SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2012, 11:38   #681
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Schöne Atmosphäre, Stuessi
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2012, 11:58   #682
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
sehr schönes Bild. Das würde ich mir groß an die Wand hängen.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 12:08   #683
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
Viel zu kurze Brennweite für den Mond - unter 1000mm spielt sich da nichts ab...

Nein, auch diese Bilder gefallen mir sehr.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 21:33   #684
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.297
Nun habe ich mich mal an der Okularprojektion versucht.Die Vergrößerung dürfte etwa 5-6 m Brennweite fokal entsprechen.
Allerdings ist das Ergebnis kaum besser als ein Crop einer Fokal-Aufnahme. Gut, das Okular war kein besonderes und das Rohr ist auch nicht das aller teuerste, so scheint mir das etwa das Limit zu sein, was mit dieser Ausrüstung geht.
Die Bilder sind bereits aus jeweils 10-20 Einzelaufnahmen gestackt. Die Aufnahmen sind etwas gecropt (war fürs Stacken notwendig).

Irgend wo muss sich der Unterschied zu Tonis gehobener Ausstattung ja auch bemerkbar machen .


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

und nochmal fokal als ganzes (Einzelaufnahme):

-> Bild in der Galerie

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 22:01   #685
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Irgend wo muss sich der Unterschied zu Tonis gehobener Ausstattung ja auch bemerkbar machen...
Gruß, Johannes
Ich habe ja auch nur einen 120er Refraktor...

Zu den Bildern: die Fokalaufnahme zeigt ja, dass das Rohr gar nicht so schlecht ist! Aber mit 5-6m Brennweite hast du es übertrieben: bei der A77 ist maximal f/16 bei Mondaufnahmen sinnvoll. D.h. bei dir ca. 1500-2000mm.

Und nimm einen Konverter statt der Okularprojektion - jeder billige Konverter liefert ein besseres Bild als ein Okular, das ja nicht dafür gerechnet wurde.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2012, 22:14   #686
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.297
Hallo Toni,

ich nehme an, auch bei gleicher Öffnung wird es zwischen Refraktor und Refraktor Unterschiede geben, das meinte ich.

Dass die Projektion nicht das gelbe vom Ei sein kann, wurde mir dann auch klar, als ich versucht habe, das Bild mit Sucherlupe scharf zu stellen - das ging einfach nicht.
Heißt das, Okularprojektion wird eigentlich gar nicht verwendet oder gibt es da spezielle Okulare dafür?

Konverter habe ich leider keine, sonst hätte ich das gerne zum Vergleich mal versucht. Mal sehen, vielleicht kommt irgend wann noch einer hier vorbei ... .

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 00:54   #687
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo Johannes,

die Bilder sind eigentlich ganz gut.
Ich würde dir aber statt einem Telekonverter die Power Mate von Tele Vue empfehlen. Nahezu perfekt ist FFC von Baader, der ist teuer aber sehr gut.

Ich habe übrigens die 4 x Power Mate (paßt gut zu meinen f/4 Newtons) und bin nun damit auch zufrieden. Den FFC von Baader werde ich mir in naher Zukunft noch zulegen.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 05:30   #688
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Hallo Toni,

ich nehme an, auch bei gleicher Öffnung wird es zwischen Refraktor und Refraktor Unterschiede geben, das meinte ich.

Dass die Projektion nicht das gelbe vom Ei sein kann, wurde mir dann auch klar, als ich versucht habe, das Bild mit Sucherlupe scharf zu stellen - das ging einfach nicht.
Heißt das, Okularprojektion wird eigentlich gar nicht verwendet oder gibt es da spezielle Okulare dafür?
Ja, gibt es. Aber durch die hohe Auflösung der A77 ist so eine starke Nachvergrößerung gar nicht notwendig! Wie gesagt: f/16 reicht aus. Bei dir also maximal ein 2x Konverter. Und der ist billiger und besser als jedes Okular. WoBa hat es schon erwähnt: der Baader FFC ist das Beste, was es in dieser Hinsicht gibt - kostet auch dementsprechend (ca. 600€ )...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 19:20   #689
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
Endlich kommen die dunstigen Herbstnächte mit ruhiger Luft.


-> Bild in der Galerie

Leider aber in einer Mondphase mit wenigen Details auf der Oberfläche.

Aufnahmedaten: A77; ISO50; 1/100s; D=120mm; f=1400mm

Hier gibt es den Mond in voller Auflösung.
__________________

Geändert von TONI_B (03.10.2012 um 19:31 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 00:14   #690
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
...aber doch eine schöne Aufnahme.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.