![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3231 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Das allgemeine Problem hier ist einfach, dass noch keine "forenrelevante" Cam ein Update bekommen hat. Ich rede hier vor allem von der a100 und der a700.
Alles andere was wir bisher gesehen haben waren Neueinführungen von neuen Klassen auf Basis einer alten Klasse: a100->a2xx / a3xx a900->a850 Was jetzt kommen muss um die Gemüter hier zu beruhigen sind die a500/550 für die a100 /a200 /a300 und a350 Nutzer und ein a700 Nachfolger für diejenigen, die etwas mehr wollen und nicht auf KB stehen. Einen KB-Sensor unter 24 MP werden wir denke ich mal nie von Sony sehen, höchstens ein hochpreisiges 24MP Modell mit neuen Prozessoren für ca. 7-9 Bilder pro Sekunde und einem sportauglichen AF. Dazu noch eine bessere Signalverarbeitung, und runterrechnen kann man ja immer noch um High Iso technisch was zu verbessern. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3232 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Weil sich die forenrelevanten Kameras schlechter verkaufen. Allem Anschein nach hat Sony deutlich mehr davon, zuerst die anderen Märkte zu bedienen und danach erst die Foren (wobei es höchst löblich ist, dass wir mit Firmwareupdates versorgt wurden). Man muss einfach mal festhalten, dass ein Forum nur eine Randerscheinung im Kameramarkt ist.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
#3233 | |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
Zitat:
Der einzige Nutzen einer geringeren MP Zahl wäre eine höhere Bildfolge. Fragt sich nur, was günstiger bzw. schneller zu entwickeln ist: Signalverarbeitung eines 24MP Sensors zu beschleunigen oder neuen Sensor entwickeln und Signalverarbeitung noch dazu. <- kann keiner so einfach beantworten. Dazu könnte ich mir auch eine Sportkamera im APSC Format vorstellen. Das spart Gewicht, wenn man auch wiederum eine Blende durch das stärkere Rauschen verliert... Ein Nachfolger wird aus meiner Sicht am ehesten für die Dynax5D (sehe die A100 aufgrund des schlechteren Gehäuses nicht als direkten Nachfolger) gebraucht. Also eine hochwertige Kunststoffkamera (kein Plastik) mit einem CMOS APS-C Sensor, hochwertiger und heller Spiegelsucher und LV über Hauptsensor und Video. Dazu natürlich alles, was die A2xx und A3xx vermissen lassen: SVA und Abblendtaste Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
#3234 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich denke überhaupt, dass es in der Zukunft immer weniger oft neue Sensoren geben wird, sieht man sehr gut an Nikon, obwohl der 12 MP CMOS schon in der Einsteigercam D5000 zu haben ist, wird er totzdem nochmal in der D300s eingesetzt. Da kann man schon einen gewissen Trend erkennen.
In der D3000 ist sogar noch der alte 10 MP CCD drin, und bei Sony wird das Teil schon seit der a100 verbaut...das sind immerhin schon fast 4 Jahre. Ist der Sensor der R1 eigentlich auch der gleiche wie in den kleinen alphas? Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#3235 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3236 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
#3237 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
|
![]() |
![]() |
#3238 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
HAllo Mic!
Die R1 ist wirklich ein Top-Teil. Mit etwas kleinerem Sensor. Aber ein GENIALES Objektiv! Die Bilder sind trotz des "Alters" immer noch von aktueller Qualität. Eckhard |
![]() |
![]() |
#3239 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
|
![]() |
![]() |
#3240 |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|