![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
Hallo Fritz, so unbeschwert hatte ich es bis her auch mit dem Blitzen gehalten, aber wenn dich im endscheidenen Moment die Overload Anzeige anblinkt und alle Blitzen munter drauf los nur du nicht dann ist es doch normal wenn Frust aufkommt. Ist mir schon mehrmals passiert, zum Glück hat die A700 einen eingebauten Blitz. ![]() ![]() ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Zitat:
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Nun habe ich den ganzen Thread aufmerksam verfolgt und komme auf Basis meiner eigenen Erfahrungen und den Schilderungen einiger anderer User für mich zu dem Urteil, das hier etwas mit den Blitzen nicht stimmt. So wenige Blitze, wie von Peter und Peter beschrieben führen i.d.R. nicht zu deren Ergebnis.
Da die meisten Tests mit Eneloops gemacht wurden scheiden auch die Akkus für mich aus; insbesondere die großen Akkus von NetrunnerNT. ![]() Ich würde empfehlen, wenn möglich, noch einmal mit einem baugliechen Blitz in ähnlicher Lichtsituation vergleichbar zu arbeiten um zu sehen, ob der Fehler tatsächlich weiterhin auftritt und wenn dem so ist, entsprechend auf Sony zugehen.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
Hallo cdan, mein Blitz wurde schon ausgetauscht gegen ein der auch nicht besser ist. Ich denke das ich dich mal besuchen muß um das externe Accupack zu testen. Von Sony habe ich noch keine Antwort erhalten, meine Anrufe kamen bis jetzt nicht über die Telefonzentrale hinaus da keiner zu erreichen war von den zuständigen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ihr beide habts nicht Richtig gelesen ... ich hab die Falschen Zellen gepostet. KR.1500 verwend ich wo anders! AA Zellen die ich nehme sind 1100mAh und 800mAh, dir mir noch aus meine Modellbauzeiten sehr gute Dienste leisten. Nur mit die billigsten Schrottakkus bekomm ich ein Overheat. Mit normale Industrie Sanyos um die Burg nicht. Deshalb hab ich die Specs meiner Zellen verlinkt ;-) die poppel NIMH von Conrad gibts nicht mal mehr zum kaufen, die den Overheat bei mir auslösn.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Nun hat es mich auch erwischt. Mit der A700 und 20mm Objektiv, wenige Blitze in der prallen Sonne und der Overheat kam. Ich wiederrufe mein Geschwätz von gestern, nicht ganz aber in Teilen. In einer fast normalen Aufnahmesituation machte der Blitz schlapp, während die Canons um mich herum munter weiter blitzten.
Schon vor einiger Zeit hatte ich mit Peter (Pittisoft) mit meinem Blitz einen Overheat auslösen können. Das hatte ich ein wenig auf eine ungewöhnliche Situation geschoben (Blitz fest auf 24mm eingestellt und dann max. 16 Blitze hintereinander möglich). Das ist auf jeden Fall einen Brief an Sony wert.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
Ich weiß nicht ob ich jetzt lachen oder Weinen soll aber auf jedem Fall sind wir beiden Peters nicht mehr alleine mit dem Problem. Bei der Premiere zu Inglourious Basterds ist mir dadurch fast Brad Pitt durch die Lappen gegangen, da aber meine A700 für diese Fälle immer auf 800 ISO eingestellt ist konnte ich dank Raw noch das eine oder andere Bild retten. Beruhigend ist das andere Hersteller dieses Problem auch haben, der neue 900er von Nikon zb.wie mir eine Kollegin flüsterte. Für Abhilfe des Problems sorgt bei Nikon so ein Teil.Quantum Turbo 2x2 Batterie Dafür steht in der Kompatibilitätsliste ein CL5 Kabel für den 5600er Blitz was ja auch am 58er Funktionieren sollte. Jetzt wäre nur noch der Preis von Interesse. Und dieses Teil lässt sich auch an anderen Systemen betreiben falls mein Wechseldrang stärker werden sollte.............. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Übrigens, in der oben beschriebenen Situation half sofortiges öffnen und wieder schließen des Batteriefachs und der Blitz war gleich wieder einsatzfähig.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
habe ich natürlich auch gemacht nach mehreren Bildern ohne Blitz aber wenn es schnell und hektisch zugeht kann selbst das Deckel auf Deckel zu Spiel eine kleine Ewigkeit dauern. Wenn mir bei so einer Aktion der Accudeckel abbricht eigendlich möchte ich garnicht drüber nachdenken. ![]() Vieleicht sollte Sony diese Art des STRG+ALT+ENTF Resets mit ins Handbuch übernehmen und lebenslange Garantie geben für diesen Deckel!!! Eine Overload Alarm Anzeige links unten mit Zählerstand wie rechts fürs Speichermedium im Sucher der Kamera bei Blitzbetrieb wäre hilfreich weil es nervig ist immer wieder aufs tolle Blitzdisplay zu schauen ob noch was geht. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ich bekomme in den nächsten Tagen mein externes Batteriepack, ich bin gespannt, ob ich damit das Problem in den Griff bekomme. Allerdings kann es ein wenig dauern, bis ich berichten kann, weil mein Blitz gerade beim Service ist.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|