![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | ||
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Jetzt habe ich manchmal den Einduck dass sie bei Entfernungen >2m doch nicht 100% trifft (mit dem 28-75/2.8 das an allen anderen Kameras 100% ok ist), unter 2m ist allerdings alles erste Sahne. Bei dyxum liest man dass manche bei allen Brennweiten und Entfernungen testen und dann z.T. je nach Brennweite unterschiedliche Ergebnisse kriegen. Was soll man denn noch alles testen ![]() ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Nichts mehr, fotografieren gehen!
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 1
|
![]()
hallo zusammen
auf der internetseite www.traumflieger.de gibt es ein nettes chart zu downloaden, damit läßt sich ein front oder back focus sehr schnell und gut feststellen ( zufinden unter FotoTechnik - Focustest ) Geändert von speedy51 (26.11.2007 um 14:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi speedy,
herzlich willkommen im Forum und danke für den Tipp ......... ![]() ..... dessen Umsetzung sich aber in der Praxis als für die Tonne erwiesen hat ![]() Legosteine schräg gestaffelt hintereinander toppen JEDES Testchart.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
|
![]()
Hallo,
hab mir dann doch noch ein CZ1680 besorgt, weil ich endlich wissen will, ob der AF mit der A700 funzt. Enttauschung! Hat permanenten Backfokus. Dann ein Blick auf die Seriennummer. War dasselbe Objektiv, dass ich mit Backfokusfehler an der 7D innerhalb der Rückgabefrist im April zurückgegeben habe. Jetzt wartet wahrscheinlich das Objektiv auf den nächsten Käufer. "Und wir können hier im Forum lesen, dass es immer wieder Fokusprobleme mit dem CZ gibt, da es nach den ersten Test zurückgegeben wird, bis endlich einer die Rückgabefrist überschreitet". Könnte doch so sein, oder? Leider hatten Sie kein weiteres CZ auf Lager und ich hab schweren Herzens auch die A700 zurückgegeben, weil ich mir wirklich sicher sein möchte, dass der AF mit der Kombination Kamera/Objektiv mit meinen Fotomotiven funktioniert. Bin nun wieder nur 7D-Besitzer und gewöhn mich langsam wieder zurück.
__________________
Beste Grüße Gerhard Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum Galerie von Andreas&Gerhard BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Also mein Sigma EX DC F2.8 18.50mm stellt mit der A700 zufriedenstellend scharf:
1) links ![]() 2) mitte ![]() 3) rechts ![]() Zumindest auf den ersten Blick. Was ich schade finde ist, das man immer mehr nach einem Kauf testen muss/will weil man verunsichert ist. Bei der A2 Hto-/Dead-Pixel bzw BIAS-Justage des CCD. Bei meiner D7D wollte zuerst der ADI-Mode nicht, nach zig Versuchen und Vergleichen mit der A2 dann doch. Nach dem Thema FF/BF natürliche eine Verifikation mit allen beiden Linsen. Im April dann die Gewissheit das der D7D CCD schief ist, natürlich auch mit x Textbildern. In gutem Glauben (und einfach keinen Block mehr drauf) dann erst mal Praxisbilder mit der "reparierten" D7D um dann erneut verunsichert zu sein: warum sind gewisse _eindeutige_ Motive (Architektur, plane Aufnamhe-Perspektive) immer wieder schief nach weiteren drei Testbildern sichere Diagnose: immer noch 3-5Grad schief. Na, das ist nun im zweiten Anlauf scheinbar gerichtet ... aber ich will lieber noch ein paar Testbilder machen ... obwohl: eigentlich wartet die A700 auf mich. Ätzend! Und das finde ich krass unter aller Kanone : Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (27.11.2007 um 09:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
Hallo,
wie unterschiedlich der AF arbeitet, habe ich gerade mit zwei Objektiven ausprobiert. ![]() ![]() Die A100 ist besser als die 7D. Vielleicht ist die A700 etwas besser als die A100, Ausreißer wird es da aber auch immer geben. Ich werde weiterhin bei Offenblende bei größter Brennweite fokussieren oder 2 bis 3 Blendenstufen abblenden, um ausreichend Schärfentiefe zu haben. Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.229
|
Hallo zusammen,
ich habe dann eben mal einen Fokustest gemacht. Aufstellung meiner drei Legosteine in den Farben gelb, rot und weiß. Seitliche Abstände der Steine ca. 1 cm, Abstände hintereinander jeweils auch ca. 1 cm. Kamera auf Stativ, Schreibtischlampenbeleuchtung 6400k, Weißabgleich automatisch, 2sek Selbstauslöser gewählt. folgende Objektive kamen immer mit größter Blende und längster Brennweite zum Einsatz: 50 mm 1,7 17-35 mm 1:2,8-4 D 28-75 mm 1:2,8 D das gute alte 28-135 mm Forumstele 100-300 4 um es vorweg zu sagen, die Bilder werde ich mal zum späteren Zeitpunkt hochladen oder auf meine Seite einstellen. Da ich im Moment sehr wenig Zeit habe. Ich mußte aber heute testen, damit ich die A700 ggf. noch rechtzeitig umtauschen könnte. Ich werde sie aber nicht umtauschen ![]() ![]() Die Schärfe ist stark abhängig von der Farbe des Steins (rot und gelb erscheinen mir schwierig zu sein), der anfokussiert wird. Habe jeweils den mittleren Stein mit dem zentralen Sensor anfokussiert. Der komplette Sensor lag jeweils auf der Steinoberfläche. Folgende Ergebnisse hat´s gegeben: 50 mm, alle Farben genau in der Schärfe getroffen 100-300, alle Farben genau in der Schärfe getroffen 17-35, weiß genau getroffen, bei rot und gelb ganz leichten backfokus 28-75, gelb genau getroffen, bei rot und weiß ganz leichten backfokus 28-135, weiß genau getroffen, bei rot und gelb ganz leichten backfokus Es ist also von der Farbe und dem Licht abhängig ob´s scharf wird oder eher nicht. Da ich ganz selten bei Kunstlicht fotografiere ist alles für mich im tolerierbaren Bereich. Und beim Spiegeltest hat´s einen absolut geraden Sensor ergeben, d.h. jetzt für mich, üben, üben, üben, damit meine Fotos dann auch mal ohne EBV gerade sind ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|