Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erfahrungsbericht alpha700 - my first hands on
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2007, 22:22   #171
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Das klingt ja schon mal positiv. Danke für Deine schnelle Antwort.
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2007, 22:23   #172
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Hi,
mal was anderes, vielleicht hat ja einer (Peter ???) darüber Infos:
Auf Dyxum wird diskutiert, das der recht hohe Preis des Handgriffs auch dadurch zustande käme, daß er bereits mit Accus ausgestattet sei.
Was den Punkt angeht: schaut mal, was der Handgriff der Nikon D300 UVP kostet und dann vergleicht mal, wie viele Bedienelemente der hat Allerdings erlaubt Nikons MB-D10 alternative Energieuqellen - das fehlt mir beim Sonygriff.

350 € ist zwar 'ne Stange Geld, aber so abgehoben im Vergleich zur Konkurrenz ist Sony damit (leider) nicht. Wie Peter schon schrieb: er ist immerhin aus Magnesium und ebenfalls abgedichtet. Das mit den Akkus glaube ich eher nicht, aber vielleicht ist ja -wie es bei Minolta teilweise der Fall war- eine Handschlaufe dabei?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.09.2007 um 22:28 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 22:40   #173
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Hi,

gib es den nur einen einzigen der vielen Eingeladenen vom Lago der mal einen Blitz an der a700 getestet hat?
Wie z.B. aufhell Blitz oder indirekt oder richtig TTL, war ja mit der D7D nicht so schön.
Bis jetzt habe ich noch kein Bild gesehen wo der Blitz auch nur ansatztweise beteiligt war...
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 22:44   #174
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wie Peter schon schrieb: er ist immerhin aus Magnesium und ebenfalls abgedichtet. Das mit den Akkus glaube ich eher nicht, aber vielleicht ist ja -wie es bei Minolta teilweise der Fall war- eine Handschlaufe dabei?
Wichtig wäre mir persönlich auch, das der neue Griff einen sehr stabilen Innenkäfig hat, der auch eine Verwendung auf dem Stativ erlaubt. Zum Beispiel bei Nachtaufnahmen mit längeren Belichtungszeiten.

Der VC-7D ist auf einem Stativ in Kombination mit einem längeren Tele ein Witz. DRI geht definitiv nur ohne den Grip.

Wir lassen uns überraschen. Handgriff im Preis inbegriffen fände ich gut. Zumal ich den auf der Sony-Seite als Ersatzteil vermisst habe.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 00:34   #175
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von Freddy Beitrag anzeigen
Hi,

gib es den nur einen einzigen der vielen Eingeladenen vom Lago der mal einen Blitz an der a700 getestet hat?
Wie z.B. aufhell Blitz oder indirekt oder richtig TTL, war ja mit der D7D nicht so schön.
Bis jetzt habe ich noch kein Bild gesehen wo der Blitz auch nur ansatztweise beteiligt war...
... Bilder habe ich auch noch nicht gesehen, aber im Nachbarforum den Bericht von P. Lehner anlässlich der Sony World Zürich gelesen, da steht auch was zum Blitz und deutlichen Verbesserungen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2007, 00:39   #176
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Wichtig wäre mir persönlich auch, das der neue Griff einen sehr stabilen Innenkäfig hat, der auch eine Verwendung auf dem Stativ erlaubt. Zum Beispiel bei Nachtaufnahmen mit längeren Belichtungszeiten.

Der VC-7D ist auf einem Stativ in Kombination mit einem längeren Tele ein Witz. DRI geht definitiv nur ohne den Grip.

Wir lassen uns überraschen. Handgriff im Preis inbegriffen fände ich gut. Zumal ich den auf der Sony-Seite als Ersatzteil vermisst habe.

See ya, Maic.
Hier gibt's ihn schon. Und stabiler wird er wohl auch sein, wenn das Gehäuse nicht nur aus Plaste und Elaste ist.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (19.09.2007 um 00:41 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 07:04   #177
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
... aber im Nachbarforum den Bericht von P. Lehner anlässlich der Sony World Zürich gelesen, da steht auch was zum Blitz und deutlichen Verbesserungen ...
Also sehen oder Wahrnehmen konnte ich die Verkürzung des Abstandes zwischen Vor- und Hauptblitz nicht. Ich habe auch den Japaner danach gefragt und im Prinzip keine Antwort bekommen.
ich würde mir wünschen, dass Peter mit seiner Beobachtung recht hat.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 08:29   #178
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Der VC-7D ist auf einem Stativ in Kombination mit einem längeren Tele ein Witz.
Naja, bei mir haben alle Teleobjektive eine Stativschelle, somit ist das kein wirkliches Problem für den VC-7D.
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 10:18   #179
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Also sehen oder Wahrnehmen konnte ich die Verkürzung des Abstandes zwischen Vor- und Hauptblitz nicht. Ich habe auch den Japaner danach gefragt und im Prinzip keine Antwort bekommen.
ich würde mir wünschen, dass Peter mit seiner Beobachtung recht hat.
Eine Verkürzung der Zeiten bei voller Kompatibilität mit bestehenden Blitzen? Das wäre mal was. Wer weiß, vielleicht hat Sony wirklich ein paar Millisekunden rausgeholt, die im Rahmen des Protokolls möglich und durch die Kamera "verschuldet" waren und nicht durch den Blitz. Sebi weiß vielleicht durch seine Protokollanalyse, wer für die Verzögerung verantwortlich ist und ob eine Verbesserung überhaupt möglich ist ohne den Rahmen des Protokolls zu sprengen.

Zitat:
Zitat von Micha1972 Beitrag anzeigen
Naja, bei mir haben alle Teleobjektive eine Stativschelle, somit ist das kein wirkliches Problem für den VC-7D.
Bei mir nicht. Das wackelt schon mal arg. Mit einer harten Gummimatte zwischen Griff und Kamera geht's etwas besser so daß kürzere schwere Objektive sich merklich besser verhalten als ohne Matte.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 10:31   #180
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Wenn ich die 7d mit VC und Ofenrohr auf ein Stativ packe, dann wackelt der VC7d bei mir in sich, sprich der Plastikbody verwindet sich förmlich. Selbst mit ausgefahrenem 28-75 hatte ich bei langzeitbelichtungen (länger 2 sek) keine endscharfen Aufnahmen sobald es windig war. Ohne VC kein Problem.
Ich bin mal gespannt, wie sich der neue Sony-Griff da verhält.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erfahrungsbericht alpha700 - my first hands on


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.