![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
entzieht sich meiner Kenntnis...habe keine ich bezog mich eher allgemein auf M-Objektive deren Einstellungsmodalitäten ![]() und das mich der Herr Oberlehrer nun ignoriert... spicht nicht gerade für deine Berufsgruppe... sind es doch die Querdenker, die ein wenig Leben in die Bude bringen ![]() ich werde dich NICHT ignorieren, sondern immer schön genau hinschauen ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, vielleicht kommen wir ja zurück zum eigentlich Thread ;-))
Mich würde das Ding ja auch interessieren. Ich bräuchte es nur für Lowlight und da logischerweise mit offener Blende (max 2,8). Damit wäre nach meinem Verständnis die Arbeitsblendenmessung jetzt nicht gerade der Hemmschuh, sondern der Fokus. Bisher habe ich an der 7D das Tamron 2,8/105, da an sich recht gut ist. Aber bei Kerzenlicht ist sowohl der AF der 7D weit daneben und bei Zeiten im Bereich unter 1/10 ist es entweder unscharf oder verwackelt (eh bei 3200ASA;-)). Und mit 4* soviel Licht würde ich mir da Verbesserung erwarten. Chips zum Einkleben, damit der AF Indikator und der SSS geht, gibt es im Internet um ca. 25€ inkl. Versand. @Toni_B: Du schreibst, dass der Schärfenbereich visuell weiter ist. Klaro, kann ich nachvollziehen. Aber warum triffst du dann den schärfsten Punkt nicht? Mit dem Tamron mit 1/2,8 geht das eigentlich schon. Nur danach manuell abblenden kann natürlich nicht ohne Stativ nur schwer klappen. @Harumpel: jetzt hast du das Ding doch schon wieder ein paar Tage mehr. Bist du noch immer zufrieden und kommst du klar? Glaubst du, das mit dem o.a. Tätigkeitsfeld klappen würde. Und wie geht es dir mit Abblenden nach dem Scharfstellen. Geht das oder stellst du einfach die Arbeitsblende dafür ein? Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
ich nutze das Teil zumeist bei Offenblende (bis f2.8) und fummel' eigentlich kaum an der Blendeneinstellung rum. Ist auch nicht notwendig, da bei f2.8 mehr als genug Licht zum Fokussieren da ist. Ich bin mit dem Objektiv nach wie vor sehr zufrieden ![]() Mittlerweile habe ich das gute Stück an meiner Dynax 7 (Film) ausprobiert. Das Sucher-Bild haut einen direkt um ![]() ![]() In diesem Sinne freue ich mich schon auf eine digitale Vollformat. Wo gibt es die erwähnten Chips, mit denen man das 85/1.4 weiter aufwerten könnte? Danke und Gruß Harumpel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Chip:
MD-a/MAF Focus Confirm Chip MDC-L1 von Tian Lixin http://eadpt.cn.webz.datasir.com/eadpen.htm Komentar von http://www.dyxum.com/dforum/korean-m...50_page10.html I also ordered the skinny long type of chip from James Lao, which requires the mount flange to be cut - not needed. The fat chip as used for Sigma 400 is perfectly OK. The mount includes the surround for the rear element, and all you need to do is put some epoxy cement in the space between the mount flange and the central bezel, and mount the chip. I used Milliput epoxy to hold the long thin chip, but its design meant I needed to cut into the flange. Dann wird noch diskutiert, ob die 4,1mm Dicke nicht zu dick sind. Zitat dazu auf der letzten Seite des Threat: My electronic digital calliper says slightly over 4.1 mm for the gap. Also sollte der dicke Chip passen. Der Rest ist Risiko. Na ja, ich habe mal den Chip bestellt. Objektiv knoble ich noch. Ich habe ja das Tamron 105/2,8. Aber so bei Kerzenlicht mache ich halt in der Kirche doch immer wieder Aufnahmen zu Ostern oder Weihnachten und da ärgere ich mich danach meist. Die Bilder reichen, aber halt nur, weil ich dann ewig nachbearbeite, um noch was rauszuholen. Daher würde Preis passen. 600-1000€ wäre mir dafür einfach zu viel. Ja ich habe noch die 600si. Wird sicher toll zum Scharfstellen. Nur wie kriege ich da ohne Film Bilder raus ;-))) Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | ||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Zitat:
![]() SO ist es auch: mit Stativ geht sehr viel, aber Freihand zB Schnappschüsse geht überhaupt nicht! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
mit der A700 habe ich auch immer Probleme beim manuellen Fokussieren gehabt, mit der A100 trotz des kleineren und dunkleren Suchers habe ich deutlich weniger Ausschuss.
hätte ich nicht erwartet, ist aber so... Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Hat die A100 eine andere Mattscheibe?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Mechanisch schon, aber ansonsten sehen sie sich sehr ähnlich....
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|