SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Overload beim HVL-F58 mal anders......
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2011, 15:11   #41
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Heute habe ich meinen defekten HVL-58 gegen Zahlung von 23.80€ nicht repariert wieder in der Hand und mal ein Vergleichsbild gemacht mit einen Funktionierenden HVL-58 Blitz.

Ich denke mal das ich nicht zu schreiben brauch welcher mein Blitz ist....


-> Bild in der Galerie

Diese blöde Schutzschaltung die immer wieder ein "Overload" aufs Display zaubert hat prächtig versagt in meinen Augen...


Hat jemand eine Idee wo man die Blitzröhre einzeln beziehen kann?
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....

Geändert von Pittisoft (25.05.2011 um 16:53 Uhr)
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2011, 17:35   #42
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Diese blöde Schutzschaltung die immer wieder ein "Overload" aufs Display zaubert hat prächtig versagt in meinen Augen...
Hunde, die bellen, beißen nicht...

Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Heute habe ich meinen defekten HVL-58 gegen Zahlung von 23.80€ nicht repariert wieder in der Hand ...
Welche Gegenleistung hast Du dafür bekommen?
Die Aussage "kaputt"? Das wußtest Du sicher vorher schon.

Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Hat jemand eine Idee wo man die Blitzröhre einzeln beziehen kann?
Schon mal bei Metz angefragt?
Wenn die Röhre ähnliche Abmessungen hat, könnte man das vielleicht mal probieren...

Warum läßt Du das nicht dort reparieren, wo Du den KVA her hast?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 18:23   #43
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Blitzröhre

-Für die paar Kröten ein Versuch wert.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 00:14   #44
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen

Warum läßt Du das nicht dort reparieren, wo Du den KVA her hast?
Weil der KVA Austeller dafür 345,10€ haben will wenn er den Blitz repariert.

Habe den Blitzkopf jetzt auseinander genommen, jetzt ist schön zu sehen das die Blitzröhre hin ist.
Das aufschrauben und auseinander nehmen hat keine 5 Min. gedauert, wenn ich jetzt eine neue Blitzröhre bekomme müßten 3 Kabel angelötet werden und dann schauen wir mal weiter ob es wieder hell wird....

Wenn die Reparatur funktionieren sollte werde ich das Flachbandkabel zur Erkennung ob die Streuscheibe rausgezogen ist mal Probeweise weglassen weil das Feature braucht kein Mensch weil das nur zum Overload führt.

Würde lieber selber steuern mit welcher Brennweite die Streuscheibe beim blitzen zu streuen hat.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....

Geändert von Pittisoft (26.05.2011 um 00:21 Uhr)
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 05:07   #45
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Interessant wäre zu wissen, wieviel WS die original Blitzröhre hat.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2011, 08:08   #46
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Habe gestern Abend bei einer Kinopremiere im Sony Center mit ein Canon Kollegen gesprochen und erfahren das er bei seinen Canon Blitzgeräten auch schon die Blitzröhren selber getauscht hat weil ihm die Reparaturen auf dauer zu teuer waren.

Würde mich mal so nebenbei Interessieren was eine Reparatur kosten würde bei einen HVL-42 der ja nun erheblich billiger ist...
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 12:53   #47
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Weil der KVA Austeller dafür 345,10€ haben will wenn er den Blitz repariert.
Ja Spitze! Das ist praktisch leicht gesponsorter Neupreis!

Herzlichen Glückwunsch dem "Reparatur"-Service, wegen Unfähigkeit, ein Bauteil mit nur drei Anschlüssen auszutauschen!

@Pittisoft
Vier Erfolg bei der Ersatzteilsuche.
Ich würde es riskieren, einfach eine Röhre mit passenden Abmessungen dort einzubauen.

Geändert von Tom (26.05.2011 um 12:58 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 17:09   #48
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
(...) Herzlichen Glückwunsch dem "Reparatur"-Service, wegen Unfähigkeit, ein Bauteil mit nur drei Anschlüssen auszutauschen! (...)
Wenn die Röhre das einzige Defekte ist. Es kann auch sein, das ein anderes, aktives Bauteil seinen "steuernden" Geist aufgegeben hat, und die Röhre mit in den Tod gerissen hat.
Ich hoffe aber, das es wirkich nur die Blitzröhre ist.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 18:09   #49
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch dem "Reparatur"-Service, wegen Unfähigkeit, ein Bauteil mit nur drei Anschlüssen auszutauschen!
Ohne zu wissen was kaputt ist lehnst du dich ziemlich aus dem Fenster!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 20:04   #50
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wobei mir mal einer erklären soll, wie man eine so schwarze Blitzröhre zusammenbekommt. Selbst wenn der Steuerkreis durchbrennt, kann ja nicht mehr als die Ladung im Elko über die Röhre abgebaut werden.

Aber ohne Auswechseln der Röhre wird man das Mysterium auch nicht ergründen können. Dabei könnte theoretisch der Steuerkreis wirklich den Bach runter gehen. Glaube aber eher, dass die Ansteuerung ungenau wird, wenn die Daten nicht zusammenpassen.

Allerding ist es sehr unwahrscheinlich, eine Röhre zu bekommen. Außer über einen Blitz, der einen anderen Fehler aufweist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Overload beim HVL-F58 mal anders......


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.