SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200 f:2,8 DI SP Makro an A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2009, 14:20   #51
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Gut das Du das mit MF beim Tamron ansprichst.

Gestern Abend war bei Druck auf AF/MF (Bei mir "Umschalter") zwar das MF Symbol zu sehen, aber manuell fokussieren war nicht möglich. AF war permanent aktiv und trotzdem konnte ich den Fokus-Ring problemlos ohne Widerstand, allerdings OHNE jede Wirkung drehen.

Hab ich irgendwas falsch gemacht? Ich vermute es hat was mit
Zitat:
und den fokusring einkoppeln
zu tun. Wie / wo muss ich da was koppeln?

Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2009, 14:25   #52
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
einfach zu dir hinziehen. dann machts klack und der af ring ist eingekoppelt.

geht am anfang evtl etwas schwer
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 14:30   #53
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hey, besten DANK!!!!

Werd ich nachher gleich mal ausprobieren!

EDIT: Klappt ganz ausgezeichnet wie beschrieben! Sowas von butterweich und präzise die Handhabung!!! Bin echt begeistert!

Mikosch

Geändert von Mikosch (09.01.2009 um 20:39 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 15:24   #54
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Laut Prospekt gilt der Preis von 599,00 EUR aber auch nur für die Nikon und für die Canon - Variante!
Oder habe ich etwas überlesen?
Der Verkäufer hat direkt von sich aus den Preis aufgeschrieben. Scheint also generell zu gelten.


[AF/MF am Tamron versus SSM]

Ich sehe das mit dem Umschalten zwischen AF und MF auch gelassen, das ist schnell umgeschaltet. Die ersten "Trockenversuche" zum MF mit dem Tamron haben auch einen guten Eindruck hinterlassen, zumindest bei der 700 kann man die Schärfe denke ich ganz passabel einschätzen. Wie's bei den Alphas mit kleinerem Sucher aussieht steht auf einem anderen Blatt.
Gestern abend habe ich mal den Mignon-Fokustest auf Stativ gemacht und ich denke bei meinem Objektiv trifft der AF schon sehr, sehr genau. Für Freihandaufnahmen mit offener Blende muß ich vielleicht noch an meinem Gleichgewichtssinn arbeiten. Das Objektiv ist im Vergleich zu allem was ich bislang hatte schon ein ziemlicher Klopper aber ich glaube daran gewöhnt man sich.
So, ich habe jetzt Wochenende, konnte heute etwas früher Feierabend machen, ein Termin ist ausgefallen. Jetzt schnell noch spätes Mittag machen, vielleicht erwisch ich dann noch etwas Sonne heute. Nix wie raus an die frische Luft mit dem Objektiv!
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 20:37   #55
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Huhu!

Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Der Verkäufer hat direkt von sich aus den Preis aufgeschrieben. Scheint also generell zu gelten.
Wieso muss da ein Verkäufer was aufschreiben wenn es generell so wäre? Müsste man dann nicht einfach mit dem Karton so wie er aus der Vitrine kommt zur Kasse gehen und per EAN steht dann der Preis auf dem Kassen-Display?

Ich hab vorhin von einem Kollegen gehört, dass es in Berlin im Alexa heute zumindest nicht geklappt mit dem Tamron für Sony mit diesem Preis.

Grüße
Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2009, 20:44   #56
Axel_78
 
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Warnemünde
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Hallo!

Laut Prospekt gilt der Preis von 599,00 EUR aber auch nur für die Nikon und für die Canon - Variante!

Oder habe ich etwas überlesen?

LG
Mikosch
Direkt bei Amazon ist noch genau eins für 598,95 zu haben Amazon EDIT: wech

Werde am Montag oder Dienstag mal versuchen die Autofokusgeschwindigkeit des Tamron per Video festzuhalten. Interessiert bestimmt einige hier.
Bastel nur noch an vernünftigen Halterung um die kleine Kamera vor dem Sucher zu justieren.
__________________
Gruß Axel

Geändert von Axel_78 (09.01.2009 um 21:29 Uhr)
Axel_78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 21:17   #57
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Wieso muss da ein Verkäufer was aufschreiben wenn es generell so wäre? Müsste man dann nicht einfach mit dem Karton so wie er aus der Vitrine kommt zur Kasse gehen und per EAN steht dann der Preis auf dem Kassen-Display?
Hab ich falsch ausgedrückt. Meinte das stand so direkt auf dem Ausdruck mit dem ich dann zur Kasse stiefeln durfte, um das Objektiv dann zu bezahlen und danach an der Theke abzuholen.
Der Preis stand jedenfalls so im System drinne, auch für die Sony Version.
Möglicherweise sind die Preise regional nicht einheitlich?
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 22:20   #58
Charlyblend
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
@axel_78:

wech ist richtig, nämlich zu mir, wird voraussichtlich am Montag geliefert, danke für den Tip.http://www.sonyuserforum.de/forum/im...s/icon_top.gif
Charlyblend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 22:52   #59
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von Charlyblend Beitrag anzeigen
@axel_78:

wech ist richtig, nämlich zu mir, wird voraussichtlich am Montag geliefert, danke für den Tip.http://www.sonyuserforum.de/forum/im...s/icon_top.gif
nein, ich habe es bekommen ...Freitag bestellt und heute angekommen.

kurz ein Fazit:

habe es mit dem 100-400er APO Minolta an einer a700 verglichen.

bei 100mm:
Tamron f2.8 = Minolta f4.5 (gleiche Schärfe!)
Tamron f4.0 > Minolta f4.5 (sichtbar schärfer)

bei 200mm:
Tamron f2.8 < Minolta f6.3 (Tamron weicher)
Tamron f4.0 = Minolta f6.3 (gleiche Schärfe)
Tamron f5.6 > Minolta f6.3 (sichtbar schärfer)

bei 280mm (Tamron mit Kenko 1.5 DG Konverter)
Tamron f2.8 (f4.0) < Minolta f6.3 (Tamron weicher)
Tamron f4.0 (f5.6) > Minolta f6.3 (sichtbar schärfer)

D.h. das Tamron ist in jedem Brennweitenbereich schärfer als das Minolta und das bei besserer Lichtstärke. Hinzu kommt, dass es so wesentlich flexibler ist, da es zur Not mehr als 2 Blenden schneller ist, aber selbst abgeblendet hat es ein Geschwindigkeitsvorteil und bildet schärfer ab.

Also wer auf 400mm verzichten kann ist mit dem Tamron (plus Telekonverter) flexibler und qualitativ hochwertiger unterwegs.

Autofokus sitzt ohne Probleme (kein Front/Backfokus), Geschwindigkeit ist identisch mit der damaligen Canon Version (genauso die Bildqualität). Mit Konverter ist der Autofokus langsamer (aber immer noch treffsicherer und schneller als beim 100-400er APO).
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 13:31   #60
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hallo Forum!

Nachdem hier ja die eine oder andere Diskussion um Tamron / Sigma entbrannt ist, möchte ich hier einfach mal meine Beweggründe für das Tamron und meine bisherigen Erfahrungen kurz mitteilen.

1. Beweggründe zum Tamron zu greifen

Obwohl ich ganz erheblich mit dem Gedanken spielte das Sony zu kaufen, haben mir so manche Test-Bilder, User-Meinungen und das Fernabfrage-Gesetz nahegelegt es mal mit dem Tamron zu probieren. 1.600 EUR für das Sony wären sicher nicht verkehrt angelegtes Geld. Nur bei meinem Anwendungsgebiet, kann es schon mal passieren das sich ein halber Liter Bier über das Teil ergießt oder andere Dinge passieren die der Technik Schaden zufügen kann. Etwa 1.000 EUR geringerer Anschaffungspreis – bei etwa vergleichbarer optischer Leistung erhoffte ich mir - und wurde zumindest nach ersten Einsätzen nicht enttäuscht!

2. Erste Erfahrungen

Wer wie ich, bislang in dem Brennweiten-Bereich lediglich mit dem Ofenröhrchen zugange war, wird aufgrund der Größe und des Gewichtes erstmal erschrocken sein. Ich empfand das schon beim 2. Einsatz nicht mehr als störend, sondern eher vorteilhaft, weil alles super zusammen passt (A700+Vertikal-Griff+Objektiv) und ordentlich in der Hand liegt.

Überrascht wurde ich von der Geschwindigkeit des AF, da ich, wie bereits oben geschrieben, bislang mit dem Minolta 100-200mm f4.5 unterwegs war und auch sonst eher langsame Objektive wie das Minolta 85mm f1.4 nutze.
Die SSM oder HSM – Objektive mögen zwar gemessen schneller sein, für mich persönlich ist das Tamron AF - technisch ein gewaltiger Schritt nach vorn. Und auch die Präzision gefällt mir. Klar läuft der AF auch bei Nebel und feinstem roten Scheinwerferlicht mal aus dem Ruder und fährt mal komplett durch ohne einen Fokus-Punkt zu finden. Im Vergleich zum 85mm f1.4 kommt das bei mir aber recht selten vor und wenn es passiert, kann recht schnell manuell eingegriffen werden. Sicher ist das beim SSM/HSM noch ein wenig harmonischer oder einfacher. Für meine Bedürfnisse bin ich soweit zufrieden.

Bzgl. der Bildqualität nur so viel, weil ich kein Pixel-Peeper bin: Schärfe-Eindruck und Kontraste sind sehr, sehr schön … auch das Bokeh finde ich sehr ansprechend. Bei Offenblende sieht das dann "in Echt", nach Skalierung auf diese Größe und 1x fix mit irfan view geschärft so aus:

KLICK 1

KLICK 2

Alle Pics im Überblick hier: HIER
Zur Info: Außerdem wurden verwendet: 35mm f2.0, 20mm f2.8, 85mm f1.4
Wenn es irgendwen interessiert welche Fotos noch mit dem Tamron entstanden sind bitte melden. Dann wühle ich die Exifs noch mal durch und verlinke hier die Fotos. JPEG aus RAW mit IDC entwickelt, ISO zwischen 1000 und 1250.


Fakt ist für mich: Ich gebe das Teil nicht mehr her und freu mich schon auf die ersten Outdoor-Reportage-Einsätze mit dem Ding!!!

Danke auch an dieses Forum hier, das mich mit den Beiträgen dazu ermuntert hat das Tamron ruhig mal zu testen!

Ich wünsche Euch allen ne schöne Woche!!!

Viele Grüße
Mikosch

Geändert von Mikosch (19.01.2009 um 16:16 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200 f:2,8 DI SP Makro an A700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.