![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#171 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
|
Zitat:
"KLAR" braucht der Himmel für Mondaufnahmen nicht zu sein (auch wenn "Profis" hier etwas anderes behaupten ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#172 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Leicht dunstig bzw wolkig war's gestern bei der Aufnahme auch, es lag ein einheitlicher dünner Wolkenschleier über dem gesamten Himmel. War erstaunt, wie gut die Aufnahme dennoch geworden ist. Wenige Minuten später, als sich der Mond schon wieder ein wenig Richtung Horizont bewegt hatte, wurde das Ergebnis schlagartig wieder um Größenordnungen schlechter.
Für Sternenbeobachtungen war's gestern aber um einiges zu dunstig, man konnte so eben den Großen Wagen erkennen, kleinere Sterne sind komplett in der Suppe abgesoffen. Insofern wünsch ich mir doch mal einen richtig klaren Himmel. Bessere Chancen habe ich da aber vermutlich erst im Urlaub, man merkt halt doch dass ich hier am Rande des Ruhrgebiets hocke. Gestern habe ich mich mal wieder um ein kleines aber bedeutsames Versäumnis der Sony Programmierer der Alpha 700 Firmware geärgert: Der Umstand dass beim Auslösen über die IR Fernbedienung keine SVA gemacht wird. Ich kann keinen triftigen Grund entdecken, warum bei 2s Timer über den normalen Auslöser SVA gemacht wird, beim 2s Timer über IR jedoch nicht. Mein Manfrotto 055CX Pro3 ist zwar schon ziemlich stabil, aber leichte Vibrationen beim Drücken des Auslösers sieht man bei 1000mm trotzdem. Vielleicht sollte ich mir doch mal einen Drahtauslöser zulegen, kost ja nicht die Welt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#173 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
|
Sternbeobachtungen ("Deep-Sky") und Mond- oder Planetenbeobachtungen sind halt zwar Paar Schuhe.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#174 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
4 Tage bis Vollmond und die ganze Zeit Regenwolken
![]() Bin gespannt ob es sich diesmal ausgeht. Was ich im Stellarium gesehen habe ist das der Mond auf einmal sehr früh aufgeht. Er ist sogar jetzt schon im aufgehen. Diesmal gehe ich bestimmt in den Park wegen dem seeing. Auf ein neues würd ich sagen. ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#175 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
83% Mond
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#176 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
|
Ehrliche Antwort?
Nein, nicht OK! 15-20° über dem Horizont kann nicht gehen - da wabbelt die Luft nur so. Speziell jetzt im Sommer, wenn sich der Boden den ganzen Tag über aufheizt. Es ist zwar erstaunlich, was man da durch EBV noch herausholen kann (in der Hinsicht ist auch dein Bild gar nicht so übel), aber unter günstigeren Bedingungen geht da noch viel mehr. Übe dich in Geduld, warte auf dunstige Herbst- oder Frühjahrsnächte und "erlege" dann den Mond, wenn er 60° über dem Horizont steht. Dann wirst du SCHAUEN... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#177 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Toni!
Laut "virtual moon atlas" War Azimut 178°, Altitude 15°26` Ich habe selber nicht geglaubt, daß dies brauchbar ist, aber wir waren in absolut toter Luft eines Hochdruckgebietes. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#178 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
|
Wie gesagt, für diese Bedingungen gar nicht so schlecht. Aber jetzt stell dir diese gute Luft vor und der Mond steht 50° höher - dann wird es richtig scharf.
Wobei: unter 1000mm ist es halt immer ein Kompromiss beim Mond. |
![]() |
![]() |
![]() |
#179 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Heute waren die Bedingungen nochmal etwas besser als neulich, auch wenn der Himmel hier im Sommer wohl nie wirklich klar wird. Der gewaltige fast zweistündige Gewitterregen gestern hat aber anscheinend ein wenig Dreck aus der Luft gewaschen.
Ich habe heute noch ein wenig penibler auf festen Stativ-Stand geachtet, eine selbst gebastelte größere Geli auf's Spiegeltele gesetzt, den SSS ausgemacht (ich wollt's ja nicht glauben, aber ohne ist tatsächlich minimalst schärfer ![]() Herausgekommen ist dabei zuletzt dieses Bild: ![]() -> Bild in der Galerie (nur wenig EBV, kaum nachgeschärft) |
![]() |
![]() |
![]() |
#180 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
Hast du im freien fotografiert oder von der Wohnung aus?
Soll ja im freien besser sein wegen dem Seeing.
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|