![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1971 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Klingt gut - ist aber für Mond- und Planetenaufnahmen meist kontraproduktiv! Die Luft "steht" so richtig bei eher feuchten dunstigem Wetter, wie jetzt im Früherbst in der Morgendämmerung. Zudem steht der Mond jetzt sehr tief. Das sieht man auch gut daran, dass dein Mond oben einen blauen und unten einen roten Rand aufweist. Das ist kein Farbfehler deines Objektivs, sondern das ist die sog. "differentielle Refraktion" der Atmosphäre. Und die Luft ist in diesen bodennahen Luftschichten sehr unruhig.
![]() → Bild in der Galerie Diese Refraktion erzeugt nicht nur bunte Ränder, sondern verringert im gesamten Bild die Auflösung. Sieht man daran, dass auch manche (helle) Strukturen im Bild (siehe gelbe Pfeile!) diese Farbränder aufweisen. Aber auch bei den weniger hellen Details tritt das auf und verringert die Schärfe. Trotzdem ist dein Bild ausgesprochen gut! ![]() Die Kombi aus 600er und Konverter dürfte optisch einwandfrei sein. Sollte es zwischen 14. und 19.September zur Morgendämmerung hin klar sein, könntest du es nochmal versuchen. Dann wird das Bild noch besser sein, denn dann steht der Mond sehr hoch am Himmel! Aber man muss früh aufstehen... ![]()
__________________
![]() Geändert von TONI_B (06.09.2022 um 04:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1972 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Hallo Toni,
vielen Dank für den lehrreichen Feedback, die Refraktionen habe ich tatsächlich nicht gesehen. Ehrlicherweise hörte ich davon zum ersten mal. Die habe ich nun durch Entsättigung bei der Nacharbeit rausbekommen, aber das ändert nichts an der Bildqualität, die Luft war, wie sie war. Hier im Münstertal scheint es zurzeit sehr 'dunkel' zu sein, was nicht nur gut für die Sternefotografie sondern auch dem Mond nicht abträglich sein sollte. Werde dann back in berne ab dem 14.09. schauen, ob ich das noch besser hinbekomme ![]() Hier noch das leicht bearbeitete Foto. Refraktionen entsättigt, dezent geschärft, entrauscht und aufgehellt. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#1973 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Ich hab mal mit versch. Objektiven probiert:
SEL70350G ![]() → Bild in der Galerie SAL55300 + 1,4x TC ![]() → Bild in der Galerie Tokina 80-400 + 1,4x TC ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#1974 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Auch wenn es in der geringen Auflösung hier im Forum nicht so einfach ist, scheint die Kombi mit dem SAL und dem Konverter noch am besten zu sein. Das Tokina macht farbige Ränder, die aber nicht von der Atmosphäre kommen. Atmosphäre macht oben blau und unten rot (wie beim SAL). Das Tokina macht grün und violett über verschiedene Bereiche (kommt eher vom sog. Gauss-Fehler).
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1975 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Ich muss noch dazu sagen, dass das erste Bild bei 350mm weniger geschärft ist, daher bleibt es, was die Schärfe betrifft, mein Favorit. Das SAL55300 schlägt sich sehr gut, das Tokina ist schon recht alt und heute wohl nicht mehr so der Hit. Die TCs sind von Kenko.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1976 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Die Auflösung ist 1:1 Crop
Kann der Farbfehler auch am TC liegen? Ich habe noch ein Foto mit andrem Objektiv (Tamron) und gleichem TC, das ähnliche Farbfehler zeigt. Geändert von jsffm (12.09.2022 um 16:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1977 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Bekommt man die Farbsäume, Verfärbungen nicht weg mit Bildbearbeitung?
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (12.09.2022 um 14:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1979 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1980 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
|
Der zunehmende Mond auf der Südhalbkugel lässt verstehen, warum man auch von der Mondbarke spricht.
Hier habe ich mal versucht, ihn frei Hand abzulichten. Dafür, dass ich kein Stativ verwendet habe, erstaunlich brauchbar finde ich. Auch zeigt es, wie hoch man bei modernen Kameras mit den ISO gehen kann, ohne dass es zu stark rauscht, oder man zuviel Detail verliert (A1; 840mm (Sel 200-600 +1,4 TC), F9, 1/500stel, ISO 6400) ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|