SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2009, 11:07   #311
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Hallo Marcus,

ich gehe meist wie folgt vor und das sollte IMHO eine gute Herangehensweise sein:

-ich stelle die Belichtungsmessung auf Spot, wenn Du nur JPG verwenden willst: Schalte die DRI-Funktion aus!!!

-im A-Modus wähle ich die gewünschte Blende und Messe den von der Helligkeit mittleren, den hellsten und den dunkelsten Punkt aus. D.H. dabei mußt Du die Kamera auf den entsprechenden Punkt richten! Die Zeiten merke ich mir und stelle die Kamera auf den Bildausschnitt den ich will.

Damit erhälst Du so ziemlich die benötigten Zeiten, in deren Grenzen die Reihe liegen sollte. Ich wähle die Standardzeit im Bereich der mittleren Messung aus als Startwert. Dann passe ich die anderen Werte entsprechend an. Die Einstellung der EV-Schritte hängt halt vom Kontrastumfang des Motivs ab. Achte darauf, daß Du die vorher gemessenen kürzeste und längste Zeit mit abdeckst!

Der Rest ist Übung! Mein Erstlingswerk mit Friedemanns Software: http://www.marcel.meissel.com/main.p...&g2_itemId=167

Viel Spaß

Marcel
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2009, 12:38   #312
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Hallo Marcus,
Zitat:
Zitat von MCrombach Beitrag anzeigen
Ich schaue gerade noch mal....So in meinem schlauen Buch ist leider kein Vierfleck drin, und auf den Bildern vom Plattbauch (es gibt zwei) sieht er eine genau aus, wie auf meinem Bild. Liegt daran, dass das Männchen nur aussieht wie ein blauer Pfeil und das Weibchen gelb schwarz gezeichnet ist und auf dem Bild ähnlich aussieht wie der Vierfleck.
LG Marcus
das Problem liegt in meiner Erklärung. Da ist das Bild mit der Bezeichnung "Libelle", da siehst Du an den Flügeln je zwei dunkle Flecken. Das ergibt 4 Flecken an den Flügeln pro Seite - das ist der Vierfleck. Das andere mit "Plattbauch" ist das Weibchen des Plattbauches ... sieht zwar ähnlich aus, ist aber nicht das gleiche!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 15:21   #313
MCrombach
 
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
Als erstes möchte ich allen Beteiligten hier mal ein riesengroßes Lob aussprechen.

Vielen Dank für Eure schnelle und ausgiebige Unterstützung bei diesem Thema.

@cgc-11: Wahrscheinlich hätte ich noch ein bisschen genauer bei der Deutung der Libelle geschaut, wenn in meinem Buch einen Vierfleck abgebildet gewesen wäre, ist aber leider nicht der Fall.

@Linuxq: Ich wiederhole noch mal mit meinen eigenen Worten: Soll ja der einfacheren Kommunikation dienen. Ich suche mir also ein Motiv aus. Wechsle in den Modus M und stelle die Belichtungsmessung auf Spot. Nun visiere ich den hellsten, mittleren, und dunkelsten Punkt des Motivs an. Ich notiere mir die drei Werte. Ach ja, beinahe hätte ich vergessen, alle drei Messungen mache ich natürlich mit ein und derselben Blende, für die ich mich am Anfang entschieden habe. Nun wähle ich als Startwert, also bei dem ersten Schieber den Wert der Belichtungsmessung des mittleren Helligkeitsbereichs meines Motivs. Nun muss ich zusehen, dass aus der Kombination der Bilderanzahl und der Sprunggröße des EV Werts, sowohl mein dunkelster Bereich als auch der hellste Bereich abgedeckt wird. D.h. EV Schritte können völlig unterschiedliche Werte aufweisen, Hauptsache ich komme unten an meinen hellsten und oben an meinem dunkelsten Punkt vorbei - Korrekt??

Ich denke, wenn es das ist, dann bekomme ich dies beim nächsten Versuch hin. O.K. ich verspreche auch Besserung was die Motivauswahl angeht.

Grüße Marcus
MCrombach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 16:22   #314
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Hallo Marcus,


Du kannst natürlich in M messen, bis korrekte Belichtung angezeigt wird, aber der Einfachheit halber nehme ich A. Dann muß ich nicht noch die Belichtung manuell verstellen, sondern einfach den Wert ablesen. Natürlich alle Messungen bei der Blende, die Du auch verwenden willst.
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 16:29   #315
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von MCrombach Beitrag anzeigen
D.h. EV Schritte können völlig unterschiedliche Werte aufweisen, Hauptsache ich komme unten an meinen hellsten und oben an meinem dunkelsten Punkt vorbei - Korrekt??
Grüße Marcus
Genau das würde ich nicht machen.
Jede HDR-Software geht davon aus, dass die EV-Abstände bei allen Aufnahmen gleich sind. Die haben gar keine Freude mit unterschiedlichen EV-Abständen
Ich nehme bewußt den kürzesten und den längsten Belichtungswert (bei der Friedemann-Lösung) oder verschiebe den Slider so weit, dass der untere und der obere Belichtungswert unter- bzw. überschritten wird. Das sind die Zahlen unterhalb des oberen Reglers links und rechts. Rechts oberhalb des Sliders siehst Du dann automatisch die mittlere Zeit! Somit habe ich auch noch Reserven. Im Diagramm der Aufnahme siehst Du ja, ob es angeschnitten ist oder nicht.
Auf jeden Fall sollte bei der dunkelsten Aufnahme das Diagramm einen deutlichen Abstand zur linken Seite haben.
Das ist die eine - die sichere - Methode.
Im Prinzip nehme ich die andere Methode und schaue ich erst einmal, welche Zeit meine Kamera mit Zeitautomatik genommen hätte. Diese Zahl sollte dann rechts oberhalb des "Zeit"-Sliders stehen. Aus Erfahrung weiß ich dann schon, wie viele EV ich in etwa brauche und nehme einfach 2 Aufnahmen mehr als geschätzt, z.B. 7 statt 5.

Beispiel
Wenn meine Kamera 2 Sekunden nehmen würde ist der Vorgang für mich folgender:
Am unteren Slider stelle ich die Bildanzahl ein (z.B. 7)
Am mittleren Slider lasse ich den EV Abstand auf 1
Am oberen Slider klicke ich so lange auf + bis rechts oben 2(S) steht.
Unterhalb des "Zeit"_Sliders steht nun rechts 1/4S und links 15S
Nun werden also die Aufnahmen mit 1/4, 1/2, 1, 2, 4, 8, 15 Sekunden gemacht!
Eigentlich ganz einfach ...

Wenn Du einmal ein ordentliches Motiv hast kannst Du ja das Bild auf meiner Galerie veröffentlichen - wie übrigens jeder hier, der sich mit HDR beschäftigt und meint, ein gutes Bild für diesen Zweck zu haben ...
Es muss ja nich unbedingt eine ganze Collektion sein wie ich es aus einem bestimmten Grund unter "Marodes" eingestellt habe!

LG Gerhard

P.S.: Auch der ISO-Wert darf sich nicht verändern - also fix einstellen!
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite

Geändert von cgc-11 (05.09.2009 um 16:32 Uhr)
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2009, 17:23   #316
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Jep, EV-Abstände immer gleich halten. Aber man kann ja nur einen je REihe einstellen - Ich stelle immer auf ISO 100 fix, um das Rauschen zu minimieren!
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 17:31   #317
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von Linuxq Beitrag anzeigen
Jep, EV-Abstände immer gleich halten. Aber man kann ja nur einen je REihe einstellen - Ich stelle immer auf ISO 100 fix, um das Rauschen zu minimieren!
Nicht ganz - bei deiner "Checkbox"-Version kann ich ganz beliebig einstellen, da muss man schon aufpassen!

Heute Abend werde ich vielleicht einmal outdoor intensiv (excessiv) testen - wenns das Wetter zulässt. Tagsübver verwende ich ja die eingebaute Kamerainterne Funktion mit 3 Aufnahmen, 2 EV. Das genügt wenn es hell genug ist, außerdem könnte der Palm nicht immer so weit runter mit der Zeit wie es notwendig wäre. 1/30, 1/125 und 1/500 ist einfach zu kurz für den Palm ...
Ansonsten klappt das Ding schon ganz gut! Danke.

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 04:51   #318
MCrombach
 
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
Gesagt getan, hier nun ein weiterer Versuch. Allerdings habe ich festgestellt, dass nicht nur die Anzahl der Bilder und die passenden Belichtungsreihen eine große Rolle spielt, sondern auch die hunderten von Einstellmöglichkeiten in den einzelnen Programmen. Puuuhhh.

Hier also ein weiterer Versuch, diesmal auch in der Galerie hier im Forum untergebracht.

Kritik erwünscht, aber nicht so hart

MCrombach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 08:24   #319
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von MCrombach Beitrag anzeigen
Gesagt getan, hier nun ein weiterer Versuch. Allerdings habe ich festgestellt, dass nicht nur die Anzahl der Bilder und die passenden Belichtungsreihen eine große Rolle spielt, sondern auch die hunderten von Einstellmöglichkeiten in den einzelnen Programmen. Puuuhhh.

Hier also ein weiterer Versuch, diesmal auch in der Galerie hier im Forum untergebracht.
Kritik erwünscht, aber nicht so hart
Na also, geht doch. Für meinen Begriff noch eine Spur zu wenig Effekt - aber das ist eine Gratwanderung. Die Strukturen in den Bäumen links unten sind mir noch zu wenig ausgebildet, man sieht nur ganz wenig vom Laub. Ebenso könnte der Himmel etwas heller sein und mehr von den Wolken zeigen. Aber sonst ...
Wie viele Aufnahmen? Und vor allem: Welche Software? Denn gerade beim Tonemapping wewrden die meisten Fehler gemacht!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 11:03   #320
MCrombach
 
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
Erstmal Danke. Zur Zeit spiele ich mit Dynamic-Photo HDR sowie Artizen HDR wie auf den Softwareempfehlungen auf den (Deinen?) Seiten in Deiner Signatur, beschrieben. Bisher konnte ich nur mit diesen beiden Programmen einen grellen, plastischen, farbenintensiven Look erzeugen. Zuvor habe ich mit Photomatix Pro 3 herum experimentiert, jedoch ohnen einen echten Erfolg. Die beiden ersten Versuchen mit den Häusern, waren auch mit Photomatix Pro 3 erzeugt. Ich habe die gleichen Bilder noch einmal in Dynamic-Photo HDR sowie Artizen HDR zusammengestellt und hier erhalte ich ein völlig anderes, auch besseres Ergebnis. Allerdings tue ich mich recht schwer mit den Einstellungen, teilweise auch wegen der groben Preview. Ich versuche meisten nicht so ins extreme zu gehen, da ich immer die Worte meiner Frau im Hinterkopf habe. Sie meint die Bilder sehen zu unrealistisch aus. Ich sage JA, das gehört allerdings zu diesem Look. Bin mir total unsicher, wie weit ich gehen kann. Meistens kann ich zwar an den Regler schieben und drehen, allerdings gefällt mir die Preview nicht, erst nach dem Ausführen kommt das echte Bild zum Vorschein und dann meistens zu unspektakulär. Ich hoffe ich konnte in etwas beschreiben wo ich zur Zeit hänge. Gibt es die Möglichkeit Settings als Paket zu speichern und mir zur Verfügung zustellen. Mir ist klar, dass es immer abhängig vom Motiv ist, aber nur so zur ersten Orientierung?

P A L M und S O F T W A R E:
1A - Supi. Mir ist nur eines aufgefallen. Wie kann ich eine gestartete Aufnahmereihe vorzeitig abbrechen. Ich hatte zum Beispiel mal den Mond anvisiert und dann während der Aufnahme festgestellt, dass diese Aufnahmen in die Hose gehen. Wie breche ich am sinnvollsten ab, ohne etwas zu beschädigen??

Ach ja: Slider funktionieren bei mir einwandfrei: Palm M100 System Palm OS v. 3.5.1
MCrombach ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.