![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#201 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
Hab gestern wieder mal probiert. So halb habe ich ihn ja noch nie fotografiert.
Dazu das 70400 mit 2x Konverter das erste mal im Mondeinsatz. ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#202 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
|
Nicht schlecht, aber die Luft war gestern besch...eiden.
Etwas zu viel EBV für meinen Geschmack. |
![]() |
![]() |
![]() |
#203 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Guten Morgen,
... mal wieder ein Mond von gestern abend. Ich war ja bisher mit meinen Freihandfotos von dieser Murmel ganz zufrieden, da ich aber seit Freitag ein gescheites Stativ habe, wollte ich mal testen was da noch geht. Angefangen mit testen habe ich eigentlich mit dem Jupiter, was auch bestens geklappt hat (J + 3 Monde). Der Mond, 06.09.2009 - A700+Sony 70-300 @300mm, F8, 1/200s, ISO 100, 100% Crop, bearbeitet ![]() -> Bild in der Galerie Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#204 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ein wirklich sehr gelungenes Mondfoto mit 300mm! Da hat sich das Stativ doch gelohnt!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#205 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Reisefoto,
... danke für die Anerkennung! Ich denke mal mehr geht nicht mit meiner vorhandenen Technik (300mm). Aber bis vor einem Jahr war ich noch der Meinung, daß man wesentlich mehr Technik braucht, insofern bin ich damit sehr zufrieden! Ich denke auch, daß sich hier einige ihre Ergebnisse mit falscher EBV versauen. Bei meinen Jupiter Testfotos habe ich gemerkt, daß verschiedene RAW Konverter die Monde einfach weggebügelt haben, DXO war so gnädig, und hat sie NICHT weggezaubert. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#206 |
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
|
Hallo,
ich habe mich gestern Abend auch mal versucht. Glaube aber meine Ausrüstung ist für den Mond zu bescheiden. ![]() Naja, was solls. Ich zeig trotzdem mal das Ergebnis: ![]() -> Bild in der Galerie Ich mußte doch ganz schön schärfen, um was sichtbar werden zu lassen.
__________________
[U]Grüsse Matze Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau... ![]() ![]() ![]() (mit freundlicher Genehmigung) |
![]() |
![]() |
![]() |
#207 |
Registriert seit: 26.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 46
|
ICh habe auch einen
__________________
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann |
![]() |
![]() |
![]() |
#208 |
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
|
hier mal mein klaeglicher Versuch mit D7D, Sigma 2x ex tele und Sigma 400mm F5.6.
Ich denke ich haette schnellere zeiten nehmen müssen ![]() -> Bild in der Galerie Ich muss sagen das meine bisherigen Monde bei 300 und 400mm teilweise deutlich besser waren wie der Versuch hier. Warte noch auf das Wetter um mal bei 500-600 zu testen mit dem Vivitar 60-300 und SIgma 2x EX tele. Damit hab ich letzens schon bei tage sehr zufriedenstellende ergebnisse geschossen |
![]() |
![]() |
![]() |
#209 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
1/30 Sek. ist eigentlich kein Problem. Wie weiter vorn im Thread zu sehen ist, habe ich mit 1/20 Sek. bei 1120mm noch sehr scharfe Mondfotos hinbekommen. Das setzt aber voraus, dass die Kamera auf einem soliden Stativ steht und mit Spiegelvorauslösung ausgelöst wird (möglichst über Kabelauslöser, besonders falls das Stativ eher nicht so gut sein sollte).
Deutlich kritischer ist die passende Fokussierung. Bei 800mm ist selbst auf diese Entfernung der scharfe Fokusbereich sehr klein. Nur Scharfstellen mit Sucherlupe und etliche Neufokussierungen führen am Ende zu einigen guten Aufnahmen. Da das gezeigte Bild ungewöhnlich verschwommen ist, vermute ich eine Kombination von Fehlfokussierung und Verwackeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#210 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|