Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Pano-Maxx Adapter
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2009, 12:54   #1
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Pano-Maxx Adapter

Hallo,

... der Pano-Maxx (R) Panorama-Adapter, A700+CZ1680 montiert auf Stativ.

Panoramas habe ich schon seit meiner ersten Digiknipse gemacht, angefangen mit den kleinen Kompakten, mit Auflösungen von von 2,4MP ... 3MP ... und dann mit der D5D.
Alles frei Hand, nichtmal mit einem Stativ, oft hat es geklappt, oft aber auch nicht.

Kurz vor dem Urlaub im Berchtesgadener Land habe ich mich dann entschlossen den Pano-Maxx zu kaufen, und da mein wenig benutztes Stativ in dieser Kombination wie auf dem Foto hoffnungslos überfordert war 2-3 Tage später noch ein Stativ von Velbon.


-> Bild in der Galerie

Warum habe ich mir den Panorama-Adapter gekauft?
Sobald man etwas bildgestaltenden Vordergrund haben will, und nicht nur den gegenüberliegenden Bergkamm o.ä. versagt die Freihandmethode kläglich, das Bild kann nicht mehr sauber zusammengebaut werden. Der Adapter sorgt für gutes Ausgangsmaterial, man hat nur wenig Nacharbeit.
Und dadurch, daß alles auf dem Stativ steht hat man dann auch einen durchgehenden Horizont, man muß anschließend nur wenig abschneiden!

Zu Hause habe ich dann noch den Nodalpunkt ausgemessen, für die A700+CZ1680.
So habe ich für verschiedene Brennweiten die man am Objektiv definiert einstellen kann, also 16mm, 24mm, 35mm und 50mm die Einstellungen eingemessen und notiert.

Bei dem Pano-Maxx kann man verschiedene Klickstop-Teilscheiben einbauen, man hat also definierte Punkte beim schwenken der Kamera.
Ich habe die feinste Teilung genommen, die 16er, man braucht also min. 8 Bilder für 180 Grad.
Der Hintergrund ist, daß man bei den einzelnen Bildern mehr "Fleisch" hat, um evtl. irgendwelche Ungereimtheiten wegschneiden zu können.
Mir hat es bei dem einen oder anderen Pano geholfen, ein sauberes Pano hinzubekommen.

Der Pano-Maxx ist sehr stabil gebaut, und lässt sich auch recht gut einstellen wenn man ein wenig Übung hat.
Ich bin mit dem Adapter und meinen erzielten Ergebnissen zufrieden, wenngleich ich jetzt auf der Softwareseite sehen muss was noch geht, um mit der vorhandenen Technik auch das Beste rauszuholen.

Wen Panoramas interessieren, sollte sich diesen Adapter auf jeden Fall mal ansehen.
Weitere Angaben sind auf der HomePage zu finden, ich habe hier nicht alles angegeben.

http://www.panorama-hardware.de/

Die Bestellung lief reibungslos, ich habe noch am gleichen Tag die Lieferbestätigung bekommen, und wurde auch flott geliefert.

Bei Fragen die sich aus den Angaben der Homepage, oder meinem Beitrag nicht klären lassen kann ich gern versuchen zu helfen.


-> Bild in der Galerie

PS: Kontrollzentrum Bild erfolgreich hinzugefügt: Pano-Maxx Panorama-Adapter (NET_Pano-Maxx_3.jpg)
Nach Überprüfung durch einen Administrator wird Ihr Bild freigeschaltet.


Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)

Geändert von André 69 (14.10.2009 um 13:57 Uhr)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.