SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Wie Wasserdicht ist die A77?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2013, 19:59   #21
jpg240

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
In Anleitungen wird bei sowas denke ich eher untertrieben, als übertrieben, damit sie immer abgesichert sind.

Das Video vom Koreaner habe ich auch gesehen, und andere, wo bei starkem Regen die Kamera benutzt wird.

Also anscheinend hällt sie doch schon etwas aus.
Deshalb interessiert mich ja, was ihr für Erfahrungen gemacht habt.

Gibt es Leute, die die Kamera oft in Regen benutzen und berichten können?
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2013, 20:03   #22
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von jpg240 Beitrag anzeigen
Deshalb interessiert mich ja, was ihr für Erfahrungen gemacht habt.

Gibt es Leute, die die Kamera oft in Regen benutzen und berichten können?
Ein Thread von vielen.

Wetterfester Body + Normales Objektiv?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 20:06   #23
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.102
Alpha SLT 77

Gottlieb (“der_knipser“) hat es doch schon gut beschrieben, ich mache das genauso. Auch mit älteren Kameras (ohne Dichtungen hat das immer gut funktioniert!

Gruß,

Christian
__________________
.
.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 20:39   #24
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
"The CZ 50/1,4 is not full rain proof but drip proof and dustproof to match the A99"

Also staubsicher und ein paar Tropfen Wasser machen nichts, man sollte das Objektiv aber nicht im Dauerregen einsetzen. Meines Wissens ist das zugleich die höchste Dichtigkeitsstufe, die Sony für seine Objektive und Kameras angibt. Von den Unterwassermodellen einmal abgesehen.

Die Info stammt aus dem Sony Video, das zur A58, Nex und den neuen Objektiven:

http://cameradiner.com/live

Ab ca. 36:00.

Ergänzung:
Die A77 wurde auch mit besonderer Dichtringausstattung für jeden Knkopf und Schalter beworben, das wird auf dem Niveau der A99 sein.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus

Geändert von fotogen (04.03.2013 um 20:45 Uhr)
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 21:11   #25
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Mein Kumpel und ich waren Ende 2011 in Mittelamerika.

Ein 2-stündiger Gang durch die Ausläufer eines Regenwaldes standen auf dem Programm.
Mein Kumpel hatte seine , damals neue, A77 plus 16-50 Kit mittels Kameragurt um den Hals. Halt der typische deutsche Tourist.
Ich war mit A850 und altem 24-85 am Sun-Sniper unterwegs. Ich schreibe das deshalb, weil nicht jeder diesen Gurt kennt. Dort hängt die Kamera auf dem Kopf und der Batteriedeckel zeigt zum Himmel.
Beim Abmarsch war das Wetter prima, so das wir nicht einmal eine Tüte einpackten.
Im Regenwald selber siehst Du keinen Himmel. Nach etwa einer ¾-Stunde gab es einen Riesenknall direkt über uns und fast direkt im Anschluss rauschte es über uns.
Der Regenwald heißt Regewald, weil dort öfters Regen fällt.
Plötzlich standen 2 Touris (und der Rest der Gruppe) aus Deutschland in einem Gewitterregen. Es hieß sofort zurück, zu unserem Kleinbus.
Beim Halbstündigen Rückmarsch brauchte jeder seine 2 Hände, weil der bisherige Pfad sich fast sofort in die Abflussrinne des Waldes wandelte. Die Stärke des Niederschlages haben alle Beteiligten mit einer morgendlichen Dusche verglichen.
Selten hat man dafür eine halbe Stunde Zeit, noch seltener macht man dies mit seiner Kamera.

Am Bus angekommen, hörte der Wolkenbruch ebenso plötzlich auf, wie er anfing.
Mein Kumpel ließ mit der A77 noch Bilder von ihm und mir machen, damit die beiden begossenen Pudel noch der Nachwelt erhalten bleiben. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, funktionierte dabei das Display nicht mehr.
Meine A850 tat aber gar nichts mehr. Es war Feuchtigkeit in das Akku-Fach eingedrungen.

In der Unterkunft wurde bei beiden Kameras der Akku entfernt und alle Öffnungen zum Trocknen geöffnet.
Die A77 war am nächsten Tag wieder voll funktionstüchtig. Da wir in unser Unterkunft keine Klimaanlage hatten, hat meine A850 2 Tage Trocknungszeit bekommen. Danach funktionierte sie auch wieder.
Sein 16-50Kit wies keinerlei Schäden auf .
Zu meiner Überraschung wies auch mein 24-85 keine Schäden auf.

Seit dieser Aktion habe ich wenigstens eine kleine Tüte in der Hosentasche dabei, damit ich beim nächsten Mal einen größeren Schaden vermeiden kann.

Übrigens hatte der Sprinter eines bekannten schwäbischen Automobilbauers, mit dem wir dort kutschiert wurden, ordentlich Regenwasser über seine korrekt geschlossene Schiebetür ins Wageninnere gelassen.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2013, 21:23   #26
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Auf den Azoren hatte ich bei meiner 77 auch einen zweistündigen Displayausfall, obwohl kein Wasser in Form von Regen o.ä. dran kam. Da reichte anscheinend schon die hohe Luftfeuchtigkeit.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 22:58   #27
o1ympus
 
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
Alpha 550 Wie Wasserdicht ist die A77?

Hallo zusammen,
neben der Wasserdichtigkeit ist auch Staub ist ein Thema. Bei einer Rundreise durch die Wüste Namibias habe ich die folgende Aufnahme mit meiner A550 gemacht. Den wüsten Staub habe ich markiert.
Komplett dicht kann keine Sony-Kamera sein, da ich im Sony-Sortiment kein einziges wasserdichtes Objektiv kenne. Also: morgens vor der Abfahrt Sensor reinigen und eine Staub-/Wasserhülle verwenden! Aber wer hat die im Notfall dabei?
[-> Bild in der Galerie
Gruß O1ympus

Geändert von o1ympus (04.03.2013 um 23:47 Uhr)
o1ympus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 23:32   #28
werbung
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
wo ist denn die folgende Aufnahme???
__________________
mfg

Tom
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 23:39   #29
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von werbung Beitrag anzeigen
wo ist denn die folgende Aufnahme???
Die folgt wohl noch
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 23:49   #30
o1ympus
 
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
ich hab's geschafft!

Zitat:
Zitat von werbung Beitrag anzeigen
wo ist denn die folgende Aufnahme???
Das Bild ist nun in meinem Beitrag oben verlinkt.
Gruß O1ympus

Geändert von o1ympus (04.03.2013 um 23:51 Uhr)
o1ympus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Wie Wasserdicht ist die A77?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.