![]() |
Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM vs. Sigma 18-50/2.8-4.5 DC OS HSM
Hallo zusammen.
Habe schon seit längerem eine Sony Alpha 300. Wollte jetzt mir ein neues Objektiv kaufen und kann mich zwischen den Beiden nicht entscheiden. Kann mir eine(r) vielleicht die Entscheidung ein wenig erleichtern?! Danke!! |
Hallo Andy,
ich stand vor kurzem auch vor der Wahl, da ich vor meinem nächsten Urlaub noch meine Kit-Linse ersetzten wollte. Ich überlegte zwischen dem Sigma 17-70 und dem Tamron 17-50. Da ist mir dann das Sigma 18-50 ins Auge gefallen, und bei einem Preis von 170 Euro (Guenstiger.de) war mir klar, das wenn ein Sigma, dann nur dieses in Frage kommt. Denn von meinem Kit-Objektiv wusste ich, das der Bereich von 50-70mm nicht wirklich viel ist. Wenn es dann etwas näher sein muss wird halt vergößert. Wenn es eines der beiden werden soll, ganz klar das 18-50. Ich habe mich dann allerdings doch lieber für ein gebrauchtes Tamron 17-50mm entschieden. Eine durchgehende Blende von 2.8 war es mir Wert. Das Sigma hat glaube ich nur bis 20mm 2.8 und danach gehts dann abwärts |
Na, zwischen 50 und 70 ist aber schon ein größerer Unterschied. Bei Crop-Kameras wie die Sony a300 mit Faktor 1,5 ... 17-50 = 25-75 und bei 17-70 = 25-105, also schon mehr Tele.
Habe noch das 17-70 2,8-4,5 (und will es verkaufen), welches vom Tamron 17-50 ersetzt wurde. Die 20mm merkt man schon deutlich. Wegen meiner Art Bilder zu machen, wollte ich aber eine durchgehende Lichtstärke. Das war das Hauptargument für das Tamron. |
chkircher, wie sind die Bilder von Sigma?
Was willst Du für das Objektiv haben? |
Zitat:
|
... und es ist die ältere Version (ohne HSM und ein ganz wenig lichtschwächer am langen Ende)...
|
Zitat:
|
Ohne jetzt eine Diskussion vom Zaun brechen zu wollen,
(schließlich muss es jeder selber wissen) auch wenn es gerechnet viel klingt, aber wenn ich durch den Sucher schaue und zwischen 50mm und 70mm vor- und zurückzoome ist es optisch kein allzugroßer unterschied. Von 35mm auf 50mm fällt da schon viel stärker auf. Bei der Preis für das Tamron und das Sigma 17-70 mitunter gleichauf liegen, würde ich mich jederzeit wieder für die durchgängige Lichtstärke von 2,8 anstatt für 20mm obenrum entscheiden. Oder halt auf beides verzichten und Geld sparen mit dem 18-50. |
17-70 Sigma
Hallo,
das 17-70 hatte ich auch eine ganze Weile an der D7 und an der A700. Ein gutes Allround-Objektiv mit tauglicher Makro-Funktion bei 2,3. |
Hallo,
ich habe seit Montag ein Sigma 17-70 f2,8-4 DC MACRO OS HSM auf meiner SLT 33 und bin beim Testfotos schießen auf etwas gestoßen und wollte kurz nachfragen ob das normal ist? Hier die Bilder: Jeweils Ausschnitt oben links, Fokus lag auf dem rechten Schein (Torbogen) 17mm Brennweite; 1/200s; f2,8; ISO 100 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...8_ISO100_3.jpg 40mm Brennweite; 1/160s; f3,5; ISO 100 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...5_ISO100_3.jpg 70mm Brennweite; 1/100s; f4,0; ISO 100 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0_ISO100_3.jpg Ist es normal, dass das Sigma in den Ecken so extrem vignettiert und richtig schwarze Ecken entstehen? Oder wo liegt hier der Fehler? Ich kann auch noch ein komplettes Bild mit allen vier Ecken nachliefern, bei dem ist der Effekt deutlich sichtbar. Mfg shmerlin P.S.: Das mit den Scheinen ist ein Testbildaufbau von dieser Seite hier und sollte mit den Verfremdungen und Teildarstellungen unbedenklich sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |