgewohnheiten oder Kalibrierung helfen da also nicht... (im übrigen ist er ab Werk mit Protokoll kalibriert - reicht mir).

Gruß droehwood
droehnwood ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 21:58   #17
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Kann das auch was mit dem Update auf 1.05 zu tun haben?
Ich kann mich täuschen, aber mir ist das erst in den letzten Tagen so extrem aufgefallen... Ich bilde mir ein, mit der 1.04 war das noch nicht so stark?!
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 22:20   #18
KunstAusLicht
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 179
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Auch beim manuellen Weißabgleich mit einer Novoflex Weißkarte, die ja eigentlich recht gut ist, gab es noch leichte Abweichungen (zu warm).

Die natürlichste Farbwiedergabe erreichte ich mit einer opaken Objektivabdeckung, die Du hier findest :

http://www.amazon.de/Enjoyyourcamera...4175252&sr=8-1

Wahrscheinlich tuts auch jede "Milchglasfolie" oder ähnliches, aber die Objektivkappe hast halt immer dabei. In meinem Fall war es eine Abweichung von 100 oder sogar 200 Kelvin, die zwischen der Novoflex Karte und der Objektivkappe lagen.

Es gibt da auch so Objektivfilter, die aussehen wie ein Katzenauge - ob die wirklich mehr bringen, weiß ich nicht und wage ich zu bezweifeln.

Bei all dem Hype um möglichst "echten" Weißabgleich sollte man aber nicht vergessen, dass es auch aufs Feeling ankommt - und da ist ein bisschen wärmer oder kühler oft gar nicht so verkehrt :-)

---------- Post added 11.04.2012 at 22:23 ----------

Zitat:
Zitat von droehnwood Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich habe allerdings keine Tendenz in einer Richtung ausmachen können. Vielmehr ist es die höchst unterschiedliche automatisch Auswahl. So habe ich Fotos vom Eishockey, innerhalb von Sekunden hintereinander gemacht, die sich völlig unterschiedlich zeigen. Wohlgemerkt mit identischen Einstellungen und dem fast identischen Motiv (nur ein paar Sekunden später). Das überzeugt mich nicht von der Qualität...seufz.
Das hat rein gar nichts mit der Kamera zu tun, sondern damit, dass Stadionbeleuchtung enorm hochfrequent flackert und daher jedes Bild einen anderen Farbstich hat. Dagegen hilft nur eine längere Belichtungszeit (1/50 sollte reichen).
__________________
Besucht meinen Photoblog unter http://www.MünchenPhoto.de ... und meine flickr - Seite

Geändert von KunstAusLicht (11.04.2012 um 22:26 Uhr)
KunstAusLicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 23:44   #19
Arnyh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: Region Hannover
Beiträge: 18
Alpha SLT 77

Ich nutze einen kalibrierten Monitor und arbeite mit LR3.6. Da ich den direkten Vergleich mit einer anderen Kamera habe, fällt mir der gelbliche Farbstich visuell deutlich auf. Über die Automatikfunktion in LR lässt sich dieser Farbstich relativ einfach und fast immer zu meiner Zufriedenheit korrigieren. Ist aber halt nervig und verlangt förmlich nach RAW.
Aus diversen Beiträgen kann ich entnehmen, das durchaus auch andere Nutzer ein solches Empfinden zum WB haben. Mich würde jetzt einmal interessieren wie stark die Schwankungen von Kamera zu Kamera sind (Frage nur rhetorisch, da sich wohl nur wenige Nutzer zu einem Vergleich treffen könnten). Ich nehme aber an, dass es bei den meisten Nutzern keine gravierenden Mängel gibt, sonst wäre das Thema sicherlich schon angesprochen worden.

@wolfram.rinke, du kannst ja mal ein Feedback geben, ob der Service die Kamera neu einstellen konnte und sich dadurch der AWB anders verhält.
__________________
Viele Grüße
Arnyh
________________
Gut Licht will Weile haben!
Arnyh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 14:36   #20
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Arnyh Beitrag anzeigen
...
@wolfram.rinke, du kannst ja mal ein Feedback geben, ob der Service die Kamera neu einstellen konnte und sich dadurch der AWB anders verhält.
Laut Servicebericht steht da nur drauf, dass die Kamera überprüft wurde ob sie im Toleranzbereich liegt. Ob Änderungen vorgenommen wurde, glaube ich nicht. Das hätten sie erwähnt, denke ich mir.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Weißabgleich an A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.