![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 2
|
Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM vs. Sigma 18-50/2.8-4.5 DC OS HSM
Hallo zusammen.
Habe schon seit längerem eine Sony Alpha 300. Wollte jetzt mir ein neues Objektiv kaufen und kann mich zwischen den Beiden nicht entscheiden. Kann mir eine(r) vielleicht die Entscheidung ein wenig erleichtern?! Danke!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
|
Hallo Andy,
ich stand vor kurzem auch vor der Wahl, da ich vor meinem nächsten Urlaub noch meine Kit-Linse ersetzten wollte. Ich überlegte zwischen dem Sigma 17-70 und dem Tamron 17-50. Da ist mir dann das Sigma 18-50 ins Auge gefallen, und bei einem Preis von 170 Euro (Guenstiger.de) war mir klar, das wenn ein Sigma, dann nur dieses in Frage kommt. Denn von meinem Kit-Objektiv wusste ich, das der Bereich von 50-70mm nicht wirklich viel ist. Wenn es dann etwas näher sein muss wird halt vergößert. Wenn es eines der beiden werden soll, ganz klar das 18-50. Ich habe mich dann allerdings doch lieber für ein gebrauchtes Tamron 17-50mm entschieden. Eine durchgehende Blende von 2.8 war es mir Wert. Das Sigma hat glaube ich nur bis 20mm 2.8 und danach gehts dann abwärts |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Na, zwischen 50 und 70 ist aber schon ein größerer Unterschied. Bei Crop-Kameras wie die Sony a300 mit Faktor 1,5 ... 17-50 = 25-75 und bei 17-70 = 25-105, also schon mehr Tele.
Habe noch das 17-70 2,8-4,5 (und will es verkaufen), welches vom Tamron 17-50 ersetzt wurde. Die 20mm merkt man schon deutlich. Wegen meiner Art Bilder zu machen, wollte ich aber eine durchgehende Lichtstärke. Das war das Hauptargument für das Tamron.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 2
|
chkircher, wie sind die Bilder von Sigma?
Was willst Du für das Objektiv haben? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
... und es ist die ältere Version (ohne HSM und ein ganz wenig lichtschwächer am langen Ende)...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Kreis Esslingen
Beiträge: 35
|
Hallo,
eine Frage hat sich zum Sigma 17-70mm 2,8-4 bei mir noch aufgetan und zwar zum HSM. Dieser gibt, wenn die Kamera eingeschaltet ist, pfeifende Geräusche von sich, ist das eine normale Eigenschaft der Ultraschallmotoren? Was mich dabei etwas wundert, ist, dass das Geräusch auch dann auftritt wenn das Objektiv im "Standby" ist und nicht fokussiert. Mfg shmerlin P.S.: Die Frequenz des Geräusch liegt in einem gut hörbaren Bereich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: Süden
Beiträge: 10
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Kreis Esslingen
Beiträge: 35
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|