![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Ja den meint er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
![]() Bei Wanderrucksäcken gibt es ja die Unterscheidung zwischen zwischen den Systemen mit "Luft am Rücken" (dort ist eine Art Netzgitter gespannt - mein Deuter hat das z.B.) und "porösen" aufliegenden Systemen. Für Klettersteige und ähnliches wird letzteres empfohlen, weil sie weniger ausladend sind und eine bessere Lage des Schwerpunkts aufweisen. Das System mit "Luft am Rücken" gibt es afaik auch bei keinem Fotorucksack. Wohl aber "poröse" aufliegende Systeme. Beim Kata bin ich auch skeptisch - aber das schöne ist: ich werde das bald vergleichen können, wenn auch ohne praktischen Einsatz. Zum Primus kann ich aber schonmal eines sagen: er hat einen Schnellzugriff, ist als Wanderrucksack konzipiert (mit "porösem Belüftungssystem") und hat sowohl Lastkontrollriemen, als auch Hüftstabilisierungsriemen (in diesem Sinne) - also quasi "Vollausstattung". ![]() Aber Laureus scheint dann doch ziemlich krasse Anforderungen zu haben - die Rucksäcke die er aufführt kenne ich nichtmal ![]() ![]() Zitat:
Ich habe vor mir zu überlegen was ich auf Wanderungen, Städttrips und Flugreisen alles mitnehmen möchte und versuche das dann mal in allen Modellen unterzubringen... Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett Geändert von Brazoragh (15.04.2010 um 12:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Hallo Michael,
Ich benutze den Primus Minimus seit über einem Jahr bei Regen und Schnee und bin sehr zufrieden. Von den Trageeigenschaften einfach sehr angenehm. In das halboffene Fach passt bequem eine Regenjacke, Wanderkarten usw.,die Trinkflasche passt auch in die seitliche Netztasche. Somit hatte ich eigentlich kaum Platzprobleme. Das Stativ kann man gut mit der vorgesehenen Halterung benutzen. Das halboffene Fach hat nur den Nachteil dass man bei Nässe relativ schnell auf den Regenschutz zugreifen muss damit kein Wasser reinläuft. Insgesamt kann ich den Rucksack sehr empfehlen. Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 38
|
Der Primus macht einen guten Eindruck, aber sehe ich das richtig, dass er nur die Cam, 1 Objektiv und nen Blitz im Fach hinein passen? Das wäre mir zu wenig. Aber kommt immer auf die Anforderungen an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
@Klaus:
Danke für Deinen Erfahrungsbericht ![]() Wie kommst Du mit dem Schnellzugriff zurecht? Meine ersten Versuche mit angesetztem Tele mit GeLi waren erstaunlich gut - wenn ich den Trageriemen abmache... Etwas fummelig finde ich den rückwärtigen Zugriff zum Daypack, da man die Lastkontrollriemen aufklippen muss. Das ist beim Flipside deutlich besser gelöst. Außerdem scheint das Fotofach erhabener zu sein als das Daypack. Stört Dich das nicht im Wandereinsatz? Ich bin da noch unschlüssig und werde am WE einige Indoor-Versuche machen ![]() Wie schätzt Du die Rückenbelüftung ein? @Laureus: Ich bekomme in das reine Kamerafach meine komplette Objektivauswahl (siehe Profil), wenn ich beim Tele die GeLi falsch herum aufsetze. Der Rest muss ins Daypack, aber das ist schon relativ groß. In den großen Primus (ohne Minimus) passt wohl schon etwas mehr rein - der kommt morgen oder am Samstag, dann kann ich genauer nachschauen. Mein Objektpark ist relativ überschaubar - auch bei den größen der einzelnen Objektive. Der Schnellzugriff ist imo für eine ![]() ![]() Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 74
|
Ja, der Primus nimmt nicht viel Ausrüstung auf.
Zum Flipside 400 AW (den ich besitze): Es passt enorm viel hinein! Wenns sein muss pack ich meine komplette Ausrüstung inklusive Ladegeräte, Wechselbatterien und ein paar belegte Brote rein. ![]() Ein reinrassiger Wanderrucksack ist er bestimmt nicht (vielleicht bin ich zu verwöhnt ![]() Zugriffsgeschwindigkeit hängt stark von deinen Packgewohnheiten ab. Mit leichten Objektiven funktioniert das Herumdrehen am Bauchgurt sehr gut und man hat alles was man hat wie auf einem Tisch vor sich hängend ausgebreitet (sehr angenehm beim Objektivwechsel). Bei den "Sling" Varianten geht das natürlich schneller, allerdings auch für Taschendiebe, die bei Städtereisen hin und wieder vorkommen ![]() Wenn man ein wenig mehr packt (mein Standardgepäck besteht aus A700 mit BG und angesetztem 17-50/2.8, 70-200/2.8, 50/1.4 und dem 58er Blitz) sollte man den Rucksack aber beim Objektivwechsel absetzen. Wer wirklich zur kompletten Ausrüstung noch eine Jause mitnehmen will soll auf die Lowepro-Erweiterungtaschen zurückgreifen. In so einem Telezoom-Lenscase kriegt man wunderbar eine Wasserflasche unter. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Doch, gibt es, beim Jack Wolfskin ACS Photopack 24.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Hallo Michael,
es stimmt dass beim Primus der untere Teil des Rückens leicht vorragt, sitzt damit perfekt in meinem Hohlkreuz und weiter oben wird gut belüftet. Auch im Hochsommer oder bei Radtouren im Gebirge war ich mit der Belüftung recht zufrieden und im Winter wärmt der untere Wulst schön die Nieren. Ich finde den Rucksack sehr angenehm zu tragen, nur ist jeder Mensch anders gebaut. Ich besitze auch große Lowe Alpinrucksäcke und habe mit dieser Firma immer guter erfahrungen gemacht. In dem Fotofach habe ich meistens: A700 mit CZ 16-80 Tamron 11-18mm Sony APO 100-300mm, 1 kleines Steiner Wildlife Fernglas Kleinmaterial wie 2. Akku, Polfilter, Speicherkarten. Statt Fernglas würde an diese Stelle auch ein nicht zu großer Blitz gehen, den habe ich aber eigentlich sehr selten mit. Die A700 geht mit angesetztem CZ 16-80mm noch akzeptabel aus dem seitlichen Zugriff zu entnehmen. Als der Rucksack neu war ging es relativ schwer, jetzt ist alles weicher und flexibler. In dem rückseitigen Zugang bin ich eigentlich auch schnell drin, den Lastkontrollriemen vergesse ich öfters einzuhängen. Da ja die Hauptlast im Normalfall unten und körpernah liegt ist er auch fast überflüssig. Sehr angenehm ist dass man den Rucksack beim Öffnen so ablegt, dass das Rückenpolster nicht im Dreck liegt. Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
@Frank:
Den Jack Wolfskin ACS Photopack 24 habe ich noch gar nicht gesehen - vielen Dank für die Aufklärung ![]() Für mich ist er allerdings nichts - kein Schnellzugriff, man muss den Rucksack definitiv abziehen. Da wäre mir der Benefit gegenüber meiner jetzigen Lösung zu klein... @Michael: Und genau der Rückzugriff und die Diebstahlsicherheit gefallen mir beim Flipside sehr gut. Das ist alles recht gut gelöst ![]() Ich meine auch, dass man den Rucksack nicht immer ganz aufmachen muss - wenn man die Reißverschlüsse nur bis zur "ungefütterten Stelle" aufmacht finde ich es ohne Absetzen ziemlich angenehm. Ich bin aber auch recht "stabil gebaut" ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Allerdings hat er was nicht Foto-Kapazitäten angeht das Nachsehen gegenüber dem Primus Minimus. Ich gespannt was ich da so alles reinbekomme... @Klaus: Wunderbar, ich habe auch ein Hohlkreuz ![]() Ich gebe es unumwunde zu: der Primus Minimus war immer mein heimlicher Favorit. Ich versuche aber objektiv zu bleiben... ![]() Die GeLi hast Du zumindest beim Tele nicht montiert, oder? Zitat:
![]() Vielen Dank nochmal für Eure Ideen, Erfahrungsberichte und Euer Interesse ![]() Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Hallo Michael,
ja das 100 bis 300 verwende ich ohne Geli, da ich diese schon vor Jahren verloren habe. Bei Bedarf schatte ich mit der Hand ab. Auch das 11-18mm benutze ich ohne Geli. Ich habe einige Zeit meine Ausrüstung in dem Fach hin und hergeräumt bis ich alles gut untergebracht hatte, bin jetzt aber mit der Lösung sehr zufrieden. Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
Ich muss nur noch schauen, wie ich ein Stativ dranbekomme... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|